Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Mini Cooper S (R52) auf der Kaufagenda - worauf achten?
#1

Hey liebe Mini-Gemeinde,

ich spekuliere darauf bis zum Jahresende meinen Cooper gegen ein Cooper S Cabrio upzugraden.Top

Mein Budget wird so an die 10k betragen, davon erhoffe ich mir ein Cabrio mit Leder und Xenon sowie der ein oder anderen kleineren Annehmlichkeit...

Bei dem Budget muss ich schon an die 100k km Marke rangehen bzw. diese auch überschreiten, werde dabei allerdings auf Scheckheftpflege achten

Nun meine Fragen:

- Gibt es klare Schwachpunkte, die erst ab der Laufleistung relevant werden und ausgetauscht werden müssen?!

- Wie ist das mit dem Getrieb, dem Motor und dem Kompressor, haben die eine bestimmte Halbwertszeit oder sind die insgesamt robust?

- auf welche Ausstattung sollte ich besonders achten (Elektrik etc.)

- wenn Navi drin: Wie "aktuell und frisch" ist das noch und wie teuer ist neueres Kartenmaterial

- gibt es etwaige Karosseriestellen auf die ich wegen Rost etc. auf jeden Fall achten muss

- Woran erkenne ich ein solides und gut gepflegtes Verdeck?Confused

Ich würde mich über zahlreiche Anregungen und Tipps freuen. Sofern Fragen bereits in einem größeren Thread beantwortet wurden, bitte darauf hinweisen, werde dann meine SuFu anschmeißen.

Gruß vom Joe
Zitieren
#2

JoeMandarian schrieb:Hey liebe Mini-Gemeinde,

ich spekuliere darauf bis zum Jahresende meinen Cooper gegen ein Cooper S Cabrio upzugraden.Top

Mein Budget wird so an die 10k betragen, davon erhoffe ich mir ein Cabrio mit Leder und Xenon sowie der ein oder anderen kleineren Annehmlichkeit...

Bei dem Budget muss ich schon an die 100k km Marke rangehen bzw. diese auch überschreiten, werde dabei allerdings auf Scheckheftpflege achten

Nun meine Fragen:

- Gibt es klare Schwachpunkte, die erst ab der Laufleistung relevant werden und ausgetauscht werden müssen?!

- Wie ist das mit dem Getrieb, dem Motor und dem Kompressor, haben die eine bestimmte Halbwertszeit oder sind die insgesamt robust?

- auf welche Ausstattung sollte ich besonders achten (Elektrik etc.)

- wenn Navi drin: Wie "aktuell und frisch" ist das noch und wie teuer ist neueres Kartenmaterial

- gibt es etwaige Karosseriestellen auf die ich wegen Rost etc. auf jeden Fall achten muss

- Woran erkenne ich ein solides und gut gepflegtes Verdeck?Confused

Ich würde mich über zahlreiche Anregungen und Tipps freuen. Sofern Fragen bereits in einem größeren Thread beantwortet wurden, bitte darauf hinweisen, werde dann meine SuFu anschmeißen.

Gruß vom Joe

Hey Joe,

ich stelle kurz mein "Ölkännchen" vor:
R52 S
Bj. 05.2005
Km-Stand ca. 178 600

Lass dir alle getauschten / defekten Teile nennen(soweit bekannt). Beim "Ölkännchen" wurde so einiges getauscht, Wasserpumpe, Pumpe für die Servolenkung, Thermostat, Motorlager(6x), Simmerringe usw.
Bei einer Motorleistung von ca. 100tausend sollte man auf die Kupplung achten. Wenn die bald reif ist, dann wird es richtig teuer.
Getriebe ist kein Thema. Beim "Ölkännchen" hatte ich bisher keine Probleme.
Dann ist die Frage, war das Fahrzeug in einer Garage oder ein Laternenfahrzeug.
Dach ist immer kritisch. Hat es Scheuerstellen, wie lässt es sich öffnen, ist es schon mal getauscht worden(während der Garantiezeit, die "alten" Dächer hatten so seine Macken).
Sind an der Karosserie Scheuerstellen(Dach hinten öffnen lassen und rechts und links genau schauen).
Gibt es Scheuerstellen an der Heckklappe?

Rost habe ich an meinen Cap noch nicht festsellen können. Aber wie gesagt, das kommt auf die Pflege an.

Ich glaube einfach, jeder Wagen ist individuell, wie sein Besitzer.

Bei Ledersitzen solltest du wirklich genau hinsehen. Bei 100tausend müssten die wohl durch sein.

Auspuff müsste wohl auch bald dran sein.

Wenn du mal einen ins Auge gefasst hast und der liegt in meinen Wohnumfeld, schaue ich den gerne mal mit dir an.

Gruß
Mopa
Zitieren
#3

Achim hat soweit aus seinem reichhaltigen Erfahrungsschatz mit dem R52-S alles aufgezählt. Und da waren ein paar teure Reparaturen bei wenn ich mich recht erinnere. Aber ein technisch und optisch gut erhaltenes S Cabrio wie Du es Dir vorstellst, für 10.000 Euro, ist meiner Meinung nach ein Widerspruch in sich.

Ich schmeiss mal zwei Punkte in den Raum:

1. Wenn so ein MINI tiptop ist, dann verkauft man ihn nicht für 10.000 Steine.
2. Wenn man "nur" 10.000 Steine hat, dann sollte man die Finger von einem "günstigen" R52-S lassen, weil früher oder später garantiert Folgekosten kommen.

Schulter zucken

Im Sell-Bereich z.B. ist aktuell ein 2008er R53-S, mit wenig Kilometern und toller Ausstattung. Über den Preis kann man sicherlich denken was man will, aber wenn Du so ein Auto haben möchtest, musst Du sicherlich tiefer in die Tasche greifen, als Du es bisher vor hast.

Deinen Wunsch nach mehr Leistung kann ich nachvollziehen, aber vielleicht macht es Sinn noch ein bißchen Geld auf Seite zu legen und dann nach einen R57-S zu suchen ...

[Bild: sigpic4160.gif]
Zitieren
#4

Fahrspass schrieb:Achim hat soweit aus seinem reichhaltigen Erfahrungsschatz mit dem R52-S alles aufgezählt. Und da waren ein paar teure Reparaturen bei wenn ich mich recht erinnere. Aber ein technisch und optisch gut erhaltenes S Cabrio wie Du es Dir vorstellst, für 10.000 Euro, ist meiner Meinung nach ein Widerspruch in sich.

Ich schmeiss mal zwei Punkte in den Raum:

1. Wenn so ein MINI tiptop ist, dann verkauft man ihn nicht für 10.000 Steine.
2. Wenn man "nur" 10.000 Steine hat, dann sollte man die Finger von einem "günstigen" R52-S lassen, weil früher oder später garantiert Folgekosten kommen.

Schulter zucken

Im Sell-Bereich z.B. ist aktuell ein 2008er R53-S, mit wenig Kilometern und toller Ausstattung. Über den Preis kann man sicherlich denken was man will, aber wenn Du so ein Auto haben möchtest, musst Du sicherlich tiefer in die Tasche greifen, als Du es bisher vor hast.

Deinen Wunsch nach mehr Leistung kann ich nachvollziehen, aber vielleicht macht es Sinn noch ein bißchen Geld auf Seite zu legen und dann nach einen R57-S zu suchen ...

Auch von mir ein großes Dankeschön an Mogelpackung, genau auf so eine Antwort habe ich gehofft Top

Das die 10k knapp bemessen sind, ist logisch, aber mehr sind kaum drin. 11k kann ich wohl auch noch aus dem Ärmel zaubern, aber spätestens bei 12k bin ich am Rande der finanziellen Möglichkeit.

Ich spekuliere zudem darauf, dass gerade zum Winter hin es nochmal einen kleinen Preisrutsch nach unten gibt, aktuell fangen in meiner Umgebung (Ostwestfalen-Lippe) die Preise bei ca. 8,5k - 9k an.

Mal dann eine grundsätzliche Frage: Ab welchem Preis glaubst (bzw. ihr) bekommt man einen guten und soliden Cooper S?!

Mal als Beispiel: Ich bin ein Link

Was haltet ihr beispielsweise von so einem? Ziemlich gute Ausstattung (leider fehlt das MFL), Laufleistung bei 120k, Optik auch ganz gut...lässt der Preis eventuell auf etwaige Mängel oder ausstehende Reparaturen schließen oder ist der "marktkonform"?
Zitieren
#5

120.000 km sind ja schon ne Hausnummer. ABer die Ausstattung ist gut und das Äußere ansprechend. Ob er wirklich gepflegt ist, mußt Du Dir im Detail ansehen. Wenn er technisch in Ordnung ist, fände ich um die 8.000 Euro angemessen.
Du könntest ja auch noch beim ADAC nen Gebruachtwagen-Check machen lassen. DIe 100 Euro sind bestimmt gut angelegt ...

Das Schöne ist: Er ist vom Händler und Du hast 6 Monate Gewährleistung. Was danach kommt steht bei der Laufleistung und dem Alter eh in den Sternen ... Schulter zucken

[Bild: sigpic4160.gif]
Zitieren
#6

JoeMandarian schrieb:Mal als Beispiel: Ich bin ein Link

Optisch Top

tolle Bilder Top

Preis angemessen(mehr ist meiner nicht Wert Head Scratch Ich bin so deprimiert Sehr traurig)

Man muss den in Natura sehen, Bilder können nicht viel aussagen.

Bielefeld ist ein wenig weit weg, um den mal eben so anzuschauen Zwinkern

Mach doch mal eine Probefahrt zum Niederrhein Kichern

Wie ich schon geschrieben habe, der Fahrersitz ist hin.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand