Beiträge: 7
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.06.2017
Wohnort: Wustemark
Hey,
nach Kühlerwechsel verstopfte der Wärmetauscher und die Heizung blieb kalt. War doof - umso mehr freute mich, dass ich nach langem hin und her den neuen Wärmetauscher einsetzen konnte. Nu ist warm und wenn man es übertreibt auch unerträglich heiß im Mini (r50)
Nun habe ich auch immer einen schön warmen rechten Fuß - also die Abdeckung im Fußraum wird ziemlich heiß... so sehr, dass man kaum für längere Zeit die Hand drauf lassen könnte - kennt jemand das Problem und konnte das in irgendeiner Form behoben werden?
•
Beiträge: 363
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 42 in 41 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.10.2015
Wohnort: Grevenbroich
Hallo,
Ggf. die Heizung runterdrehen,wenn die Möglichkeit besteht, und beim fahren die Hand am Lenkrad lassen.
Gruß Chris
Beiträge: 485
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 28 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 16.06.2016
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Weidenhahn
Funktionieren Gebläse und Thermostat richtig?
Die Wärme kommt da ja scheinbar nicht richtig weg.
•
Beiträge: 7
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.06.2017
Wohnort: Wustemark
Nun,
Die Heizung funktioniert. Wenn ich sie runterdrehe kommt auch kalte Luft. Die Hitze am rechten Fuß bleibt (Durch die enorme Temperatur am Wärmetauscher. Sollte das Thermostat dann die - ich nenne sie mal "Kühlflüssigkeitszufuhr" zum Wärmetauscher unterbrechen oder "läuft das normalerweise trotzdem weiter fleißig durch ?
•
Beiträge: 7
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.04.2018
Wohnort: Augsburg
Älterer Thread - würde mich aber auch interessieren ob der Wärmetauscher per Design permanent vom Kühlmittel durchströmt werden sollte oder ob es ein Ventil oder Thermostat o.ä. gibt welches das verhindert.
Abdeckung im Fußraum Fahrerseite (dahinter Wärmetauscher und Kühlmittelrohre vor/Rücklauf) wird immer sehr warm, unabhängig von der Stellung des Temeraturreglers.
VG
•
Beiträge: 72
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 25 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 11
Registriert seit: 15.10.2018
Wohnort: Bodensee
Servus,
der Wärmetauscher wird immer mit Kühlflüssigkeit durchspült.
Gruß vom Bodensee
Stephan
•