Beiträge: 313
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 32 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 02.06.2017
Wohnort: Augsburg
Falls jemand plant, sein Motor- und/oder sein Getriebelager zu tauschen: Lemförder ist der originale Hersteller beider Lager.
Beim Motorlager ist das Mini-Logo nicht übermalt, sondern das Etikett an der Stelle nachträglich entfernt - auf Wunsch kann ich auch hiervon noch ein Foto einstellen.
Beiträge: 313
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 32 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 02.06.2017
Wohnort: Augsburg
Der Vollständigkeit halber:
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Wichtig zu erwähnen, im 2008 gab es ein verstärktes Getriebelager da es Probleme mit Brüchen gab, darum unbedingt das richtige nehmen.
Diejenigen die noch das alte drin haben sollten wechseln, wenn das Lager bricht, sackt das Getriebe runter und macht die AW kaputt, dann wird's teuer.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Den folgenden Verstrahlten gefällt spgs Beitrag:1 Verstrahlten gefällt spgs Beitrag
• Schmittler
Beiträge: 242
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 84 in 68 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 22.02.2019
Wohnort: Deutschland
Hätte eine Frage zum Lager auf der Beifahrerseite.
Ich hatte den Motortragarm demontiert, da ich eine neue Steuerkette durchziehen musste.
Dabei hab ich auch gleich mal das Lager kontrolliert.
Der obere Teil mit dem Gewindebolzen war in Längsrichtung fest und elastisch.
In Querrichtung aber konnte man den oberen Teil hin- und herbewegen.
Ist das konstruktionsbedingt, oder ist das Lager innen gerissen?
•