Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Drehzahl-Begrenzung
#1

Liebe Mini Community,

Ich habe mir einen langen Traum erfüllt und darf seit Donnerstag einen Mini Cooper S R56 N18 mein Eigen nennen. Er erblickte im August 2010 das Licht der Welt und hat aktuell rund 110.000 km auf dem Tacho. Ihn zu fahren ist einfach göttlich aber etwas wurmt mich:

Bereits bei der Probefahrt ist es mir auf der Autobahn einmal passiert, dass er im vierten Gang bei kurz unter 5.000 Drehzahlen kein Gas mehr angenommen hat. Sobald ich in den fünften Gang geschalten habe war die Gasannahme wieder ganz normal. Dieses Verhalten hatte ich auch während der Überstelltung und gestern tauchte es auch einmal in der dritten bei (ziemlich) genau der gleichen Drehzahl auf.
Seltsam daran ist jedoch, dass es nicht immer auftritt! Manchmal lässt er sich auch in der vierten höher Drehen als 5.000 Touren.

Hatte das schon einmal jemand von euch oder hat wer eine Ahnung, was das sein könnte? Meine Werkstatt hat leider erst am Montag wieder offen.


Danke im Voraus & Liebe Grüße


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#2

Könnte Zündkerzen, Z.-Kabel sein. Würde aber bis Montag warten und dann in die Werkstatt, hast ja Garantie / Gewährleistung... Peitsche
Zitieren
#3

Gewährleistung habe ich leider keine, da ich das Auto privat gekauft habe. Könnte es etwas mit dem Exzenter oder dem Stellmotor zu tun haben? Denn diese wurden kürzlich (Ende 2016) getauscht.
Zitieren
#4

Gestern am Abend am Heimweg reagierte mein Mini während eines Überholvorgangs (!) überhapt nicht mehr auf mein Gaspedal und riegelte bei 2.000 Touren ab. Sofort schien das angsteinflößende, gelbe, Motorensymbol am Display auf und er schrieb "Motorstörung - Volle Motorleistung nicht mehr verfügbar. Weiterfahrt möglich. Gemäßigt fahren. Vom nächsten MINI Service prüfen lassen."
Ich habe sofort den ÖAMTC gerufen und zu mir nach Hause bestellt (da ich 15km davor war und wusste, dass die eine Zeit lang brauchen.
Die sind wirklich ihr Geld wert. Der nette Herr hat den Fehlerspeicher ausgelesen - beim zweiten Zylinder stimmt was nicht. Also hat er - nachdem ich ihm meine Geschichte erzählt habe - kurzerhand einen Kreuztest gemacht und die Zündspule vom erste Zylinder mit der vom zweiten getauscht und siehe da, der Fehler kommt jetzt vom ersten Zylinder.

@Evomann: Du hattest also (fast) eine Punktlandung Respekt.

Morgen kommt eine neue Zündspule rein und gut ist.
Eine Frage hätte ich allerdings noch: Ist es sinnvoll gleich alle vier zu tauschen oder reicht es, die defekte auszutauschen (und vorsichtshalber eine zweite als Reserve zu kaufen, sollte wieder eine Mucken machen)?
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt falses Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#5

Wie soll man da eine Empfehlung geben...

Defekt ist im Moment nur die eine. Spulen können von jetzt auf sofort sterben, wenn sie keine Lust mehr haben. Ist ja auch ganz schön warm an deren Arbeitsplatz...

Ich persönlich würde alle 4 tauschen in dem Wissen, dass ich - ordentlichen Ersatz vorausgesetzt - dann erstmal eine Zeit lang Ruhe habe. Ist aber eben auch die teurere Alternative.
Zitieren
#6

Ich spiele auch mit dem Gedanken gleich alle vier zu tauschen. Was erledigt ist, ist erledigt.
@daffy_duck: Kannst du eine bestimmte Type empfehlen? Aktuell sind welche von Delphi verbaut.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zitieren
#7

Ich hab nen Sauger statt Turbo, und das noch eine ganze Generation älter.
Aber OEM-Qualität sollte immer ihren Dienst erfüllen. Heißt in diesem Fall Delphi, Bosch, NGK...
Zitieren
#8

Bezüglich dem ursprünglich beschriebenem Problem hätte ich jetzt noch eine Frage: Ich dachte mir, das wäre durch die neue Zündspule vielleicht behoben. Dem ist jedoch leider nicht so. In der Fahrzeug Historie habe ich gesehen, dass in den letzten 9 Monaten folgende Teile durch den Vorbesitzer bei einer BMW Fachwerkstatt getauscht wurden:

- Hochdruckpumpe
- Exzenter
- Exzenterwelle
- Stellmotor
- Kupplung

Kann dieses Problem durch einen dieser Teile ausgelöst werden? Ich werde einfach nicht fündig, warum er unter Volllast bei 5.000 RPM einfach die Gasannahme verweigert und tut, als wäre das Ende des Drehzahl Bereiches erreicht. Im ersten und zweiten Gang hat er das überhaupt nicht im dritten manchmal und im vierten regelmäßig. 5. und 6. konnte ich in Österreich noch nicht testen - hier muss mal die deutsche AB herhalten Wink


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zitieren
#9

Kurzes Update:
Die Probleme mit der verweigerten Gasannahme unter Volllast sind nicht mehr da. Ich bin am Wochenende rund 600 Kilometer ohne den beschriebenen Problemen gefahren. Mitte letzter Woche habe ich 300ml additiven Injektiorreiniger in den fast leeren Tank geschüttet und anschließend voll getankt. Scheinbar waren die Injektoren relativ dicht... anders kann ich es mir nicht erklären, denn eigentlich wollte ich am nächsten Mittwoch mit dem Mini in die Werkstatt.
Hatte jemand von euch schonmal etwas derartiges?

Liebe Grüße


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand