Beiträge: 33
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.08.2013
Wohnort: Wetzlar
Hallo zusammen,
kurze Frage in die Runde:
wie lange halten denn im Schnitt die Glühkerzen / Glühstifte beim Diesel?
Ich war heute mit meinem SD Cabrio BJ 09/11 nach ca. 75.000 km wegen Bremsen und Ölwechsel in der Werkstatt.
Ich hatte drauf Hingewiesen dass BMWhat mit bei Zylinder 1&2 eine Fehlermeldung bezüglich "Glühkerzen" anzeigt, daraufhin hat man dies geprüft.
Eben kam der Anruf, beide sind defekt, es wird empfohlen alle 4 inkl. Steuergerät zu tauschen.
Kulanz bräuchte man nicht anfragen, es handelt sich um "Verschleißteil".
Wie sind da Eure Erfahrungen, ich dachte beim Diesel sind die quasi "Wartungsfrei" und halten zumindest deutlich länger als 75.000 km. (Langstreckenfahrzeug / Pendlerfahrzeug)
Viele Grüße
•
Beiträge: 33
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.08.2013
Wohnort: Wetzlar
Scheint also eher selten zu sein, Pech gehabt.
Inzwischen ist er jedenfalls repariert zurück.
•
Beiträge: 221
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 9 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.03.2011
Wohnort: Kempen
Inwiefern ist das Steuergerät denn ein "Verschleißteil"??
Wieso hat man das überhaupt gewechselt?
MINI LPG Cooper Clubman Langstrecken-Bomber
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Also Glühkerzen tauschen okay, auch das Selberzahlen könnte man nachvollziehen...aber das Steuergerät ???
Wird da ein defekt vermutet, der die Kerzen zerstört hat oder warum wollen sie das tauschen?
Wenn ein Steuergerät nach nichtmal vier Jahren kaputt geht, würde ich schon drauf bestehen einen Kulanzantrag zu stellen !!!
•
Beiträge: 33
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.08.2013
Wohnort: Wetzlar
Das Steuergerät war nicht kaputt. Aber, da nur zwei von vier Kerzen defekt / verschlissen sind bzw. waren, wäre es besser das Steuergerät sowie alle Kerzen gleich mit zu machen.
Man hat es mir etwa so erklärt:
Wenn die Kerzen langsam verschleißen geht wohl das Steuergerät mit immer mehr Spannung auf die Kerze, dies kann dann bei neuen Kerzen negativ sein. Oder ähnlich...
Das Steuergerät kostete jetzt allerdings nur etwa die Hälfte aller vier Kerzen, der Einbau nen 10er. Das ist ok. Wenngleich der Preis für die Glühkerzen bei BMW schon sehr "ordentlich" ist!
•
Beiträge: 17
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.07.2013
Wohnort: marz
Hi bei mir waren beim gleichen Km Stand nicht die Kerzen kaputt sondern das Steuergerät wobei dies angeblich öfters vorkommt
•
Beiträge: 194
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.05.2012
Wohnort: Hamburg
Hi caartman,
Kannst du mir sagen was Dich der Tausch der Kerzen inkl. Steuergerät gekostet hat?
Mein SD mit 80.000 km zeigt mir nämlich die gleiche Fehlermeldung.
•
Beiträge: 406
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 16 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 16.06.2016
Wohnort: bei München
Wo wird denn die Fehlermeldung angezeigt?
Grüße, Jörg
Cooper SD Cabrio, R57, EZ: 04/2013
•