Beiträge: 44
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.02.2012
Wohnort: Erding
Hallo Community,
ich möchte ein R52 MCS Cabrio kaufen und als R53 Fahrer kenne ich mich mit dem Cooper S gut aus- da macht mir beim Kauf so schnell keiner was vor.
Aaaber... ein Mini mit Verdeck ist für mich ECHTES NEULAND
Irgendjemand hat mal geschrieben das von zehn Cabrios, die er sich angeguckt hätte acht Probleme mit dem Verdeck gehabt hätten...
Also
- WORAUF muss ich beim Verdeck achten?
(außer auf Scheuerstellen, soviel weiß ich schon)
- WIE kann ich das Verdeckgestänge und die Hydraulik warten?
- WANN muss denn die Mechanik neu eingestellt werden?
...SuFu habe ich schon benutzt und bin nicht fündig geworden
DANKE... für eure Hilfe!
Oliver
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
Ich denke grundsätzlich wie bei jedem anderen Auto auch.
also Ansehen wenn Verdeck beschädigt ist wird man was machen müssen oder können. je nach dem wird man mehr oder weniger ausgeprägte "Faltstellen" sehen.
Ich habe noch nicht gehört das man zu bestimmten Zeiten an der Mechanik was machen muss, außer sie ist defekt. bzw. das Dach schließt nicht richtig, aber das testet man ja.
selber machen halte ich für nicht Techniker/Fachpersonal als großmöglichste Fehlerquelle.
Am besten aber auch am teuersten ist Kauf mit Garantie. sprich beim
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
ich würde die Innenseite des Verdecks ggf. mit einer Taschenlampe auf Abriebstellen ansehen, das Verdeckgestänge / Scharniere sollte nirgends blank sein aufgrund Scheuerstellen, auch nicht ausgeschlagen sein
ich würde alle Funktionen testen (Schiebedachfunktion, heizbare Heckscheibe),
und den Zustand aller Dichtungen am Dach oder der Karosserie anschauen, keine Risse, Oberfläche glatt und nicht aufgerauht
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 44
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.02.2012
Wohnort: Erding
Super, das hilft mir schon mal weiter.
Also alles beim Kauf am Verdeck prüfen, was einem der gesunde Menschenverstand sagt... so ein Hexenwerk kann das ja nu auch nicht sein.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.12.2017, 08:58 von
Minnie Mouse.)
•
Beiträge: 251
Themen: 57
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 13.02.2010
Wohnort: 68782 Brühl
Also ich hatte mir auch schon einige R52 angeschaut. Was mir immer auffiel war die hintere Dichtung zwischen Verdeck und Karoserie war fast immer rissig bzw. kaputt. Ich glaub die ist nicht billig. Hat zwar nur bedingt was mit dem Verdeck zu tun bietet aber gegebenenfalls Verhandlungsspielraum.
•
Beiträge: 443
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 21 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.03.2016
Wohnort: Euskirchen
Rund 130€ pro Seite
•