Beiträge: 43
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.07.2012
Wohnort: Gelsenkirchen
Hey Scotty,
wir sind doch hier in einem Forum um evtl. Erfahrungen auszutauschen

Wenn ich mit jedem Problem zum Händler fahren soll, dann ist das doch nicht der Sinn und Zweck eines Forums, oder?
Ich hatte doch lediglich darauf gehofft, dass jmd. schreibt: Hey das hatte ich auch schon, oder neee, keine Erfahrungen damit, mehr nicht.
Ist jetzt kein Vorwurf an Dich
•
Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
pipo_1 schrieb:Ich hatte doch lediglich darauf gehofft, dass jmd. schreibt: Hey das hatte ich auch schon, oder neee, keine Erfahrungen damit, mehr nicht.
Es wäre hilfreich für Dich, wenn jetzt hunderte User schreiben "nee, keine Erfahrung damit."??? Aha ...
Dass Du die Kupplung eines R53 im Verhältnis zu einem neueren 1er als schwergängig empfindest, ist ja möglicherweise durchaus normal, aber letztlich völlig subjektiv, weil sich eine möglicherweise intakte R53-Kupplung halt einfach so anfühlt.
Letztlich mußt Du die Kupplung checken. Entweder selber (3. Gang rein, kein Gas, Kupplung langsam kommen lassen) oder Du läßt sie von einem Profi checken. Und nichts anderes hat Scotty Dir gesagt.
•
Beiträge: 43
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.07.2012
Wohnort: Gelsenkirchen
Also der Tipp mit dem 3. Gang ist doch schonmal was
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
Der Test im dritten Gang gibt aber nur Aufschluß darüber ob die Kupplung noch sauber greift und nicht warum sie schwergängig ist.
Hörst bei bei getretener Kupplung ein Rasseln? Oder beim Anfahren im 1. bzw. 2.Gang ein metallisches Quietschen? Das wäre ein indiz für ein verschlissenes Ausrücklager.
Ansonsten solltest du Geber- und Nehmerzylinder überprüfen (lassen) und den Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren bzw. im Auge behalten.
•
Beiträge: 43
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.07.2012
Wohnort: Gelsenkirchen
Hey Scotty,
ich denke eher, dass ich das mal prüfen lasse! Bin auch nicht technisch sooo auf dem Laufenden. Vom Schleifverhalten ist die Kupplung absolut normal, nur sie geht echt schwergängig; auch im Vergleich zum heute gefahrenen R56.
Geräusche macht sie aber nicht!
•