Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Motorlager
#1

Hallo in die Runde,

kann mir jemand sagen wo das Motorlager beim R 55 Cooper D ist? Hintergrund: ich habe ein klacken beim Lastwechsel und etwas unruhe im Vorderwagen bei höheren Geschwindigkeiten. Radlager sind es nicht Reifen sehen auch gut aus. Bei der ersten Generation war das Lager (dieses Tonnenlager) ja schön zu sehen, bei meinem ist da aber nichts Motzen kann ich das bei der der zweiten Generation auch sehen?.
Zitieren
#2

Peugeot oder BMW Diesel?

Beim Peugeot sieht es rechts in Fahrtrichtung so aus

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...g=22&fg=05

Beim BMW dann so

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...g=22&fg=05

Links in Fahrtrichtung sitzt dann das Getriebelager, kannst Du dir bei realoem auch ansehen
Zitieren
#3

Danke dir, gefunden Lol auf realoem bin ich gar nicht gekommen Anbeten

Edit: ist der Peugeot wird nächste Woche gewechselt
Zitieren
#4

Das Getriebelager hatte bei den ersten Baujahren mehr Probleme gemacht, vielleicht gleich beide Lager tauschen Zwinkern
Zitieren
#5

Oh danke für den Tipp, ist ja eh schwer von außen einsehbar ob kaputt oder nicht. Werde ich dann mal mitmachen lassen.
Zitieren
#6

Auflösung,das klacken bei Lastwechsel war das Motor Lager, habe beide unten wechseln lassen, jetzt ist Ruhe. Eine andere Sache war ein vibrierendes Geräusch in langgezogenen Kurven. Ich war in drei Werkstätten, keiner hat was gefunden. Alles fest, hieß es immer. Bei Geradeaus fahrt war nichts. Im Endeffekt wurden die Räder noch mal gewuchtet und jetzt ist Ruhe, hätte ich nie im Leben gedacht.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand