Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Steuerketten Sensor beim Mini JCW r56 N18
#1

Hey zusammen,
Ich bin recht neu im Forum, fahre aber schon längere Zeit ein JCW.

Als ich vor kurzem ein leichtes klackern beim kalten Leerlauf gehört hatte und darauf den 🔆Freundlichen kontaktiert hatte. Meinte dieser dass beim JCW N18 ein Sensor am Kettenspanner verbaut wäre und dieser sobald er zu lang wird oder ausleiert aufleuchten würde als Motorkontrollleuchte.
Das klackern lag zwar nur am zu niedrigen Ölstand, aber hat davon schonmal jemand was gehört, dass ein Sensor am Kettenspanner oder der Steuerkette verbaut ist?
Hatte bisher auch noch nix darüber gelesen.

Würd mich interessieren wie mein BMW Meister wirklich über den Motor bescheid weiss. Zwinkern
Zitieren
#2

Dein Händler hat bestimmt vom Klopfsensor gesprochen. Dieser reagiert bei zu wenig Motoröl nicht nur auf "Zündungsklingeln" sondern auch auf andere "Klopfgeräusche" am Motor mit einem Fehlereintrag (Superklopfen). Einen Sensor für die Steuerkette gibt es nicht.
Zitieren
#3

Schrauber schrieb:Dein Händler hat bestimmt vom Klopfsensor gesprochen. Dieser reagiert bei zu wenig Motoröl nicht nur auf "Zündungsklingeln" sondern auch auf andere "Klopfgeräusche" am Motor mit einem Fehlereintrag (Superklopfen). Einen Sensor für die Steuerkette gibt es nicht.


nicht ganz richtig Augenrollen.
der motor hat einen nockenwellensensor ,dieser kann aber nicht wirklich eine längung der steuerkette messen er dient lediglich zur plausibiliesierung für ne menge von anderen daten die abgeglichen werden wenn der motor läuft.
der klopf sensor reagiert NICHT auf fremdgeräusche wie zb. zu wenig öl oder andere geräusche.
die signale ( in dem fall frequenzen ) sind fest im steuergerät hinterlegt und werden immer nur überwacht.

gruss krumm
Zitieren
#4

danke Krumm, da sieht die Sache bei VAG schon anders aus, dort kann man über den Wert des Nockenwellenverstellers die Längung der Ketten feststellen, bzw. es kommt zu einem Fehlereintrag wenn die Kette zu sehr gelängt ist.

Plus an Masse, das knallt klasse
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand