Deutlich vor 100k werden die aber auch meist auf Kulanz oder Gewährleistung gewechselt. Bei Dämpfer muss man sich bei älteren Fahrzeugen meist die Frage stellen, ob es sich überhaupt noch lohnt diese machen zu lassen, da ist man als Laie schnell mal bei über 1000.
@ichweißeswirklichnicht: Mein 3er z.b. Beim Adac wird ein Dämpfer Test angeboten. Vor einem Jahr kam beim Test noch 80% Leistung der Dämpfer raus. Und mein 3er wiegt um die 1800 mit mir im Auto und wird in 3 Monaten 17 Jahre alt.
Kannst du iwie nicht lesen? Ich habe nirgendwo geschrieben, dass ich den Wagen nicht vorführen werde. Gleich heute habe ich sogar einen Termin, klar eine eigene Hebebühne angemietet, aber den Rest verkneife ich mir mal. Mit schlängeln meinte ich außerdem das er nach rechts und links zieht. Selbst wenn er beim Vollgas schlängeln würde, ist es wahrscheinlich auch klar, dass ich mit dem Wagen in derStadt kaum bis gar nicht nur Vollgas fahre. Wenn er aber so unkontrollierbar zu fahren wäre, würde der Wagen so oder so aufm Fleck stehen.
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
(27.02.2020, 11:32)Cabby2012 schrieb: ... Mit schlängeln meinte ich außerdem das er nach rechts und links zieht. ...
Das deutet auf eine verstellte Spur hin. Bringe die Bremsen (u. ev. Radlager) in Ordnung, kontrolliere sämtliche Lagerelemente an der Vorderachse und tausche defekte aus. Anschließend vermessen lassen und dann läuft der Mini wieder ... und auch geradeaus!
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Solche Stoßdämpfertests wie bei ADAC und Werkstätten kann man in der Pfeife rauchen. Wir haben hier in der Firma Gerätschaften um Dämpfer wirklich zu messen, in Zug- und Druckstufe sowie über einen weiten Frequenzbereich und damit bei verschiedenen Kolbengeschwindigkeiten. Selbstverständlich im ausgebauten Zustand, denn anders ist es völlig zwecklos. Die Ergebnisse von gebrauchter Großserienware sind meist ernüchternd. Nebenbei, bei Bilstein, Öhlins oder Sachs Performance sieht es deutlich besser aus. Wo man seine Dämpfer jenseits der 50.000 km auf Kulanz erneuert bekommt würde ich nur allzu gerne wissen. Es handelt sich um ein Verschleißteil, und genau das wird dir auch jede Werkstatt sagen. Aber mach nur was du willst. Schon beim Lesen des ersten Beitrags konnte man ahnen, dass hier ein Fall von hartnäckiger Beratungsresistenz droht.
•
Stimmt, deshalb habe ich bereits angefangen Teile zu tauschen und die Teile zu kontrollieren, die hier empfohlen wurden. Aber mach nur, bei deinem ersten Post war auch bereits klar, dass du nicht wirklich lesen kannst und stattdessen anfängst jemandem iwelchen Mist vorzuwerfen.
@Chevini: wir haben angefangen die Querlenker Gummilager zu tauschen. Die Bremssättel sind auch ab und kriegen eine Revision. Gleichzeitig wollen wir noch die Koppelstangen austauschen. Der Rest ist Recht fest und hat gar kein Spiel.
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Klar, ich bin schwer von Begriff und deine Beiträge lassen eine Brillanz erkennen, die nicht weniger als beeindruckend ist.
Übrigens, schon gemerkt, dass du wiederholt persönlich wirst? Warum eigentlich? Kannst du (allesamt sachliche!) Einwände nicht vertragen? Was passt dir daran nicht? Schon mal auf die Idee gekommen, dass dir andere gerne helfen würden, du das aber unmöglich machst?
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Bei meinem blauen gabs ein Schlängeln weil sich die Mutter unten am Querlenker gelöst hatte, das sind Dehnmuttern.
D.h. einmalige Verwendung, 80Nm Anziehen und dann nochmals 90Grad.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
weil's auch schon angemerkt wurde, hab ich den Thread in den Fahrwerksbereich verschoben
Bin auf das Ergebnis nach der Reparatur gespannt
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•