Beiträge: 159
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 3 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.05.2014
Wohnort: Hessen
Moinsen.
Mein Landmann,
bj. 8/13 kommt bald wieder aus dem Winterschlaf.
Jetzt frage ich mich ob es Sinn macht die Software der Steuergeräte auf den neusten Stand zu bringen ? Es gibt ja so ca. 4 x im Jahr was neues.
In der Vergangenheit hat es ja bei älteren Baujahren doch schon so einiges gebracht, VMax, Ruckler etc.
Bevor ich jetzt den kleinen einen Tag zum Freundlichen bringe und doch auch etwas Geld in die Hand nehme, frage ich mal vorsichtig an.
Mir ist bekannt das logischerweise der eine oder andere Fehler weg ist.
Lieben Gruß,
FwvG
•
Beiträge: 1.089
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 34 in 33 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 13.11.2014
Wohnort: Köln
Wenn du aktuell keine Probleme hast, wütrde ich nichts machen lassen. "Never change a running system" ist hier ernst zu nehmen.
Ein Steuergerät kann (muss nicht) durch ein Update auch immer kaputt gehen!
•
Beiträge: 159
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 3 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.05.2014
Wohnort: Hessen
cubeteam schrieb:Wenn du aktuell keine Probleme hast, wütrde ich nichts machen lassen. "Never change a running system" ist hier ernst zu nehmen.
Ein Steuergerät kann (muss nicht) durch ein Update auch immer kaputt gehen!
Hallo,
dies habe ich auch mir gedacht, da aber noch Gewährleistung, kann ich dann ja in Anspruch nehmen
Ich kenne das aber aus der EDV neues Bios und Updates sind eigentlich immer gut.
Danke für eure Gedanken,
FwvG
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
fwvg schrieb:... neue Updates sind eigentlich immer gut. ...
Dem möchte ich widersprechen!
Da gab es in der Vergangenheit genügend Beispiele, dass anschließend die Motorleistung geringer war, ebenso das Auspuffknallen usw..
Mit Updates sind keineswegs immer Fortschritte und Vorteile verbunden. Schon allein strengere Umwelt- und Abgasauflagen wie auch höhere Sicherheitsaspekte können negative Veränderungen bringen.
•
Beiträge: 159
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 3 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.05.2014
Wohnort: Hessen
chevini schrieb:Dem möchte ich widersprechen!
Da gab es in der Vergangenheit genügend Beispiele, dass anschließend die Motorleistung geringer war, ebenso das Auspuffknallen usw..
Mit Updates sind keineswegs immer Fortschritte und Vorteile verbunden. Schon allein strengere Umwelt- und Abgasauflagen wie auch höhere Sicherheitsaspekte können negative Veränderungen bringen.
Upps,
deshalb frage ich.
Dann lasse ich das erst mal lieber sein.
Gruß,
FwvG
•
Beiträge: 148
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.05.2014
Wohnort: Lummerland
Als bei meinem der Softwarestand im Zuge der AHK-Nachrüstung auf den aktuellesten Stand gehoben wurde, war anschließend das Anfahren deutlich angenehmer. Mit altem Softwarestand war es nahezu unmöglich ohne ein Rupfen beim Schalten vom 1. in den 2. Gang zu fahren.
retired
•
Beiträge: 1.089
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 34 in 33 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 13.11.2014
Wohnort: Köln
Deshalb, wie schon geschrieben, wenn alles läuft, kein Update. Wenns Probleme gibt, kann man es versuchen.
•