Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Drehzahlschwankungen im Standgas
#1

hallo liebe Mini Gemeinde habe seit nun fast 2 Jahren ein problem mit meinem MiniCooper S R56 Baujahr 12 2006 egal ob der Motor warm oder kalt ist, läuft er im Stand sehr unruhig manchmal gibt es Schwankungen von 600 bis 1100 umdrehungen jetzt war ich schon 3 mal bei mini.Einmal wurde der Kettenspanner erneuert einmal wurde eine neue Software aufgespielt und nun wurde die Zündspule vom Zylinder 2 erneuert und siehe da immer noch das selbe Problem. Nach dem Software Update ist es zwar ein wenig besser geworden aber im warmen Zustand ist es immer noch erheblich. Im richtigen Kaltstart wo die Motordrehzahl noch hoch ist bei circa 1100 ist es okay. Nun sagt mir mini es könnte eine Ablagerungen an den Ventilen sein dazu müsste der Zylinderkopf ab und es wäre eine Rechnung von mindestens 600 Euro natürlich noch keine Garantie dass er dann wieder einwandfrei läuft. für mich hört sich mini da ein wenig ratlos an . Wenn man so das Forum durchforstet scheint es ja ganz viele zu geben die diesen Motor Drehzahl Schwankungen haben jetzt meine Frage ist das denn schlimm so weiter zu fahren denn das würde ich gerne tun .Mini sagte es könnte zu einem Motorschaden kommen.aber nur falls es auch der Schaden ist,diese Aussage ist mir aber zu schwammig. es würde mich freuen von euch zu hören
Zitieren
#2

Zum entkoken der Ventile muss der Kopf nicht runter. Dafür gibt's entweder die strahlmethode mit Nußschalengranulat ca. 200€ ( glaube ich mal gesehen zu haben) oder eine reinigungszusatz wie sea foam der über den ansaugtrakt eingenebelt wird der die Verkokungen lösen und entfernen soll. Erste Methode bieten diverse Werkstätten an
Zitieren
#3

Da zeigt das Diagnosegerät wohl mal wieder nichts brauchbares an, die Jungs sind überfordert und raten wild in der Gegend rum. Du sagst dein Wagen läuft kalt gut und es wird erst schlechter wenn er warm wird. Bei Ablagerungen an den Ventilen springt der Wagen in der Regel auf Grund fehlender Kompression sehr schlecht oder gar nicht mehr an. Ein Kompressionstest wäre aber trotzdem erst mal keine schlechte Idee, bevor man den Zylinderkopf abmacht Head Scratch

Stau ist nur hinten blöd - vorne geht's!
Zitieren
#4

bonesaw.......Bei Ablagerungen an den Ventilen springt der Wagen in der Regel auf Grund fehlender Kompression sehr schlecht oder gar nicht mehr an.......
Ablagerungen an den Ventilen haben nix mit der Kompression zu tun, die Füllung des Brennraumes wird durch die Verengung des Ansaugtracktes beeinträchtigt. Sollten Ablagerungen an den Ventilsitzen sein, schließen diese nicht mehr richtig und dann ist natürlich wie geschrieben die Kompression nicht mehr so gut.
Zitieren
#5

Ja, nee, is klar, ich vergaß, natürlich bilden sich Ablagerungen nur auf der Dichtfläche am Ventilsitz und nie auf der Dichtfläche am Ventilteller Top

Stau ist nur hinten blöd - vorne geht's!
Zitieren
#6

Ich habe es auch nur geschrieben, weil ich als 2. Wagen noch einen BMW E30 B6 3.5 fahre. Wir sind eine kleine Fangemeinde dieser Modelle, wird alles selber dran gemacht an den Fahrzeugen und daher kennt ich mich Motoren aus. Gruß
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand