01.04.2021, 22:10
Hallo zusammen,
da ich mich gerade in eurem Forum registriert habe, muss ich mich natürlich auch vorstellen
Ich heiße Magnus, bin 34 Jahre alt und komme aus dem bergischen Land. Hobbymäßig bin ich recht viel mit Oldtimerei beschäftigt, bei gutem Wetter fahre ich einen Mercedes W113 „Pagode“, bei schlechtem Wetter sitze ich in der Schrauberhalle und restauriere aktuell einen NSU TT (ich denke Bilder interessieren hoervon im Mini-Forum eher weniger ?). Bis vor kurzem habe ich im Alltag einen Corsa D mit 80 PS gefahren..der weicht nun allerdings (wie man sich schon denken kann) einem Mini
Passt ja auch vom Stil her ganz gut zu meinem Hobby.
Geworden ist es ein Mini Cooper S Baujahr Dez. 2007 , R56 mit ca. 130.000 km gelaufen und komplett bei BMW Scheckheft-gepflegt. An den Mini bin ich recht spontan gekommen, ich wollte einfach auch für den Alltag ein Auto, mit dem man etwas Spaß beim fahren hat
Einziges Manko ist dass sich aktuell die Beifahrertüre nicht per Zentralverriegelung öffnen lässt..man muss die Tür also von innen öffnen. Ich hab schon gelesen, dass hier der Stellmotor defekt sein kann..muss ich mir bei Gelegenheit mal anschauen.
An dieser Stelle habe ich direkt ein paar fragen:
An sich bin ich optisch mit dem Mini super zufrieden, nur der Chromgrill und die Chromrahmen um die Scheinwerfer stören für mich ein wenig den sportlichen Eindruck. Ich hab gesehen, dass es hierfür schwarze Blenden gibt, die man über die Chromteile „klebt“. Taugen diese Blenden etwas oder ist das Murks? Vielleicht hat die ja jemand von euch verbaut. Alternativ hätte ich überlegt mich mal im Folieren für diese Kleinteile zu probieren..
Dann habe ich gesehen, dass es eine andere Art der Stoßstange vorn gibt, bei der die Nebelscheinwerfer in einer separaten Kunststoffeinfassung sind. Die finde ich persönlich sportlicher als die von mir verbaute Stoßstange. Könnt ihr mir sagen ob es sich hierbei um eine Facelift- oder eine andere Stoßstange handelt? Im Netz konnte ich dazu leider nichts finden.
Beim Kauf bzw der Beobachtung in Kleinanzeigen ist mir übrigens aufgefallen, dass es mehrere Minis gab, die an der Heckklappe oder unter den Rücklichtern Rost hatten. Mein Mini ist (zumindest soweit ersichtlich) rostfrei..aber weiß jemand wieso die Minis gerne unter den Rückleuchten rosten? Kann man das irgendwie verhindern/konservieren? Da ich bedingt durch die Oldies etwas empfindlich bin was Rost angeht, würd ich hier gern vorsorgen.
Falls es jemanden interessiert hänge ich mal 2-3 Bilder von meiner Neuanschaffung an
Sorry für den langen Text, euch natürlich noch einen schönen Abend.
Beste Grüße
Magnus
da ich mich gerade in eurem Forum registriert habe, muss ich mich natürlich auch vorstellen

Ich heiße Magnus, bin 34 Jahre alt und komme aus dem bergischen Land. Hobbymäßig bin ich recht viel mit Oldtimerei beschäftigt, bei gutem Wetter fahre ich einen Mercedes W113 „Pagode“, bei schlechtem Wetter sitze ich in der Schrauberhalle und restauriere aktuell einen NSU TT (ich denke Bilder interessieren hoervon im Mini-Forum eher weniger ?). Bis vor kurzem habe ich im Alltag einen Corsa D mit 80 PS gefahren..der weicht nun allerdings (wie man sich schon denken kann) einem Mini

Geworden ist es ein Mini Cooper S Baujahr Dez. 2007 , R56 mit ca. 130.000 km gelaufen und komplett bei BMW Scheckheft-gepflegt. An den Mini bin ich recht spontan gekommen, ich wollte einfach auch für den Alltag ein Auto, mit dem man etwas Spaß beim fahren hat

Einziges Manko ist dass sich aktuell die Beifahrertüre nicht per Zentralverriegelung öffnen lässt..man muss die Tür also von innen öffnen. Ich hab schon gelesen, dass hier der Stellmotor defekt sein kann..muss ich mir bei Gelegenheit mal anschauen.
An dieser Stelle habe ich direkt ein paar fragen:
An sich bin ich optisch mit dem Mini super zufrieden, nur der Chromgrill und die Chromrahmen um die Scheinwerfer stören für mich ein wenig den sportlichen Eindruck. Ich hab gesehen, dass es hierfür schwarze Blenden gibt, die man über die Chromteile „klebt“. Taugen diese Blenden etwas oder ist das Murks? Vielleicht hat die ja jemand von euch verbaut. Alternativ hätte ich überlegt mich mal im Folieren für diese Kleinteile zu probieren..
Dann habe ich gesehen, dass es eine andere Art der Stoßstange vorn gibt, bei der die Nebelscheinwerfer in einer separaten Kunststoffeinfassung sind. Die finde ich persönlich sportlicher als die von mir verbaute Stoßstange. Könnt ihr mir sagen ob es sich hierbei um eine Facelift- oder eine andere Stoßstange handelt? Im Netz konnte ich dazu leider nichts finden.
Beim Kauf bzw der Beobachtung in Kleinanzeigen ist mir übrigens aufgefallen, dass es mehrere Minis gab, die an der Heckklappe oder unter den Rücklichtern Rost hatten. Mein Mini ist (zumindest soweit ersichtlich) rostfrei..aber weiß jemand wieso die Minis gerne unter den Rückleuchten rosten? Kann man das irgendwie verhindern/konservieren? Da ich bedingt durch die Oldies etwas empfindlich bin was Rost angeht, würd ich hier gern vorsorgen.
Falls es jemanden interessiert hänge ich mal 2-3 Bilder von meiner Neuanschaffung an

Sorry für den langen Text, euch natürlich noch einen schönen Abend.
Beste Grüße
Magnus