Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Leistungsverlust R56 JCW - Problem gelöst
#11

Hi,

nur mal so als Ergänzung.

Ich hatte damals, als das Leistungsverlustproblem auftrat, einen Thread dazu aufgemacht. Es kamen das gut 10 Beiträge von R56 S oder JCW Bsitzern, die auch ein Leistungsproblem hatten. Bei allen hatte es eine andere Ursache. Head Scratch Daher scheinen die Probleme beim S oder JCW doch recht vielschichtig zu sein. Pfeifen

Bei mir ist es ohne jeden Eingriff wieder verschwunden, was mich auch nicht gerade beruhigt, das ja genau so schnell wie es verschwunden ist, wieder auftreten kann. Confused

Patrick

[Bild: Sig.jpg]
Zitieren
#12

Hallo Zusammen,

Kurzer Update:
Das Fahrzeuge ist wieder beim Freundlichen seit 2 Tagen. Und es geschehen Wunder, er hat sich nicht nur auf das auslesen des Fehlerspeichern gemacht, NEIN, er hat eine PROBEFAHRT gemacht und die selben Probleme wie ich festgestellt. Aktueller Stand, Zündkerzen alle in Ordnung, kein Marderbiss.
Zündspule am 3. Zylinder defekt, Kettenspanner getauscht, Kette war um einen Schritt übersprungen wurde gemacht und Steuerzeiten neu eingestellt. Bis auf die Fehlersuche alles auf Kulanz!
Bei der Endkontrolle hat der Freundliche festgestellt das beim Gasgeben Fehlzündugen da sind und der Wagen noch einen Tag länger in der Obhut des Freundlichen bleiben muss.
Die Zeit des Wartens hat man mit einem kostenlosen Vorführwagen überbrückt, BMW GT 550i in Vollausstattung. Mir wäre lieber sie würden sich so viel Mühe in der Werkstatt geben als mit dem Ersatzwagen. Gut ich will nicht meckern, man hat nicht alle Tage 8 Zylinder mit 4.4L Hubraum und 407PSLol
Nächster Update kommt wenn ich meinen wieder habe

Gruß

Rolf
Zitieren
#13

frag mal ob den 550i behalten kannst...Yeah!
Zitieren
#14

frag mal ob den 550i behalten kannst...Yeah!
Zitieren
#15

SantaCruz schrieb:frag mal ob den 550i behalten kannst...Yeah!

Hallo

den möchte ich nicht behalten, war eine nette Erfahrung, eine Wandlung in einen Clubman JCW wäre mir lieber.

Aber Spaß beiseite:

Tag 3: Mein Wagen ist immer noch beim Freundlichen, bei Endkontrolle beim Gasgeben Motoraussetzer.
Kettenspanner getauscht und Steuerzeiten neu eingestellt, Zündspule am 3. Zylinder getauscht, Zündkerzen ok.
Ventildeckel wurden kontrolliert und sind anscheinend in Ordnung.
Motorkühlflüssigkeit mit 2 Bar unter Druck gehalten da im 1 Zylinder Feuchtigkeit festgestellt wurde und man Wasser im Zylinder ausschließen möchte. Falls doch Wasser im 1 Zylinder, dann muss die Zylinderkopfdichtung getauscht werden.
Bis jetzt läuft, außer der Fehlersuche, alles auf Kulanz.
Wehrmutstropfen, musste den BMW 5er GT 550i zurückgeben (hat mich schon an die 407PS gewöhnt) und habe jetzt 1er 120i
Am Montag weiss ich mehr bzw. der Freundliche mehr.
Mitlerweile gibt sich der Freundliche mühe, ist mein Eindruck. Ich hoffe das meine Story dem einen oder anderen weiterhilft.

Ich halte euch auf dem Laufenden und bin gespannt auf den Montag.

Gruß

Rolf / Riverbed
Zitieren
#16

SantaCruz schrieb:frag mal ob den 550i behalten kannst...Yeah!

Hallo

den möchte ich nicht behalten, war eine nette Erfahrung, eine Wandlung in einen Clubman JCW wäre mir lieber.

Aber Spaß beiseite:

Tag 3: Mein Wagen ist immer noch beim Freundlichen, bei Endkontrolle beim Gasgeben Motoraussetzer.
Kettenspanner getauscht und Steuerzeiten neu eingestellt, Zündspule am 3. Zylinder getauscht, Zündkerzen ok.
Ventildeckel wurden kontrolliert und sind anscheinend in Ordnung.
Motorkühlflüssigkeit mit 2 Bar unter Druck gehalten da im 1 Zylinder Feuchtigkeit festgestellt wurde und man Wasser im Zylinder ausschließen möchte. Falls doch Wasser im 1 Zylinder, dann muss die Zylinderkopfdichtung getauscht werden.
Bis jetzt läuft, außer der Fehlersuche, alles auf Kulanz.
Wehrmutstropfen, musste den BMW 5er GT 550i zurückgeben (hat mich schon an die 407PS gewöhnt) und habe jetzt 1er 120i
Am Montag weiss ich mehr bzw. der Freundliche mehr.
Mitlerweile gibt sich der Freundliche mühe, ist mein Eindruck. Ich hoffe das meine Story dem einen oder anderen weiterhilft.

Ich halte euch auf dem Laufenden und bin gespannt auf den Montag.

Gruß

Rolf / Riverbed
Zitieren
#17

Hallo Zusammen,

kurzer Update zum meiner Odysee beim Freundlichen, der sich aber bemüht. Heute den Anrufe bekommen, das sie den Deckel öffen um zusehen ob ein Ventildeckel oder ein Kolben durch die falschen Steuerzeiten einen Schaden genommen haben. Sollte dies der FALL sein, was zu befürchten ist wird der komplette Motor getauscht. (2 1/2 Jahre alt und knapp 63.000KM gelaufen). Und das nur weil der Kettenpsanner nicht richitg funktionierte und dadurch eine Kettenreaktion ausgelöst wurde.
So wie es aussieht geht der Tausch auf Kulanz, da die Ursache der Kettenspanner war.
Ich werde mich direkt auch an Mini wenden und schauen was die zu dem Thema sagen. Ich bin davon überzeugt das eine offizielle Rückrufaktion den Schaden hätte verhindern können.
Nun ist das Kind/ Cooper S nun mal in den Brunne gefallen und ich werde versuchen das beste daraus zu machen.
Ich werde euch die Woche noch auf dem Laufenden halten. Sollte jemand ähnlich Erfahrungen gemacht haben, dann bitte mir ein paar Infos per Mail senden.

Gruß

Rolf/Riverbed
Zitieren
#18

Danke für die Info, da bin ich ja mal gespannt.

Ist ja auch noch die Frage ob der Kettenspanner Version 7.3.1 nun endlich richtig funktioniert.

[Bild: Sig.jpg]
Zitieren
#19

Hallo Zusammen,
wie versprochen kurzer Update meiner Odysee. Tag 9 ohne meine Clubman Cooper S, heute einen Anruf vom Freundlichen bekommen. Er teilte mir mit, daß der Motor nicht getauscht wurde, da weder Ventildeckel noch Kolben einen defekt hatten. Es war wohl auch eine Abordnung von MINI-Technikern vor Ort um sich der Sache anzunehmen.
Ergebnis:
Man vermutet, daß das Vanos Steuergrät getauscht werden muß, da es nun auch im elektronischen Fehlerspeicher auftaucht.
Wenn es den getauscht wird, sollten auch keine Zündaussetzer mehr beim Gas geben / Beschleunigen auftauchen.
Wir werden sehen und hören. Hatte mich innerlich schon mit einem neuen Motor angefreundet (natürlich der neue Motor mit 184PS und EURO 5 Norm soll angeblich auch sparsamer sein)
Muß nun schon Medikamente gegen Clubmanentzug nehemn Lol
Der nächste Updaet kommt bestimmt.
Gruß
Rolf /Riverbed
Zitieren
#20

hi hab das problem jetzt auch beim gasgeben fehlzündungen.
was war es den jetzt genau `?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand