Beiträge: 122
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 26.09.2017
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Essen
Hi zusammen,
habe vor ca. einem Monat meinen JCW KW2 spendiert und etwas tiefer gelegt! Optisch Top und Fahrgefühl angenehmer aber härter.
Ich musste die Innenraumkästen etwas abschneiden, da das Kabel von der Hinterradbremse etwas geschliffen hat. Durch die Tieferlegung knallt aber auch ab und zu der Reifen an die Innenraumkästen. Gibt es eventuell eine alternative zu den herkömmlichen Innenraumkästen? Ich meine diese Filzteppiche! Komplett abnehmen will ich die nicht, da die ja doch einen Sinn haben. Die Reifen schleifen nicht an der grauen Radabdeckung nur am inneren "Teppich" Es hat sich eine Plastikschraube soweit gelöst, dass die Innenraumkästen locker sind und etwas klappern, das regt mich bisschen auf zwischendurch!
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
"Innenraumkästen"? Such mal nach "Radhausschale", dann wirst du sicherlich eher fündig.
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
(16.04.2019, 11:08)Breyton schrieb: Ich musste die Innenraumkästen etwas abschneiden, da das Kabel von der Hinterradbremse etwas geschliffen hat. Durch die Tieferlegung knallt aber auch ab und zu der Reifen an die Innenraumkästen. Gibt es eventuell eine alternative zu den herkömmlichen Innenraumkästen? Ich meine diese Filzteppiche! Komplett abnehmen will ich die nicht, da die ja doch einen Sinn haben. Die Reifen schleifen nicht an der grauen Radabdeckung nur am inneren "Teppich"
Innen oder oben?
Wieviel hast du tiefergelegt? Weil nach KW sind max. 4cm erlaubt, da sollte noch nichts streifen.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 122
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 26.09.2017
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Essen
Ja ... ich meine die Radhausschale!
Um wieviel cm ich den Mini tiefergelegt habe kann ich dir nicht sagen, da ich eher am hin- und herschrauben war, bis es gepasst hat (ich bin nicht von bestimmten Werten ausgegangen, was das Restgewinde angeht). Es schleift ja auch nichts ... mir geht es eher um die Tatsache, dass der Reifen (linke Seite - hinten) mal bei einer Bodenwelle hier und da mal an die Radhausschale kommt. Ich habe beim abgenommenem Reifen bemerkt, dass die unterste "Plastikschraube" von der Radhausschale (die praktisch Richtung Stoßstange und Parksensor geht) nicht mehr den perfekten halt gibt, sprich die Plastikschraube hält nicht mehr das Material und man sieht, dass um die Schraube herum dieser Filz ausgenudelt ist. Dadurch entsteht ab und zu ein klopfen im Innenraum, dass mich ein wenig nervt. Ich könnte jetzt neue Radhäuser samt Befestigungsmaterial kaufen oder einfach mit Kabelbindern die Radhäuser festziehen. Oder gibt es eventuell alternative Radhausschalen?
•
Beiträge: 815
Themen: 23
Gefällt mir erhalten: 58 in 50 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 52
Registriert seit: 19.10.2006
Wohnort: Schöneck
Du kannst die Teile auch einfach im Radhaus festkleben.
Einfach Scheibenkleber, oder ähnliches nehmen und mit ein paar Punkten fixieren.
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Vielleicht noch eine Versuchsmethodik:
aus einer alten gebrauchten Radhausschale aus einem geeigneten Bereich Streifen oder keilförmige Abschnitte ausschneiden, bei Deiner Radhausschale einen Schnitt an entsprechender Stelle machen und sozusagen "Dehnungsstreifen" einsetzen. So könntest Du sie vergrößern.
Bis hin zum Extremfall einer Patchwork-Radhausschale, immer mit Blick darauf, sie auch noch entsprechend befestigen zu können.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 122
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 26.09.2017
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Essen
Das mit dem Spiegelklebeband werde ich mir etwas genauer angucken und kann auch gleichzeitig nachschauen, wie es darunter überhaupt aussieht. Klingt auf jeden Fall gut gegen das Klappern der leicht losen Ecke. Das mit dem Patch-Work ist glaube ich nichts für mich, da ich das Radhaus nicht vergrößern, sondern ordentlich fest machen will/muss.
Ich will den kleinen ja nicht so tief es geht machen ... mich interessiert eher die Methodik der anderen, die zum Beispiel die Reifen im Inneren des Radkastens verschwinden lassen, sei es durch tieferlegen oder Air-Ride-System. Dann sind da gar keine Radhausschalen mehr oder wie darf ich das verstehen?
•
Beiträge: 122
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 26.09.2017
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Essen
Das mit dem Spiegelklebeband werde ich mir etwas genauer angucken und kann auch gleichzeitig nachschauen, wie es darunter überhaupt aussieht. Klingt auf jeden Fall gut gegen das Klappern der leicht losen Ecke. Das mit dem Patch-Work ist glaube ich nichts für mich, da ich das Radhaus nicht vergrößern, sondern ordentlich fest machen will/muss.
Ich will den kleinen ja nicht so tief es geht machen ... mich interessiert eher die Methodik der anderen, die zum Beispiel die Reifen im Inneren des Radkastens verschwinden lassen, sei es durch tieferlegen oder Air-Ride-System. Dann sind da gar keine Radhausschalen mehr oder wie darf ich das verstehen?
•