Beiträge: 3
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.02.2018
Wohnort: Köln
Guten Morgen,
ich wollte mich mal erkundigen, ob hier schonmal jemand einen R53 Cooper S bzw. JCW Motor in einen R50 One verpflanzt hat.
Auf was muss ich da speziell achten, bzw. muss ich noch etwas anderes tauschen als Motor(+Anbauteile), Motorhaube & Auspuff?
Liebe Grüße
Lenni
•
Beiträge: 1.676
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 32 in 32 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.05.2009
Wohnort: Ludwigsburg
Kauf dir lieber nen S oder JCW !
Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik
•
Beiträge: 3
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.02.2018
Wohnort: Köln
Das wäre auch am logischsten, schon klar. Aber ich möchte tatsächlich meinen, nur sollte er mehr Leistung haben. Möchte das Auto nicht abgeben.
•
Beiträge: 97
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.01.2014
Wohnort: Vogach
Gab es hier doch schon einfach mal die SuFu benutzen.
•
Beiträge: 6.836
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 689
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
sicher die Bremsen hi. u. vo, Stoßdämpfer, Federn, Stabi, Tank beim S ist 50 Liter,
Steuergeräte DME, ASC+T/DSC, Batterie ... ?
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 5.410
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 374 in 236 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 286
Registriert seit: 12.02.2007
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 53474
alfshumway schrieb:sicher die Bremsen hi. u. vo, Stoßdämpfer, Federn, Stabi, Tank beim S ist 50 Liter,
Steuergeräte DME, ASC+T/DSC, Batterie ... ?
Bremse vorn und hinten sind ab Werk bei R50-53 von One bis S identisch. Selbst R53 Works haben nur dann serienmäßig die größere Bremse, wenn es sich um eins der wenigen ab Werk mit John Cooper Works Kit ausgerüsteten Fahrzeuge handelt (nur MJ. 2006). Fahrwerke sind ausstattungsabhängig, die Tanks fassen auch bei One und Cooper 50 Liter. ASC+T sollte nur bei ganz frühen Exemplaren fehlen, DSC war hingegen auch beim R53 optional. Die Batterie ist tatsächlich ein Problem, die sollte in den Kofferraum, sonst wird es reichlich eng unter der Haube.
Einen schön dokumentierten Umbau findet man hier:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=76008
•
Beiträge: 6.836
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 689
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Danke für die ergänzenden Details
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 706
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 15 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.08.2007
Wohnort: Im Kreis Pinneberg
Für das Geld und den ganzen Aufwand würde ich den W10 komplett revidieren und auf 140PS bringen.
Geschmiedeter Kurbeltrieb, Optimierter Kopf, Kolbenbodenkühlung aus dem r53 und dann ne jenvey Einzeldrossel drauf und auf dem Prüfstand vernünftig auf 8k rpm abstimmen.
Wenn ich gnädig bin, so seid ihr übermütig. Wenn im Polenlande einer das nackte Leben hat, so küsst er einem die Füße. Ihr aber habt Kind und Rind - Dach und Fach und doch nicht satt??
•
Beiträge: 56
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.05.2007
Wohnort: Bayern
Ich habe das auch gemacht, vom 116PS Cooper zum 163 Cooper S über JCW usw. jetzt sind 155 KW eingetragen.
Kann die Aktion nicht wirklich empfehlen, mir hatte es und macht es auch immer noch Spaß.. ich bin aber auch komplett bekloppt. Nach dem Motto "Der Weg ist das Ziel"
Ich fahre auch nur in der Sommersaison und da auch relativ wenig, ist ein absolutes Hobby und Liebhaberauto. Den werde ich auch nie wieder hergeben...

Wirtschaftlich, sinnvoll oder intelligent ist so ein Umbau auch nicht wirklich. Besonders da man inzwischen nach etwas längerer Suche, gute JCW Exemplare bekommen kann.
Grüße
Sebi
•
Beiträge: 2.142
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 57 in 46 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 27
Registriert seit: 31.12.2012
Wohnort: Wien
Indy555 schrieb:Für das Geld und den ganzen Aufwand würde ich den W10 komplett revidieren und auf 140PS bringen.
Geschmiedeter Kurbeltrieb, Optimierter Kopf, Kolbenbodenkühlung aus dem r53 und dann ne jenvey Einzeldrossel drauf und auf dem Prüfstand vernünftig auf 8k rpm abstimmen.
Da zahl ich lieber das Geld für ein Kompressor wo 200+PS möglich sind +geilen Kompressor Sound, als für das gleiche Geld vielleicht 20PS aus dem 1,6l Sauger zu holen (obwohl so ein Sauger Sound auch was hat

). Nur mit der Cooper Software + hat der schon ca.125Ps
Bin damals vor der selben Wahl gestanden.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.02.2018, 06:22 von
Scarface0664.)
•