Beiträge: 12
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.05.2008
Wohnort: Mülheim
Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Cooper R56. Ich hab ihn jetzt seit 3 Jahren und der Gute hat nun auch schon 55.000KM runter.
Seit einiger Zeit habe ich ein komisches Gefühl in der Lenkung. Kurzgesagt habe ich das Gefühl, als ob die Lenkung/Servo nicht mehr gegen die auf das Rad treffenden Kräfte anhält. Wenn zum Beispiel Spurrillen auftreten, zieht der Wagen plötzlich sehr extrem zur Seit und ich muss wirklich mit viel Kraft am Lenkrad gegenhalten.
Wenn ich im Stand das Lenkrad schnell von Links nach Rechts drehe, höre ich direkt nach der Richtungsänderung ein knacken in der Lenkung.
Die Servounterstüzung jedoch funktioniert noch und hat auch keine Aussetzer. Ich kann also die Lenkung sehr leicht von ganz Links bis ganz Rechts drehen.
Ich hab den Wagen vo ca. 2 Monaten beim Reifenhändler vermessen lassen (40€), da er auch zwischendurch mal gerne extrem nach Links gezogen hat.
Nach der Vermessung war das Problem aber nicht wirklich behoben, also bin ich ca. 2 Wochen später zu BMW und hab ihn da vermessen lassen. (280€) Der Meister meinte dann, die Werte wären weit außerhalb des T-Bereiches gewesen. Wie kann das sein?
Leider hat die Vermessung aber nichts an dem komischen Gefühl in der Lenkung geändert.
hat jemand eine Idee?? Lenkgetriebe defekt - trotz vorhandender Serverunterstüzung??
"MINI A LA KART"
•
Beiträge: 2.085
Themen: 100
Gefällt mir erhalten: 56 in 52 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.05.2004
Wohnort: Baden-Baden
Das mit der Achs-(ver)messung wundert mich gar nicht: 85% aller Achsvermessungen sind Murks... Für 40€ geht gar nicht, seriös ist immer nach Aufwand und das ist von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden.
Kannst Du mal eine Kopie des Achsmessprotokolls reinstellen ?
Was fährst Du für Felgen: Größe / ET ?
Luftdruck ?
Reifen ?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.2011, 09:34 von
TouchS.)
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
Naja, also ich kann nur vom R50 sprechen, und da ist es auch so, dass die Lenkhilfe mit der Zeit abnimmt. Die Pumpe schafft es nach gewissen Lebenszyklen eben nicht mehr, den Hydraulikdruck so schnell aufzubauen!
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 12.197
Themen: 228
Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2005
Wohnort: Babenhausen / Hessen
vielleicht en ausgeschlagenes Lager ? ( nur mal so als idee einwerf )
und wie TouchS schon sagte: das mit dem vermessen ist so ne sache

da sollte der Mechaniker wissen was er tut und nicht Schludern

ich hab meinen damals ( weil ich denen allen nicht getraut hab ) mit Wasserwage und Schnur selbst vermessen
•
Beiträge: 119
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.05.2010
Wohnort: Böblingen
Hat sich Hier was neues Ergeben?
Bei meinem MINI ist jetzt auch das Problem aufgetreten
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
2mD schrieb:vielleicht en ausgeschlagenes Lager ? ( nur mal so als idee einwerf )
ich hab meinen damals ( weil ich denen allen nicht getraut hab ) mit Wasserwage und Schnur selbst vermessen 
Daran habe ich spontan auch gedacht, ausgeschlagene Spurstange o.ä., Mit Wasserwaage und Schnur kann man ein Auto genauso gut oder besser vermessen als wenn ein Unbedarfter am elektronischen Prüfstand schielt.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 442
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2008
Wohnort: Schalksmühle
MINI-Driver2010 schrieb:Hat sich Hier was neues Ergeben?
Bei meinem MINI ist jetzt auch das Problem aufgetreten
Ich hab das Gefühl das es bei meinem auch so ist.
Ab und zu ein Knacken von vorne wenn ich nach Standzeit einlenke (danach ist es dan ruhig) und er zieht meines erachtens seltsam den Spurrillen nach.
Laufleistung ist jetzt 76.000km
Wie kann ich denn prüfen ob was ausgeschlagen ist?
[url=http://images.spritmonitor.de/329457.png][/url]
•
Beiträge: 72
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.07.2015
Wohnort: Wolfstein
Auch wenn der Thread schon einige Jahre alt ist...gibt es Erkenntnisse an was das liegen kann?
Viele Grüße
Jonas
•
Beiträge: 406
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 16 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 16.06.2016
Wohnort: bei München
Mein R57 zeigte ähnliche Symptome mit den originalen Bridgestone.
Nach Wechsel auf Conti SportContact 3 war das beseitigt.
Grüße, Jörg
Cooper SD Cabrio, R57, EZ: 04/2013
•
Beiträge: 315
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 14 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 03.10.2015
Wohnort: Wien
Da muß ich subdiver Recht geben. Mit originaler Bridgestone Bereifung läuft auch mein R56 Cooper jeder Spurrille nach.
Gruß Stefan
"Das Auto ist eine vorübergehende Erscheinung. Ich glaube an das Pferd." - Kaiser Wilhelm II.
•