MiniZeki schrieb:Findest du? Ich finde die Noten im Großen und Ganzen eigentlich recht repräsentativ...
Ich meine, wenn über 1000 Bewertungen für einen Reifen vorliegen, kommt doch rein mathematisch eine recht zuverlässige Durchschnittsnote dabei raus...
Theoretisch kann man einen guten Schnitt erreichen, aber zum einen gibt es keine gleiche Grundlage und zum anderen keine genormten Werte. Die "Tester" entscheiden in fast allen Kategorien mit Ihrem Popometer. Und wo dieses Popometer hinführt, kann man schon sehen, wenn sich die Leute Austauschfilter besorgen. Da kommen dann Aussagen von "bringt nichts" bis "neuer Motor, mega Mehrleistung". Somit fehlt schonmal die gleiche/genormte Basis für einen Vergleich/Test.
Zudem bezweifle ich, dass der größte Teil eine Ahnung hat bzw den Reifen auch in Extremsituationen bringen. Schwarz und rund sind sie alle!
Und wenn da einige Kandidaten einem Sommerreifen 5 Sterne für den Winterbetrieb geben

Ok, im Besten Fall meinen die damit, dass er für einen Sommerreifen im Winter super funktioniert, oder im schlimmsten, dass sie die Sommerreifen im Winter einem Winterreifen mindestens gleichsetzen.
Oder noch ein Beispiel. Ein "Tester" gibt seinem Reifen überall 5 Sterne, gibt aber trotzdem an, ihn nie mehr zu kaufen - warum?
Dann kommt noch hinzu, dass so gut wie keiner mehr kommentiert.

Oder wenn kommentiert wird, werden auch gerne "Stammtischparolen" verbreitet. Zudem sieht man nicht, wo die Bewerter herkommen. Es gibt von den Reifen unterschiedliche Länderausführungen. Somit verhalten sich Reifen, trotz gleichen Namens, anders.
Klar ist es ganz gut, mal ein bisschen einen anderen Blickwinkel zu einem Reifen, zB wegen Verschleiß, im Gegensatz zur Fachliteratur zu bekommen, aber ich würde die Bewertungen sehr kritisch, wie übrings auch die Fachliteratur, beäugen.