Beiträge: 10
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.12.2019
MINI: R56
Modell: One
Ich bin vorhin bei etwa +3° C eine Strecke von ca. 6 km gefahren. Erst kurz vorm Ziel hatte ich das Gefühl, dass nun Wärme kommt. Es war zwar eine Überlandtour mit z.T. kaum 80 km/h, aber ich hatte die Heizung schon etwas früher erwartet. Den Behälter hatte ich schon wieder aufgefüllt!
Ich möchte das Problem einengen. War das normal oder spricht das eventuell für den Wärmetauscher, bzw. den Wasserweg dorthin?
•
Beiträge: 1.070
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 27 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.04.2006
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: mitte D
(10.12.2019, 18:00)schnobbel schrieb: Ich bin vorhin bei etwa +3° C eine Strecke von ca. 6 km gefahren. Erst kurz vorm Ziel hatte ich das Gefühl, dass nun Wärme kommt. Es war zwar eine Überlandtour mit z.T. kaum 80 km/h, aber ich hatte die Heizung schon etwas früher erwartet. Den Behälter hatte ich schon wieder aufgefüllt!
Ich möchte das Problem einengen. War das normal oder spricht das eventuell für den Wärmetauscher, bzw. den Wasserweg dorthin?
Wenn der Wagen vorher bei den 3° Draussen stand und komplett ausgekühlt war, find ich das jetzt nicht so arg spät...
Kommt ja auch immer aufs Fahrprofil drauf an. Bei meinem morgentlichen Weg hab ich nach 5km ca 50° Wassertemp. Da fängt dann die Heizung langsam an los zu legen.
MINI-History:
2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* -
2007 R56 MINI Cooper S *neu* -
2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 -
2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 -
2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...
•
Beiträge: 10
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.12.2019
MINI: R56
Modell: One
Update
Nach "Freiräumen des Blickfeldes" ist das Thermostatgehäuse ermittelt worden. Da ist es feucht.
Das wurde nun neu bestellt und wird in der nächsten Woche getauscht.
Dann werde ich wieder berichten.
•
Beiträge: 78
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 9 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 09.12.2019
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Wien
(12.12.2019, 17:39)schnobbel schrieb: Update
Nach "Freiräumen des Blickfeldes" ist das Thermostatgehäuse ermittelt worden. Da ist es feucht.
Das wurde nun neu bestellt und wird in der nächsten Woche getauscht.
Dann werde ich wieder berichten.
Vielleicht solltest du das im voraus fragen, mit welcher Öffnungstemperatur das neue Thermostat eingebaut wird. 105°c (wie die alten) oder 108°C
MINI R56 JCW Aero Kit 2009 for fun
MINI 1,3MPI John Cooper Sport 2000 for fun (
ok, derweil for repair)
M3W 2012 for more fun (
und selbstverständlich more repairs...)
Franzose lost in Wien mit Schwäche für Engländerinnen...
•
Beiträge: 1
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.12.2019
MINI: R56
Modell: One
Wohnort: 67433
Hallo,
meine Tochter fährt einen Mini One R56 95PS 1400ccm Baujahr 2009.
Habe wegen Wasserverlust das komplette Thermostatgehäuse gewechselt.
Jetzt hatte ich 5 Monate keine Probleme. Wasserstand bleibt auch konstant.
Sie sagt, wenn sie 15 min fährt wird die Heizung kalt.
Im Fehlerspeicher steht Kennfeldthermostat aktivierung und kann nicht gelöscht werden.
Kann mir jemand einen Rat geben?
Gruß
•
Beiträge: 353
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 147 in 114 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 15.05.2016
Wohnort: Berlin
(15.12.2019, 13:30). Lekca schrieb: Hallo,
meine Tochter fährt einen Mini One R56 95PS 1400ccm Baujahr 2009.
Habe wegen Wasserverlust das komplette Thermostatgehäuse gewechselt.
Jetzt hatte ich 5 Monate keine Probleme. Wasserstand bleibt auch konstant.
Sie sagt, wenn sie 15 min fährt wird die Heizung kalt.
Im Fehlerspeicher steht Kennfeldthermostat aktivierung und kann nicht gelöscht werden.
Kann mir jemand einen Rat geben?
Gruß
Ich weiß nicht, ob der Fehler eine vom Thermostatgehäuse unabhängige Ursache haben könnte. Allerdings würde ich Dir raten, den den Verkäufer schonmal schriftlich darüber zu informieren, falls noch keine 6 Monate seit Kauf verstrichen sind (Stichwort: Beweislastumkehr).
Georgios
•
Beiträge: 10
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.12.2019
MINI: R56
Modell: One
Bei meinem Mini ist gestern das Thermostatgehäuse ausgetauscht worden.
Was soll ich sagen? Bis heute kein Wasserverlust.
Das duftet zumindest schon mal ein wenig nach Erfolg

.
Sollte sich etwas daran ändern, werde ich wieder hier sein...
•
Beiträge: 78
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 9 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 09.12.2019
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Wien
(17.12.2019, 15:41)schnobbel schrieb: Bei meinem Mini ist gestern das Thermostatgehäuse ausgetauscht worden.
Was soll ich sagen? Bis heute kein Wasserverlust.
Das duftet zumindest schon mal ein wenig nach Erfolg
.
Sollte sich etwas daran ändern, werde ich wieder hier sein...
Super! Zumindest das ist behoben.
Bitte achten, auf folgendes:
- ob der Lüfter nach dem Abstellen häufiger startet als vorher
- ob die Wassertemperatur, falls zusätzliche ANzeige oder über geheimes Menus (gibt offensichtlich sowas, habe ich es noch nicht gefunden/gesucht). Bei mir waren 108grade anstatt 105 grade vorher
- ob das Kennfeldthermostat immer noch funktioniert, spricht, bei Dauerlast oder langen Fahrt auf der Autobahn die Temperatur auf 90Grade runter gekühlt wird. Gestern habe ich bei mir festellen müssen, das trotz 2x 40km auf der Autobahn mit 140-160kmh die Temperatur IMMER bei 108grade bleibt!!!! WTF.
Danke.
LG
Nicolas
MINI R56 JCW Aero Kit 2009 for fun
MINI 1,3MPI John Cooper Sport 2000 for fun (
ok, derweil for repair)
M3W 2012 for more fun (
und selbstverständlich more repairs...)
Franzose lost in Wien mit Schwäche für Engländerinnen...
•
Beiträge: 353
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 147 in 114 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 15.05.2016
Wohnort: Berlin
"Geheimmenü":
https://www.youtube.com/watch?v=uCItDsTvt4Y
Kühlwassertemperatur ist Feld 7.00
@Lautrichien: zwischen welchen Werten genau schwankt die Temperatur?
Georgios
•
Beiträge: 78
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 9 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 09.12.2019
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Wien
(17.12.2019, 17:10)giorgos schrieb: "Geheimmenü":
https://www.youtube.com/watch?v=uCItDsTvt4Y
Kühlwassertemperatur ist Feld 7.00
@Lautrichien: zwischen welchen Werten genau schwankt die Temperatur?
Sorry für die späte antwort. Seit die Reparatur der Mini Werkstatt in Wien (wasserthermostat gehause inkl kennfeldthermostat ausgetauscht) ist folgendes:
- Temperatur in normalen Betrieb stabilisiert bei 108-110 grade anstatt um 105 grade wie vorher.
- beim dauer last öffnet des Kennfeld thermostat nicht mehr um die Temperatur auf 90Grade zu senken (+/- ein paar Grade) wie vorher. Auch nicht nach einem zügigen AUtobahn fahrt über 30 km bei 140+ kmh....
Die Situation kotzt mich echt an!!! er war das erste und letzte Mal, dass ich eine MINI Werkstatt besuche, echt. total unkompetent (bleibe hier sehr sehr höfflich)
zu der Frage, wie/woher lese ich die Wassertemperatur:
MINI R56 JCW Aero Kit 2009 for fun
MINI 1,3MPI John Cooper Sport 2000 for fun (
ok, derweil for repair)
M3W 2012 for more fun (
und selbstverständlich more repairs...)
Franzose lost in Wien mit Schwäche für Engländerinnen...
•