Beiträge: 30
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.08.2007
Wohnort: NRW
Hallo,
ich habe folgendes Problem mit meinem R56, bisher konnte keine Werkstatt den Fehler dauerhaft beheben.
Der Fehlerspeicher weißt immer wieder denselben Code auf „P0420“.
Die Lambdasonde vor und hinter dem Kat wurde schon mehrfach gewechselt, ich weiß es nicht mehr so genau 10- oder 12-mal. Der Kat selber wurde auch schon getauscht. Des Weiteren hat man gemessen ob Fremdluft durch Risse oder dergleichen angesaugt wird, aber auch hier ist alles in Ordnung.
Der Fehler taucht nach keinem bestimmten Rhythmus auf, mal gibt es für 4-5 Wochen nicht einen und dann plötzlich mehrfach drei Tage hintereinander.
Es ist sogar schon vorgekommen, dass sich der Fehler selbst gelöscht hatte, da wurde dann auf das Steuergerät getippt was es auch nicht war.
Weiß jemand Rat, über Google habe ich leider nichts Hilfreiches hierzu gefunden.
Und ich bin es mittlerweile Leid noch weitere Euronen zu investieren, da die Garantie schon längst um ist und BMW sich auf keine Kulanzlösung einlässt.
Danke
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
Der Fehler löscht sich nach 3 i.O. fahrzyklen immer von selbst. Nach um die 40 weiteren Zyklen dürfte auch nichts mehr im fehlerspeicher dazu stehen. Das ist ganz normal. Ich würde mal das lambdasonden Kabel der Nachkatsonde komplett checken. Das geht so komisch hinterm Hitzeblech lang. Nicht, dass das irgendwo n Treffer hat. Normal tauscht das nach dem Stecker auch keiner, wenn er die Sonde wechselt. Und dann auch den Stecker hinten rechts im motorraum. Da ist der Stecker von der Vorkatsonde. Dann mal die Leitungswiderstände der Kabel durchmessen, und zwar bis zum MSG. Also Stecker ziehen und Pin für Pin bis zum Stecker an der LSU durchprüfen.
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 284
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 11 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.11.2003
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 76571 Gaggenau

und Fragen zum R56 bitte künftig auch im "R56 Bereich" stellen und nicht bei den R50, 52 und 53ern
R53 JCW - endlich wieder Kompressor-Jaulen
•
Beiträge: 2
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.03.2014
Wohnort: Fürth
Ich hab das gleiche Problem, war jetzt diese Woche bei BMW. Die haben ausgelesen und mir gesagt dass der Fehler "Katalysatorkovertierung" genau heißt. Angeblich haben sie ein Programm drüberlaufen lassen aber so genau wissen obs was bringt wissen sie auch net, hat zumindest der tolle Servicetechniker gesagt. Bin dann vom Hof gefahren und siehe da..ne Stunde später leuchtet die MIL wieder.
Ich hab meine Abgaswerte auch messen lassen und es hieß die sind in Ordnung.
Leerlauf: CO 0.05 % vol, HC 195 ppm, CO2 14.80 % vol, O2 0.33 % vol, Lambda 1.006
2350 Umdrehungen: CO 0.09 % vol, HC 169 ppm, CO2 14.80 % vol, CO2 0.31 % vol, Lambda 1.005
Vielleicht fällt ja igendwem noch was dazu ein?!
So recht weiß ich nicht ob ich den Kat jetzt tauschen soll oder nicht..
•
Beiträge: 14.443
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 26 in 26 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.09.2008
Wohnort: Gründau
Den gleichen Fehler habe ich auch. Tritt aber nur sehr selten auf und auch nur, wenn ich über die Autobahn schleiche.
Auslesen ergab, dass der Kat nicht mehr richtig funktioniert, nicht mehr richtig reinigt und der Lambdawert ist zu niedrig. (~0,9)
Hab nen anderen Krümmer daheim liegen, aber bisher nicht die Zeit gehabt zu tauschen. Außerdem überlege ich noch, ob ich nicht doch gleich einen 200 Zeller einschweiße.
Schick, dass andere auch das Problem haben und keine Losung
•
Beiträge: 6
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.04.2018
Wohnort: trier
Ich habe auch meine Abgaswerte messen lassen bevor ich mir einen neuen KAT einbauen lasse. Die sind Okay und auch die Lambdasonden tun ihre Arbeit korrekt.
Also lasse ich jetzt auch mal keinen KAT einbauen wenn er Alte ja funktioniert.
•
Beiträge: 25
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.09.2016
Wohnort: Bad Kissingen
skeater schrieb:Ich habe auch meine Abgaswerte messen lassen bevor ich mir einen neuen KAT einbauen lasse. Die sind Okay und auch die Lambdasonden tun ihre Arbeit korrekt.
Also lasse ich jetzt auch mal keinen KAT einbauen wenn er Alte ja funktioniert.
...findest Du noch weitere Uralt-Threads die Du ausgraben kannst?
•