Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Notfall Mini R50
#1

Hallo zusammen.

Kurze Zusammenfassung: Haben bei unserem Mini One R50 / 1,6L Benziner / Bj 2005 Fahrgestellnr.(letzten 7 Zeichen) TA73855 kürzlich einen Ölwechsel machen lassen.

Nach der nächsten längeren Fahrt haben wir dann grosse Ölflecken unter dem Auto vorgefunden. Werkstatt sagt, es wurden eine Feder und ein Röhrchen beim Filterwechsel nicht wieder eingebaut, sodass der Filter dem Öldruck nicht standhält, verrutscht und das Öl ungebremst (und ungefiltert) durch das Ölfiltergehäuse läuft und rausgedrückt wird. Wir sprechen hier von 50% des Ölmessstandes am Stab innerhalb einer Nacht.

Diese besagten Teile können nicht separat bestellt werden, sondern nur das komplette Gehäuse, Kostenpunkt 146,00€.

Wäre an sich kein Thema, aber es ist weder bei BMW Händlern, noch bei den Hauptlägern von BMW Deutschland oder Skandinavien erhältlich ist und mind. 5 Wochen Lieferzeit hat, sitzen wir nun ohne fahrbaren Untersatz da! Anrufe bei diversen Autoverwertern oder die Suche bei Ebay, etc... brachten keine Erfolge.

Habt ihr noch ne Idee oder kennt jemanden, der diese Teile zum Verkauf hat?
Zitieren
#2

Hallo Illu,

erstmal herzlich Willkommen bei MINI²
Yoshi hatte neulich ein ganz ähnliches Problem. Für ihren R56 war der Dichtungssatz des Ölfitergehäuses auf absehbare Zeit nicht lieferbar, auch ihrem MINI drohte der Stillstand. Letztendlich hat sie dank Suchanfragen hier und in den diversen MINI-Gruppen bei Facebook kurzfristig jemanden gefunden, der das benötigte Teil in der Garage hatte.

Ansonsten würde ich mich an deiner Stelle an die Werkstatt halten, die beim Ölwechsel offensichtlich noch benötigte Teile mit entsorgt hat. Die müssen dafür gerade stehen, dass du mobil bleibst...

British cars - if there's no oil under 'em, there's no oil in 'em!

.......... _\_____
.......... /__|___\__
......... (O)____(O)_\
Zitieren
#3

ich verdächtige mal daß der Aludeckel vom Ölfiltergehäuse nicht richtig sitz. Ist mir auch schon passiert. "Feder und Röhrchen" gabs nur vor Facelift, deiner ist BJ 2005 die Version ohne "Röhrchen".
Mein Tip: Ölfilter gegen Aludeckel richtig festdrücken und Deckel mit O-Ring wieder richtig zuschrauben --> Öl nachfüllen-- Motor starten -- und schauen obs Öl noch rausläuft, wenns klappt sparst Du die 150€ und Wartezeit.
schau Dir die Bilder hier mal an!
Facelift:
http://realoem.com/bmw/showparts.do?mode...g=11&fg=30
und vor Facelift:
http://realoem.com/bmw/showparts.do?mode...g=11&fg=30
Zitieren
#4

Hallo zusammen.

@Zeke: Danke für die nette Begrüssung. Werde den Tip beherzigen und da nochmal aktiv werden Wink

@bereue-nix: Habe ich auch gedacht, da es auf der Abbildung nicht angegeben ist. Hatte dann aber mehrfach mit dem Ersatzteil-Lager und der Werkstatt von BMW Walkenhorst in Osnabrück gesprochen und diese meinten, das es für das Modelljahr je nach Ausführung (One, Cooper, Cooper S) einen andere Version gibt. Laut denen ist die Feder bzw. das Röhrchen im Bodenteil (nicht Deckel) des Ölfiltergehäuses montiert und nicht einzeln bestellbar, daher wird es auf dem Plan nicht angezeigt. Man muss also das komplette Gehäuse kaufen (besagte 146,00€Wink, welches aber nicht lieferbar ist.

Könnte euch natürlich mal die komplette Fahrgestellnr. geben, falls ihr ne Chance habt das zu prüfen, aber vorhanden sollen diese Teile laut ATU (nächste Werkstatt die wir anfahren konnten) und BMW trotzdem sein.
Zitieren
#5

Also ich würde ja zu etwas günstigem tendieren...

http://www.ebay.de/itm/Olfiltergehause-G...33a039ad49

laut Leebmann kommt das gute Stück in 1 bis 2 Werktagen...

http://www.leebmann24.de/olfilter-mit-al...63522.html

Aber warum nicht den gebrauchten nehmen... kaputt gehen kann da ja eigentlich nichts. Feder wird bei beiden vorhanden sein, da die Teilenummer sich nicht geändert hat, evtl. ein fehler im RealOEM...

Allerdings hat der gebrauchte den Wärmetauscher, scheint also aus dem Cooper S zu stammen... OB der wieder in den R50 passt keine Ahnung... Aber daraus könnte man wenigstens den Deckel nehmen!
Zitieren
#6

Moin PSC-1990

Mit Leebmann hatte ich schon gesprochen, hatte den Link in nem anderen Beitrag bereits gesehen. Das Teil ist das aber nicht lieferbar, handelt ich um einen Fehlbestand im Lagersystem.

Glücklicherweise hat der ADAC unseren Mini zu unserer BMW Werkstatt gebracht, die haben das mit dem Filter und den besagten Teilen kontrolliert und im Vergleich zur anderen BMW Werkstatt und ATU herausgefunden, das die Feder beim Mini One nicht vorhanden ist.

Die haben also nen neuen Filter reingepackt und das Gehäuse vernünftig abgedichtet und siehe da, seit 2 Tagen Ölverlust-frei.

Ich muss leider sagen, das nach dutzenden Telefonaten mit BMW, ADAC, Versicherung, der Werkstatt die es verbockt hat bei Ölwechsel, etc... das ganze Thema in 10 Minuten hätte gelöst werden können, wenn diese sogannten "Fachleute" wirklich einen Plan haben, von was Sie reden.

Trotzdem danke an alle, die Ihre Zeit hier geopfert haben und entsprechend Hilfestellung leisten wollten Wink

Für die Zukunft:
Mini One: Besagtes Röhrchen befindet sich im BODEN des Ölfiltergehäuses und ist fest verbaut, kann also nicht abhanden kommen. Eine FEDER wird NICHT benötigt.

Mini Cooper / Cooper S: Feder und Röhrchen befinden sich im DECKEL des Gehäuses, Vorsicht beim Filterwechsel, das es nicht mit dem Altfilter entsorgt wird Wink
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand