Anatol schrieb:Mich würde in erster Linie interessieren, ob ich bei meinen 1,89 mehr Beinauflage habe? Wie schaut das denn bei dir aus?
Ich hatte einen MCS mit den normale Sitzen, hatte Sitzprobleme bei längeren Fahrten. Bin dann umgestiegen auf 1er BMW mit M-Sportpaket und entsprechenden Sitzen. Letzte Woche konnte ich bei einem Freund im Recarositz eines neuen Mini SD Platz nehmen.
Das Problem beim normalen Minisitz ist bei langen Beinen:
1. Sitzauflage zu kurz
2. Durch die langen Unterschenkel liegen die vorderen Oberschenkel auch bei etwas längerer Oberschenkelauflage nicht gut auf, da die Knie höher stehen als die Sitzauflage.
Der Mini-Recaro ist leider nur unwesentlich länger als der Normalsitz, hat guten Seitenhalt aber löst das Problem mit den Oberschenkeln nicht.
Der 1er Sportsitz (E81) hat durch ausziehbares Vorderteil deutlich mehr Auflage auch als der Mini-Recaro, die auch bei langen Beinen eigentlich reicht. Richtig "wirken" tut sie aber auch erst in Verbindung mit der Möglichkeit, den Sitz nach hinten zu kippen, um sich den Beinwinkeln anzupassen. In dem Sitz fährt man wie mit dem Auto verbunden.
Ich werde erst wieder einen Mini kaufen, wenn ich einen kippbaren Sitz mit langer Oberschenkelauflage vorfinde (...und wenn ein stärkerer Diesel wie beim 120d oder 123d eingebaut wird, fahre Langstrecke). Achja.. seit ich 1er fahre, könnte ich mir auch Heckantrieb im Mini vorstellen, aber das ginge wohl zu weit

.
Eigentlich müsste BMW nur den 1er-Sportsitz in den Mini einbauen, mir ein Rätsel warum das nicht gehen soll...
Tommy