Beiträge: 417
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.03.2009
Wohnort: NRW
Hallo.
Bei meinen MCS R56 ist heute ne Menge kühlwasser auf kurzer strecke ausgelaufen.
War darauf hin bei BMW und die haben die Diagnose Thermostatgehäuse gerissen gestellt.
Nun kostet das Thermostat mit gehäuse 85euro +steuer. Der Einbau aber über 100 Euro.
Wie schwer ist es das dingen selbst zu wechseln?
Oder meint ihr das man das lieber machen lassen sollte zwecks späteren abdrücken?
Bitte um Antworten
•
Beiträge: 843
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 22.01.2013
Wohnort: Berlin
Ich hatte letztens auch das gleich Problem, der Preis war identisch, habe es auch machen lassem weil es mir zu verbaut ist.
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Thermostat tauschen ist eigentlich kein großes Problem, AAAAABBBERR:
Es sitzt ziemlich blöd am Zylinderkopf und ein oder zwei Schläuche sind mit Klammern fixiert- wenn Du nicht weißt wo man hingreifen muss ist doof,weil man nämlich nicht wirklich hinschauen kann.
Auf Dichtheit prüfen und wirklich blasenfrei befüllen ist etwas tricky bzw. ohne entsprechende Gerätschaften nich möglich- von daher einbauen lassen (100 Euro ist fair für den Aufwand finde ich) und Garantie auf das neue Teil und die Arbeit ist nicht verkehrt
Beiträge: 1
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 27.06.2019
MINI: R50
Modell: One D
Wohnort: Esch
(09.05.2015, 08:16)lindiman schrieb: Thermostat tauschen ist eigentlich kein großes Problem, AAAAABBBERR:
Es sitzt ziemlich blöd am Zylinderkopf und ein oder zwei Schläuche sind mit Klammern fixiert- wenn Du nicht weißt wo man hingreifen muss ist doof,weil man nämlich nicht wirklich hinschauen kann.
Auf Dichtheit prüfen und wirklich blasenfrei befüllen ist etwas tricky bzw. ohne entsprechende Gerätschaften nich möglich- von daher einbauen lassen (100 Euro ist fair für den Aufwand finde ich) und Garantie auf das neue Teil und die Arbeit ist nicht verkehrt 
hallo , ich würde das Thermostat gerne selbst tauschen finde es aber nicht , deine beschreibung sagt zwar das es am zylinderkopf sitzt aber ich kann es nicht finden
•
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
(31.07.2019, 20:48)Mini One d schrieb: (09.05.2015, 08:16)lindiman schrieb: Thermostat tauschen ist eigentlich kein großes Problem, AAAAABBBERR:
Es sitzt ziemlich blöd am Zylinderkopf und ein oder zwei Schläuche sind mit Klammern fixiert- wenn Du nicht weißt wo man hingreifen muss ist doof,weil man nämlich nicht wirklich hinschauen kann.
Auf Dichtheit prüfen und wirklich blasenfrei befüllen ist etwas tricky bzw. ohne entsprechende Gerätschaften nich möglich- von daher einbauen lassen (100 Euro ist fair für den Aufwand finde ich) und Garantie auf das neue Teil und die Arbeit ist nicht verkehrt 
hallo , ich würde das Thermostat gerne selbst tauschen finde es aber nicht , deine beschreibung sagt zwar das es am zylinderkopf sitzt aber ich kann es nicht finden
Verzeih bitte, wenn ich das so offen schreibe, aber ….
… wenn du das Thermostat im Motorraum nicht mal ausfindig machen/identifizieren kannst, dann scheint dir vermutlich der Selbsttausch dann doch eine Nummer zu groß.
Ich weiß nicht, wie es am Diesel ist, aber am Cooper S ist es eine ziemliche Fummelei, bei der man schon ein wenig Schraubererfahrung mitbringen sollte, zumal du danach Kühlflüssigkeit füllen und hinterher entlüften musst.
Beiträge: 8.349
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
Wenn deine Daten stimmen - MINI One D r50 - dann hast du einen Toyota Dieselmotor
Hier die Reparaturanleitung:
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/r50-o...es/BHXyd6X
Hast du aber doch einen R56, dann hat dein MINI je nach Baujahr einen Peugeot oder einen BMW Dieselmotor.
Hier kannst du das tatsächliche Modell auswählen:
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/
•