Phips86 schrieb:Vorderachse (Alltagssetup)
VR: Zugstufe 3 Umdrehungen in richtung Weich! ( Ausgehend von Hart )
VL: Gleich wie VR!
VR: Druckstufe 5 x 1/4 Umdrehung in richtung Weich! ( Ausgehend von Hart )
VL: Druckstufe gleich wie VR!
Hinterachse (Alltagssetup)
HR & HL: Zugstufe kann ich leider nicht sagen da ich das Fahrwerk nicht selbst eingebaut habe. Ich geh an der Hinterachse aber mal von Werkseinstellung aus.
HR & HL: Druckstufe 5 x 1/4 Umdrehung in richtung Weich!
Vorderachse (Rennstreckesetup)
VR & VL: Zugstufe 1,25 Umdrehung in richtung Weich!
VR & VL: Druckstufe 2 x 1/4 Umdrehung in richtung Weich!
Hinterachse (Rennstreckesetup)
HR & HL: Zugstufe = Siehe oben
HR & HL: Druckstufe 2x 1/4 Umdrehung in richtung Weich!
Mit den Einstellungen die ich benutze wenn ich auf die Rennstrecke fahre bin ich eigentlich recht zufrieden..! Jedoch mit meinen Einstellungen im Alltag bin ich nicht so zufrieden..! Ein Tick weicher währe mir lieber. Bzw. suche ich auch einen Mittelwert für Alltag und Rennstrecke bezüglich der Zugstufe an der Hinterachse. Werde demnächst die hinteren Stoßdämpfer ausbauen um die Zugstufe dort einzustellen. Daher wär es mir am liebsten wenn ich einen Wert hätte für die Zugstufe hinten der sowohl Alltags als auch Rennstrecken tauglich ist, damit ich nicht jedes mal die hinteren Stoßdämpfer ausbauen muss. Ahso..! Restgewinde wahr glaube ich VA 60mm & HA 47,5mm ..! Wurde aber nochmals über eine Radlastwaage eingestellt.
Vielleicht können mir hier mal die Fahrwerksexperten ein paar Tipps geben. Könnt auch ruhig sagen wenn meine Einstellungen totaler schwachsins sind..lass mich gerne eines besseren belehren. 
Ich habe zwar ein V2 verbaut, aber die Zugstufe ist gleich. Die fest eingestellte Druckstufe entspricht etwa der Werkseinstellung des V3 (0,75 Umdrehungen auf).
Ich habe aber an der HA die Druckstufe bei KW zurücknehmen lassen.
Zugstufe habe ich hinten 4 Klicks auf (3 Klicks = 1/2 Umdrehung, Werkseinstellung 9 Klicks).
Dadurch kommt ziemlich Härte ins Spiel. Wenn ich weiter aufdrehe, spüre ich aber bei leichten Bodenwellen ständig leichte Schwingungen. Das nervt mich mehr als die Härte. 5 Klicks geht auch noch, ist wahrscheinlich der bessere Kompromiss.
Der Vorteil der hohen Zugstufe ist (wenn man auch noch den JCW-Stabi d=18,5 mm verbaut hat), dass das Auto minimal untersteuert und sich das Heck bei Lastwechsel schön reindreht

.
Vorn ist ab 9 Klicks auf ausreichend Komfort. Das Schwingungsproblem tritt dort nicht auf.
Meiner Meinung nach bringt das Aufdrehen der Zugstufen bezüglich Komfort nicht viel.
Vorn ist die Feder zu hart.
Hinten ist das Problem der geringen Achslast. Die im Vergleich zur Serie hohe Druckstufe der KW-Dämpfer tut sein Übriges.
Mir fällt das extrem auf, wenn ich mal mit 3 Personen fahre:
Im Vergleich zum Ein-Mann-Betrieb schwebt die HA nahezu.
Inwieweit eine weitere Reduktion der Druckstufe an der HA Komfort bringt, weiß ich nicht.
Hier würden mich die Erfahrungen der V3-Fahrer interessieren.
Fazit: Zugstufe straff einstellen = max. Fahrspaß, Komfort naja
Zugstufe weich = wenig Fahrspaß, Komfort unausgewogen
Vielleicht habt Ihr andere Erfahrungen gemacht.
Gruß Mark