Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Reifen seltsam abgefahren
#1

Hallo.

Meine vorderen Bremsen wurde heute ausgewechselt, dabei kam dann folgendes bei den Bremsen zum Vorschei:

Die Fläche die vollkommen runter ist sich nicht über die gesammte Breite des Reifen zieht sondern nur die ersten 5 cm der inneseite der reifenbreite. Bei einem Bremmsplatten sollte die gesammte Fläche betroffen sein, ist es aber nicht. Und, es betrifft rund 1/2 des Reifenumfangs (und eben 5 cm der Reifenbreite von der Innenseite ab gesehen). Sehr seltsam. Stoßdämpfer sind auch ok.
Ich tippe ja auch auf die Spur/Sturz, nur da verstehe ich dann nicht das es nicht den vollen Umfang des Reifens betrifft. Wieder, imho, sehr seltsam.
Zitieren
#2

Wenn du eine Bremsplatte auf der Lauffläche erwartest , hattest du ja sicher zuvor eine heftige Bremsung. Wenn du nun also voll in die Eisen gehst, taucht / federt dein Mini vorne tief ein, wodurch sich der Radsturz verändert. Dadurch hast du den Abrieb nicht über die volle Breite der Auflagefläche, sondern eben nur oder vermehrt innen.

Eine Bremsplatte über den vollen Umfang der Lauffläche kann's nicht geben, daan wäre es ja keine Platte mehr.

Wenn du bei deiner starken Bremsung noch quer gerutscht bist oder dich gar gedreht hast, kann das Abrib-Bild wieder völlig anders .

Nun aber die Frage: Funktioniert dein ABS ?
Zitieren
#3

Ok, hab ich mich unverständlich ausgedrückt, mein Fehler.
Ich hatte nie eine Vollbremsung bei der die Räder rauchten und qualmten. ABS funktioniert.

Das komische ist, ich habe mir mal den zweiten Satz Reifen angesehen, dass dort das gleiche Problem vorliegt. Auf der Inneseite der Lauffläche der Vorderräder ist das Profil runter. Auch wieder ca. die Hälfte des Umfang des Reifens betreffend.
Ich kann einen Bremmsplatten ausschliessen, eine Verstellung der Spur/Sturz scheint mir aber auch abwegig, da das Profil nicht auf dem vollen Umfang der beiden Vorderreifen runter ist.
Zitieren
#4

es wird sich vermutlich um einen Bremsplatten handeln.

die erklärung von herbi zur radsturzveränderung ist schon korrekt.

zur vollbremsung mit ABS:
das ABS stellt fest wenn das Rad sich nicht mehr dreht dann nimmt es bremsdruck weg damit es sich weiterdreht, erhöht den bremsdruck bis das rad wieder steht usw.
die zeiten, wo sich das rad nicht dreht, sondernüber über den asphalt gleitet ist zwar kurz aber vorhanden. und das passiert mehrere male in einer vollbremsung.
nach der ersten vollbremsung hat das rad schon eine stelle wo es besonders viel abrieb hatte. dort weist das rad einen höheren rollwiderstand auf weil der reifen dort eine kante (zwischen runder lauffläche und ebener abriebsfläche) aufweist. bei der nächsten starken bremsung kommt das rad aufgrund des erhöhten rollradius an genau der stelle wieder zum stehen. und verschleisst an dieser stelle stärker...

FAZIT: auch ABS kann den einseitigen abrieb bei vollbremsungen nicht vermeiden. deshalb ist es auch nicht möglich einen bremsplatten über den gesamten radius zu bekommen!

mfg
Rantanplan
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand