Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Cooper D - geht aus 3 Werkstätten haben nichts gefunden
#1

Hallo,

bei meinem Cooper D (BJ.2007, ca.100.000km) geht ab und an einfach der Motor aus.

Zur Geschichte:

Es fing an mit leichten Ruckeln beim fahren unter wenig Last.
z.B. Tempomat bei 100km/h rein und die Geschwindigkeit änderte sich leicht, so als ob man ein wenig mit dem Gaspedal spielt, dieses war erst bei warmen Motor zu spüren. Dann kam hinzu, dass der Motor einfach bei gedrückter Kupplung ausging obwohl keine Start-Stopp Automatik eingebaut ist, z.B. beim anrollen an einen Kreisel, dieses passierte mit Vorliebe im kalten Zustand, ist aber auch im warmen passiert. Er liess sich aber eigentlich immer wieder schnell starten (KeylessGo). Der Besuch eines BMW/Mini Händlers ergab keine Fehler im Speicher. Danach wurde in einer freien Werkstatt nochmal der Fehlerspeicher ausgelesen, mit dem gleichen Ergebniss und der Spritfilter gewechselt. Eines Tages war das mit dem Ruckeln richtig schlimm und nach dem Abstellen wollte er gar nicht mehr anspringen - daher wurde er dann in die nächst gelegene Werkstatt abgeschleppt. Dort wurden wieder keine Fehler im Fehlerspeicher gefunden. Nach einem Sprühstoss Startpilot lief er auch ganz normal. Die Werkstatt hat eine Rücklaufmengenmessung gemacht und das Ergebniss war ok.
Der Mini lief ja ganz normal, daher wußte die Werkstatt auch nicht weiter und hat nicht noch weitere Teile getauscht.
Danach bin ich jetzt ca 2500km gefahren und es war alles gut.
Anfang dieser Woche bin ich morgens sportlich los zur Arbeit und nach dem Abbiegen (Kurvenfahrt) auf die Hauptstraße und beschleunigen, ging der Motor beim Schalten einfach aus. Ich konnte noch weiter rollen und nach ca. 10 Startversuchen und spielen mit dem Gaspedal sprang er wieder an. Das Beschleunigen endete aber wieder mit einem absterbenden Motor. Es hört sich an, als wenn der Kleine keinen Diesel bekommt.

Naja auch die zweite Zwangspause konnte ich mit mehreren Startversuchen unterbrechen und weiter zur Arbeit fahren.

Heute morgen, wieder das gleiche, relativ sportlich losgefahren und nach dem ersten Kreisel (wieder Kurvenfahrt) war der Ofen aus!

Gefühlte 20 Startversuche später und ca 30min Zwangspause lief er und ich konnte normal zur Firma fahren.

Jetzt würde die Werkstatt die Sprit-Leitungen und Filter auf Haarrisse überprüfen.

Hat sonst noch jemand eine Idee?
Bin total frustriert, bisher war der Kleine super zuverlässig und der macht doch soviel Spaß beim fahren Sonne

gruß timbO
Zitieren
#2

Dieselfilter wechseln.
Dieselmagnetventil und kabel auf bruch prüfen.

Gruß Seb
Zitieren
#3

das beschriebene Problem kenne ich eigentlich nur von BMW. Passiert wenn der Tank nur noch 1/4 voll ist. Dort ist dann die Tankkammer leer, in der die Förderpumpe sitzt und aus der anderen Kammer wurde nicht ausreichend zurückgepumpt. Weiß jetzt aber nicht, ob ein MINI überhaupt zwei Kammern hat. Hört sich für mich auch nach Luft im System an. Oder Unterbrechung der Förderpumpe. Der Fehler muss nicht unbedingt mit der Auto Start/ Stopp zusammen hängen. Eventuell sind das zwei verschiedene Fehler.

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren
#4

Miniseb schrieb:Dieselfilter wechseln.
Dieselmagnetventil und kabel auf bruch prüfen.

Gruß Seb

Danke für die Tipps, hatte vergessen zu schreiben, dass der Dieselfilter gerade getauscht wurde. Das mit dem Dieselmagnetventil werde ich mal der Werkstatt sagen.

Gruß Timo
Zitieren
#5

JumboHH schrieb:Hört sich für mich auch nach Luft im System an. Oder Unterbrechung der Förderpumpe. Der Fehler muss nicht unbedingt mit der Auto Start/ Stopp zusammen hängen. Eventuell sind das zwei verschiedene Fehler.

Ich denke auch an Luft, da er nach der Rücklaufmengenmessung tadellos ca. 2500km lief...

gruß Timo
Zitieren
#6

Leider hat sich hier noch nichts getan er lief den Sommer über ok, nun aber seit ein paar Tagen ist das Ruckeln so schlimm, dass ich nur noch ungern fahre. Heute geht es noch einmal in eine Werkstatt, in der Hoffnung, dass der Fehler gefunden wird =/

gruss timbO
Zitieren
#7

Auf dem Weg zur Werkstatt bin ich liegengeblieben mit dem Fehlercode P-3004.
Morgen schaut sich ein BMW Fachmann die Geschichte an...
Zitieren
#8

Ich hatte das auch mal bei unserem Cooper D . Ganz am Anfang. Da hatte der Dieselfilter einen mini Haariss (schreibt man das soHead Scratch) Hat von Zeit zu Zeit Falschluft gezogen und schaltete ins Notprogramm und blieb einmal sogar auch ganz liegen!

Dein Fehler hat übrigens auch mit dem Kraftstoffdruck bzw. einem Sensor der dafür zuständig ist zu tun. Das heisst ich tippe auf eine minimale Undichtigkeit in der Dieselversorgung. Muss nicht zwingend der Filter sein!? Oder den besagten Sensor der evtl. defekt ist.

Edit: oder hat der Fehler mit der Hochdruckpumpe zu tun...jetzt bin ich mir nicht mehr sicher .... hm..

[Bild: sigpic18046.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand