Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Neuling benötigt Hilfe - Cooper S - Wasserpumpe undicht
#1

Hallo Zusammen,

ich bin ein neues Mitglied in der Mini Fangemeinde und habe mir einen Cooper S, Bj 11/2008 mit 120.000 km zugelegt.

Ein kleines Problem, das beim Kauf bekannt war, besteht leider doch noch.

Der Mini verliert langsam Kühlflüssigkeit. Laut dem Verkäufer (und dessen Werkstatt) ist die WaPu undicht und sollte kurzfristig repariert werden.

Als Empfehlung sollte die WaPu, die Riemenscheibe und der Spanner getauscht werden.

Die Teilenummern zur WaPu (11 51 7 550 484) und Riemenscheibe habe ich bereits gefunden.
Leider finde ich keine Angaben zum Spanner. Kann mir jemand nähere Infos geben.

In wie weit besteht eigentlich die Möglichkeit den Defekt über Garantie/Kulanz direkt beim Freundlichen reparieren zu lassen ?

Danke und Grüsse
Zitieren
#2

thomeb schrieb:... Der Mini verliert langsam Kühlflüssigkeit. Laut dem Verkäufer (und dessen Werkstatt) ist die WaPu undicht und sollte kurzfristig repariert werden.

Als Empfehlung sollte die WaPu, die Riemenscheibe und der Spanner getauscht werden.

Die Teilenummern zur WaPu (11 51 7 550 484) und Riemenscheibe habe ich bereits gefunden.
Leider finde ich keine Angaben zum Spanner. Kann mir jemand nähere Infos geben.

In wie weit besteht eigentlich die Möglichkeit den Defekt über Garantie/Kulanz direkt beim Freundlichen reparieren zu lassen ?

Danke und Grüsse

Wenn mit "Spanner" der Kettenspanner gemeint ist, hat der mit einer undichten Wasserpumpe nichts zu tun. Der ist nur zu wechseln, wenn es ungewöhnliche Motorgeräusche gibt (hauptsächlich Kettenrasseln beim Kaltstart) aber nie ins Blaue hinein ohne Grund oder als Vorsichtsmaßnahme.

Zu "undichter Wasserpumpe" wie auch "Kettenspanner" gibt es hier im Forum bereits jede Menge zu lesen. Mit der Suchfunktion kannst Du die Beiträge finden ... und bist dann am kommenden Wochenende gut beschäftigt! Pfeifen

Bei einem 7 Jahre alten Auto dürfte mit Kulanz nichts mehr sein, die Gewährleistung ist lange vorbei und Garantie gibt es bei BMW/Mini ohnehin nicht, wenn nicht besondere Garantieverträge abgeschlossen wurden, die aber ebenfalls nach 7 Jahren mit Sicherheit ausgelaufen sein dürften.
Zitieren
#3

Hallo und vielen Dank für die Info.

Ich bin mittlerweile auch fündig geworden.

Neben der Wasserpumpe soll wohl auch der Keilrippenriemen inkl Spannrolle gewechselt werden.

Ich lass meine Werkstatt noch ein Auge drauf werfen und dann werde ich sehen, was alles gewechselt werden muss.

Danke
Zitieren
#4

thomeb schrieb:... Neben der Wasserpumpe soll wohl auch der Keilrippenriemen inkl Spannrolle gewechselt werden. ...

Ok, dann vergiss den Kettenspanner schnell wieder, hätte sonst unnötig viel Lesezeit gekostet! Pfeifen
Zitieren
#5

Hatte meinen Flitzer (Cooper S R56 / Bj. 12.2011/ N18 Motor / 60.700 km) heute zum Fahrzeug Check (60.000 km ) bei der BMW/Mini Niederlassung abgegeben.

Dabei wurde festgestellt, dass folgendes getauscht werden musste.

- Keilrippenriemen
- Magnetventil
- Wasserpumpe

Auf Kulanz (Material & Lohn) wurde die Wasserpumpe und das Magnetventil getauscht.

Also brauchte ich bloß den Fahrzeug Check und den Keilrippenriemen bezahlen( + gewaschenes und ausgesaugtes Auto + !! 2 Bahntickets um von der Niederlassung wegzukommen und später wieder hin!!) . Unterm Strich 210,84 €

Find ich mehr als Fair. Top
Zitieren
#6

MINI-Möhre schrieb:Hatte meinen Flitzer (Cooper S R56 / Bj. 12.2011/ N18 Motor / 60.700 km) heute zum Fahrzeug Check (60.000 km ) bei der BMW/Mini Niederlassung abgegeben.

Dabei wurde festgestellt, dass folgendes getauscht werden musste.

- Keilrippenriemen
- Magnetventil
- Wasserpumpe

Auf Kulanz (Material & Lohn) wurde die Wasserpumpe und das Magnetventil getauscht.

Also brauchte ich bloß den Fahrzeug Check und den Keilrippenriemen bezahlen( + gewaschenes und ausgesaugtes Auto + !! 2 Bahntickets um von der Niederlassung wegzukommen und später wieder hin!!) . Unterm Strich 210,84 €

Find ich mehr als Fair. Top

Mein baugleicher MINI (nur EZ 4.2010) hatte den selben defekt bei gleicher Laufleistung!

Reparatur (Magnetventil und Wasserpumpe) und große Inspektion (ohne Bremsen) plus TÜV waren 1300.- Euro! Keinerlei Kulanz!

Fluchen
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand