Beiträge: 43
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.10.2012
Wohnort: Schweiz
Hallo Zusammen
Mein Problem ist, dass mein Auto sobald ich im Stau stehe, bzw an einer Ampel zu heiss wird (über 112 Grad), wenn ich jedoch fahre, dann schwankt die Temperatur zwischen 90 und 100 Grad.
Wenn ich dann die Entlüfterschraube vorne beim Kühlerschlauch öffne, kommt nur Luft und Dampf raus.
Der Lüfter geht bei 105 Grad in die erste Stufe und bei 112 in die Zweite.
Ich hab weder weissen Rauch aus dem Auspuff, noch Schaum am Öleinfülldeckel, noch Öl im Kühlwasser...
Den Deckel vom Ausgleichsbehälter hab ich schon gewechselt, jedoch ist ein leichtes Säuseln am Deckel zu hören..
Könnte der Thermostat undicht sein?
Oder die Wasserpumpe?
Oder der Ausgleichsbehälter?
Oder doch die Zylinderkopfdichtung?
Gruss Oli
•
Beiträge: 363
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 42 in 41 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.10.2015
Wohnort: Grevenbroich
Hallo Oli,
ggf. klemmt das Entlüftungsventil am Thermostat und somit ist es nicht Möglich das Kühlsystem in Gänze zu füllen. Wapu klemm ich aus, da er beim fahren in der Temp. nach unten geht.
Gruss Chris
•
Beiträge: 562
Themen: 40
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.11.2009
Wohnort: Aschaffenburg
Eventuell falsch entlüftet, benutz mal die suchfunktion
•
Beiträge: 43
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.10.2012
Wohnort: Schweiz
So der Thermostat wurde gewechselt, sah nicht mehr so super aus und die Dichtung war platt.
Den Deckel vom Ausgleichsbehälter hab ich auch nochmals gewechselt. (BMW Garantie)
Jetzt hab ich immer noch das Problem, dass die Temperatur im Stand, nach einer langen Autobahnfahrt auf 115 - 117 Grad hoch geht, dann aber wieder runter sobald ich fahr...
Was kann das sein?
Auch hab ich immer wieder Luft im Kühlsystem, sprich wenn ich die vordere Schraube öffne kommt zuerst nur Luft raus.
Kann die Wasserpumpe doch was haben?
Oder die ZKD?
Danke noch für die vorhergehenden Antworten.
Gruss Oli
•
Beiträge: 363
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 42 in 41 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.10.2015
Wohnort: Grevenbroich
Hallo Oli,
mit nem neuen Thermostat sollte das entlüften kein Problem sein, wenn das Ventil nicht klemmt.

Wapu schliesse ich nach wie vor aus, sonst würde die Temp. beim fahren nicht sinken sondern weiter steigen.
Was ich noch prüfen würde ist der kleine obere Schlauch am Ausgleichsbehälter ob dieser freien Durchgang zum Kühlsystem hat.
Wenn ja Kopf runter, entweder K Dichtung oder ein Riss
Gruss Chris
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.09.2016, 10:36 von
desmoreiff.)
•
Beiträge: 562
Themen: 40
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.11.2009
Wohnort: Aschaffenburg
Der mini hat 2 entlüftungsschrauben, benutz die suchfunktion,
Die 2 ist etwas unterhalb des thermostats, ohne die 2 zu offnen kriegst
Den nicht richtig entlüftet,
Wenn es die kopfdichtung ware, musste man das sehen, entweder testen lassen
Ob abgase im Kuhlwasser oder System abdrücken lassen,
Die Wasserpumpe kanns auch sein, der antrieb der Wasserpumpe im Kompressor geht auch recht haufig kaputt,
Was fur ein zusatzliches ventil soll das thermostat haben? Entweder öffnet es bei 95 grad oder bleibt unterhalb dieser temp geschlossen, ein zusatzliches ventil gibt es nicht, wenn es geschlossrn bleibt ist es defekt, was man bei dir ausschließen kann, da du es gewechselt hast
Probier erst mal das entlüften,
•
Beiträge: 363
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 42 in 41 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.10.2015
Wohnort: Grevenbroich
Hallo,
das Thermostat hat ein kleines Entlüftungsventil.
Die Schrauben zur Entlüftung habe ich noch nie genutzt.
Wapu schliesse ich aus dem Grund aus da er bei Belastung in der Temp. runter geht, wäre sie defekt würde die Temp weiter steigen.
Gruss
Chris
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.09.2016, 16:10 von
desmoreiff.)
•