Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
lindiman schrieb:Das Problem bei den neuen Gehäusen ist auch eher, dass man das komplette Geäuse tauschen muss und nicht wie bei den alten Versionen nur den defekten Sensor.
warum muss ich da das ganze rohr tauschen ? der sensor ist doch nur aufgeschraubt.
oder hab ich da was falsch verstanden ?
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Mr_53 schrieb:warum muss ich da das ganze rohr tauschen ? der sensor ist doch nur aufgeschraubt.
oder hab ich da was falsch verstanden ?
Die wollten wohl Geld sparen bzw. hatten wohl Probleme mit der Abdichtung der Sensoren an den alten Thermostatgehäusen und haben deshalb den Kühlmittelsensor fest ins Gehäuse verbaut/verschweisst. Wenn der Sensor defekt ist oder ungenau arbeitet müsste man nun das komplette Thermostatgehäuse tauschen was ca. 3 Stunden dauert und somit teuer ist.
Also verbaut man den neuen Sensor an einer einfacher zugänglichen Stelle, nimmt wohl nen neuen Schlauch in dem ein neuer Sensor sitzt...tolle Lösung
•
Beiträge: 234
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.04.2011
Wohnort: Niederrhein
Mr_53 schrieb:warum muss ich da das ganze rohr tauschen ? der sensor ist doch nur aufgeschraubt.
oder hab ich da was falsch verstanden ?
Das Problem lag darin, das der Sensor zu heiß wird und somit falsche Signale senden KANN. Kurzerhand hat man den Sensor an eine etwas kühlere Stelle verlegt. Aus diesem Grund gibt es ja bei diesen Motoren die Aktion von MINI, es werden auch all die umgerüstet die noch keine Probleme haben.
MINI COOPER S
Midnight Black
John Cooper Works Kit
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
magokiss schrieb:Das Problem lag darin, das der Sensor zu heiß wird und somit falsche Signale senden KANN. Kurzerhand hat man den Sensor an eine etwas kühlere Stelle verlegt. Aus diesem Grund gibt es ja bei diesen Motoren die Aktion von MINI, es werden auch all die umgerüstet die noch keine Probleme haben.
Schöne Geschichte, aber wenn das Thermostatgehäuse undicht ist, bekommt man ein neues Gehäuse mit nem sperat tauschbaren Sensor (so wie sie früher auch verbaut wurden) und
keinen neuen Kühlerschlauch.
Die alten N14-Motoren (vor BJ 08/09) hatten das Problem auch nicht und da saß der Sensor an der gleichen Stelle ;o)
•
Beiträge: 234
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.04.2011
Wohnort: Niederrhein
lindiman schrieb:Schöne Geschichte, aber wenn das Thermostatgehäuse undicht ist, bekommt man ein neues Gehäuse mit nem sperat tauschbaren Sensor (so wie sie früher auch verbaut wurden) und keinen neuen Kühlerschlauch.
Die alten N14-Motoren (vor BJ 08/09) hatten das Problem auch nicht und da saß der Sensor an der gleichen Stelle ;o)
Die alten N14 Motoren hatten auch weniger Leistung.
Ich kann mich noch bei meiner Bestellung daran erinnern das es beim JCW keine schwarzen Xenonscheinwerfer gab, München hat das aufgrund thermischer Probleme nicht freigegeben. Heute ist das Möglich.
MINI COOPER S
Midnight Black
John Cooper Works Kit
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
magokiss schrieb:Die alten N14 Motoren hatten auch weniger Leistung.
Genau. Ich hoffe, dass Du hier nur das Ironie-Smilie vergessen hast !
•