Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Tackern, Heulen...aber kein Leistungsverlust
#1

Liebe Fangemeinde,

ich bin stolzer Halter eines S-Coupes, Baujahr 2012 (184 PS) und zarte 16.000km. Halter deshalb, da Besitzer und Fahrer(in) meine Freundin ist. Zu meinem Bedauern hält sich mein dailydriving-Genuss also in Grenzen.

Das Coupé ist nicht mein erstes sportliches Vehicle, doch unter fahrdynamischen Aspekten und unter aktiviertem Sportbutton mit Abstand das bezaubertste!! Einzig eine etwas steiler Drehmomentkurve habe mir gewünscht. Aus der Vergangenheit konnte ich mit bedachter Fahrweise ungetrübte Erfahrungen mit Speedbuster sammeln, so entschied ich mich auch diesmal dazu. Fraglos scheiden sich bei diesem Thema - wie bei allzu vielen Themen der Technik - die Geister. Soviel zur Einleitung.

Die Box war bestellt, geliefert und fast eingebaut. Beim vorletzten Meilenstein (Stecker des Nockenwellensensors) der Anleitung stand ich plötzlich ratlos da. Denn entgegen der Anleitung verfügt der Motor über zwei identische Stecker in unmittelbarer Nähe. Auf meine Rückfrage bei Speedbuster teilte man mir mit, der Obere sei der richtige. Meine Frage, ob oben womöglich Einlaß und unten Auslaß wäre würde verneint. Nur der JCW, so Speedbuster, habe eigentlich diese zwei Stecker.

Die Box installiert, der Motor lief. Auf zur Probefahrt! Und dann war sie weg, die Freude. Im unteren Drehzalbereich und unter Teillast keine Leistung mehr. Um in den oberen Drehzahlbereich zu kommen, müsste zurückgeschalt werden. Dafür lief er unter Vollast enorm stark.

Von BMWa mit Vanos kenne ich dieses Problem. Bockige Gasannahme, unberechenbar Leistungsentfaltung. Zurück nach Hause, Speedbuster kontaktiert. Dort war man ratlos, wollte die Box prüfen. Die hatte ich indes bereits längst wieder ausgebaut. Ich bin nicht scharf auf Spirenzien dieser Art. Entweder es funktioniert mit bekanntem RestRisiko oder es bleibt vor der Tür.

Der Mini läuft ohne Box nun wieder tadellos, zumindest was die Leistung und deren Entfaltung angeht. ALLERDINGS, tackert er nun (im Stand und auch währen der Fahrt) und heult auch (kein Turbo-heule), wie man es von angetrieben Öl-Kühlern kennt.

Meine Fragen, liebe Gemeinde:
1) hat jemand ähnliche Erfahrung.
2) hat ein Fahrzeug schonmal diese Geräusche bei einem defekten NWS-Sensor gemacht?
3) Weiß jemand, ob in der Tat der obere Stecker für Einlaß und der Untere für Auslaß ist?

Ich danke herzlichst für Hinweise!

Viele Grüße, Becksout
Zitieren
#2

Hallo und herzlich Willkommen Yeah!
Viel kann ich zu dem Thema nicht beitragen, aber mein erster Blick würde auf den Ölpeilstab gehen. Es ist manchmal erstaunlich, wie spontan entartete Motorgeräusche verschwinden, wenn der Ölstand auf "Max." gehalten wird...Zwinkern

Gruß & Party!!
Rüdiger

R55 Cooper S für mich,
R50 Cooper für die Frau Zwinkern
Seit 19.12.2014 "Schwarzer Ritter"...Yeah!
Zitieren
#3

Thanks a lot for happy welcome!Top

Leider ist es nicht der Ölstand. Der ist auf gutem Level und das Öl erst 1500km alt. Btw...da fällt mir ein kleine Amekdode ein, die ich gerne weitergeben möchte. Warum weil dem BMW-Meister der Rat aus einem Forum erhaben war, ich dem geschenkten Rat dankbar bin und schon deshalb weitergeben möchte:

Ich hatte mit dem Vorgängerfahrzeug (330Ci e46) das Problem, dass der NWS-Sensor immer wieder durchknallte. Als ich das Problem mit dem Wechsel beider Sensoren durch BMW-Originalteile in den Griff bekommen hatte, hatte er trotzdem nach immer das Problem, dass er unter Vollast keine Leistung brachte. Ungewöhnlicher Weise nur, wenn er bereits ordentlich warm gefahren war. Ergebnis: Das Öl (Longlife) war durch die Kurzstrecken meiner Freundin ruiniert und konnte mit den Ventilschaftdichtungen nicht mehr für ausreichend Konpression sorgen. Dickeres, neues und kein Longlife-Öl rein und wir waren ohne Sorgen. Audi hatte das Longlife-Problem mir Kurzstrecke häufig in Verbindung mit dem 3.2er (A3 3.2, Golf R32, etc.) und den Kettenspannern...

Dennoch, weiß jemand was es mit dem zwei Steckern auf sich hat?

Viele Grüße, becksout
Zitieren
#4

Verzeiht die Tippfehler. Der Beitrag war mobil verfasst und die Autokorrektur mir erhaben.. Pfeifen
Zitieren
#5

1. diese Boxen waren Mist und bleiben das auch.

2. Mach mal ne Audio-Aufnahme von deinem Geräusch.
Zitieren
#6

1. irgendwo hast du recht, diese Boxen sind Brückenlösungen und Brückenlösungen haben zumeist auch ihren Beigeschmack. Dennoch, bislang konnte ich wahrhaft nur ungetrübte Erfahrungen mit Speedbuster sammeln, zumindest was die etwaige Problemeanfälligkeit anbelangt. Denn Problem hatte ich über drei Fahrzeuge nicht (VW, BMW, Cooper D). Der Vierte ist der Mini S. Also beuge ich mich und sage, 1000 mal mag es gut gehen aber das 1001. mal..!Traurig

Einen gebe ich dir noch mit, damit die Keule auch gerechtfertigt ist: Ich wohne ganze 11km von Regelin entfernt!Pfeifen Dennoch, hab ich es aus der konfliktfreien Erfahrung heraus probieren wollen. Wie auch immer.

Allerdings muss ich zu gestehen. Zwar hatte ich die Box in jedem der Fahrzeug länger als 40.000 km drin, aber keines länger als 120 TKM gefahren - geschwiege denn die Teile auf unüblichen Mehrverschleiß geprüft. Denn da pflichte ich die bei, die Mehrbeanspruchung ist fraglos vorhanden. Die Frage ist, wie hoch.

Aber noch ganz wertfrei, ein recht interessanter Artikel zum Test einiger einschlägiger Box-Herstellern:

http://www.ac-schnitzer.de/fileadmin/med...geraet.pdf

2. Audioaufnahme mache ich gerne wenn ich wieder beim Mini bin (kommendes WE) und stell' sie mal hier rein. Vielen Dank bereits für den Support. Ich hoffe dabei, die Geräusche irgendwie in der Vordergrund stellen zu können. Noch mehr hoffe ich, dass alle sagen: Junge, das bildest du dir nur ein!Party 02

3. Ich muss nochmal auf die Stecker kommen. Kann das jemand aufklären? Unten mal ein Bild dazu. Mir ist auch aufgefallen, dass er mit Sportbutton und Box nicht mehr ganz so frech popt&burblet, könnte erneut in Richtung NWS gehen, oder?

Ist bekannt, inwieweit sich eine umplausibles Signal der NWS auch auf Kettenspanner und/oder Kette auswirken kann?


Viele Grüße, besckout


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand