Moin zusammen wollte euch nur mitteilen das der Countryman an den Hilfsrahmen rostet hinten sowie vorne ansonsen sieht es gut aus.
Habe Konservierung in die Hohlräume gesprüht sowie von außen alles versiegelt sollte erstmal nix weiter passieren.
Fing bei mir nach 5 Jahren an.
Hoffentlich bleiben wir von den Türkantenrost wie beim R50 R53 befreit.
Viele Grüße
Sebastian
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Leichten Rostansatz am vorderen Hilfrahmen meines fünf Jahre alte R56 habe ich auch. Hinten ist aber alles schier. Laufen Hatch und Landmann vom selben Band?
•
Beiträge: 445
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 12 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 08.05.2009
Wohnort: Miniland (MI-NI)
Der R60 wurde in Magna Steyr in Graz gebaut! Ist also ein Österreicher
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Das muss kein Nachteil sein.

•
Beiträge: 27
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 24.09.2018
Wohnort: Heidekreis
Moin,
wäre es möglich die genauen Stellen für das unkundige Forenpersonal genauer zu beschreiben oder ggf sogar per Bild zu zeigen?
Nur so könnte ich bei meinem mal den Rost-Status prüfen...
Danke schön!
Ich bin nicht die Signatur, ich bin nur die Putzfrau und mach hier sauber!
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Miniseb sprach von "Hilfsrahmen hinten sowie vorne".
Das sieht jeder, vorausgesetzt er guckt hin und das Auto steht auf einer Hebebühne.
Üblicherweise beginnt der Rost bei solchen Teilen an den Kanten.
•