Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Faszination Radschrauben
#11

Hmm, da kann was dran sein.

Ich weiß noch als der Kleine neu war und ich die schrauben draußen hatte diese klebrig, fettig waren und aus der Nabenabdeckung floss die Soße raus, Fett oder sowas in der Art.

Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten

[Bild: 1478221_5.png]Mr. Bassett Senior auf Instagram
Zitieren
#12

Mr_53 schrieb:... und aus der Nabenabdeckung floss die Soße raus, Fett oder sowas in der Art.

Dann ist zu viel Fett im Radlager, das sich bei Hitze ausdehnt!
Zitieren
#13

nein das war vor zwei jahren als er noch neu war, innen war die nabe mit fett richtig dick eingeschmiert, das dann im spalt zwischen loch und kappe "rausfloss"

Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten

[Bild: 1478221_5.png]Mr. Bassett Senior auf Instagram
Zitieren
#14

Mr_53 schrieb:nein das war vor zwei jahren als er noch neu war, innen war die nabe mit fett richtig dick eingeschmiert, das dann im spalt zwischen loch und kappe "rausfloss"

Mit "im Radlager" meinte ich den Bereich vor dem Radlager und in der Nabe. Bei meinem ersten Radlagerwechsel hatte ich es damals auch sehr gut gemeint und die Kappe voll Fett gefüllt, das anschließend wieder herausdrückte. Deshalb ist mir dieses Missgeschick sehr gut in Erinnerung und solch einen Fehler macht man nur einmal!
Zitieren
#15

Ich bestreiche die Auflagefläche der Felge und die Nabe dünn mit Kermaikpaste, da fliesst nichts raus und die Felgen gehen immer 1a runter.
Wenn man das beim halbjährlichen Radwechsel macht hat man keinerlei Probleme, da lösen sich auch keine Schrauben, nicht mal wenn ein wenig auf der Bundauflagefläche ist.
Ich befestige die Räder immer mit 140Nm (Toleranz gemäss TIS +/-10Nm).

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue

ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Zitieren
#16

spg schrieb:Ich bestreiche die Auflagefläche der Felge und die Nabe dünn mit Kermaikpaste, da fliesst nichts raus und die Felgen gehen immer 1a runter.
Wenn man das beim halbjährlichen Radwechsel macht hat man keinerlei Probleme, da lösen sich auch keine Schrauben, nicht mal wenn ein wenig auf der Bundauflagefläche ist.
Ich befestige die Räder immer mit 140Nm (Toleranz gemäss TIS +/-10Nm).

Du meinst Keramikpaste? Head Scratch

Ich mache es genauso, allerdings mit Kupferpaste! Hauchdünn aufgetragen, mit einem Lappen flächig verteilt und fast wieder abgewischt. So habe ich nie Probleme mit festgeklebten Felgen. Die Bundauflageflächen der Schrauben/Felge sollten allerdings fettfrei sein, denn die bilden die einzige Sicherung gegen ein Lockern der Räder.

Übrigens: Das "Rausfließen" bezog sich auf das Radlagerfett!
Zitieren
#17

@Mr_53: Sind es denn die richtigen Schrauben oder wurden zB beim Radwechsel einmal welche getauscht (Schlösser gegen normale Schrauben)?

Hast Du mal das Gewinde überprüft, ob evtl. jemand in der Werkstatt/der Reifenfritze das Gewinde "ausgeleiert" hat?

what's next?
Zitieren
#18

Manche machen scheinbar eine Wissenschaft aus dem Radwechsel. In unserem Betrieb machen Lehrlinge im 1. Lehrjahr den Radwechsel.
Was macht ihr bloß bei einer Reifenpanne unterwegs?Head Scratch
Zitieren
#19

Adac rufen, weil die Felgenschlossnuss kaputt geht! 😂😂😂
Zitieren
#20

bei Alufelgen besser keine Kupfer- sondern Keramikpaste verwenden.
Nein ich möchte nicht über Sinn und Unsinn diskutieren.
Ich bestreiche immer nur die Radzentrierungen und versuche die Auflageflächen frei zu lassen, vorher gründlich Reinigen ist aber das Wichtigste- viel wichtiger als die vielen anderen kleinen Details Zwinkern
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand