Beiträge: 28
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.05.2012
Wohnort: Essen
Hallo
habe in meinem Mini Cooper R50 mit 150tkm folgende Probleme:
- ruckelt beim Anfahren nach Kaltstart
- Stottert im 2ten und 3ten Gang bei geringen Umdrehungen
- klackert beim Kaltstart
- nagelt wie ein Diesel
Habe den Kettenspanner getauscht. Nun habe ich das gefühl dass das Nageln schlimmer geworden ist.
Daher frage ich mich was ich falsch gemacht habe.
Habe den alten Kettenspanner rausgeschraubt, der kam im ausgefahrenen Zustand raus.
Dann habe ich den neuen Kettenspanner auch ausgefahren und so verbaut.
Nun habe ich Zweifel dass ich den hätte nicht ausfahren sollen. Habe mehrere Anleitungen gelesen und die einen meinen eingefahren einbauen und an der Kurbelwelle drehen andere sagen ausgefahren einbauen und fertig...
Hat da jemand Erfahrung?
•
Beiträge: 242
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.07.2012
Wohnort: kempen
hi

also normal ist das man ihn im eingefahrenden zustand einbaut

so hab ich es bei meinen auch gemacht..dann kurz drehenlassen und fertig war es..das klackern ging nach ca 15 sek weg ...
nur ich habe dieses ruckeln nie gehabt wie du es beschrieben hast
Wenn die Polizei sagt "Papiere" und ich sag "Schere"..hab ich dann gewonnen?

•
Beiträge: 28
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.05.2012
Wohnort: Essen
Hab da nur Angst dass die Kette über springt wenn ich den starte...
Was könnte denn dagegen sprechen wenn ich den ausgefahren einbaue? Sollte doch dann direkt gespannt sein oder?
•
Beiträge: 242
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.07.2012
Wohnort: kempen
also der spanner funst ja mit öldruck ..also wenn du den ausgefahren da reinschraubst.ist ja dann kein öl drinne .nur luft..ich denke mal nicht das du ihn mit öldruck ausgefahren hast....also leg den auf den tisch.platte oder wo sonst immer .was glatt ist und sauber ist .drück ihn mit der hand zusammen ..mach aber das plastik teil vorher ab..könnte löcher in der hand geben

und dann bauste den schön ein..am besten ist es ja wenn der wagen schon handwarm ist..dann ist das öl auch geschmeidigt....achte dadrauf das du bei dem alten auch alles mit rausholstr..manchmal kann das plastikteil abgehen..
wenn das alles wieder zusammen hast..dann lässt du ihn kurz an..also an und wieder aus..das 2-3 mal und dann verschwindet das geräusch
Wenn die Polizei sagt "Papiere" und ich sag "Schere"..hab ich dann gewonnen?

•
Beiträge: 28
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.05.2012
Wohnort: Essen
Das ist ne super Antwort! Klingt auf jeden fall logisch! Nur ich frage mich immer wie der dann im Motor ausfährt, da der ja nur durch mechanischen Druck aus seiner eingefahrenen Position kommt. Hab da ein wenig schiss den Motor mit nicht gespannter Kette zu starten da ein Überspringen tödlich ist :eek:
Zudem steht im TIS dass ich den zwar gespannt einbaue und mit dem Spezialwerkzeug im eingebauten Zustand (was ich natürlich nicht habe) entspanne...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.11.2013, 22:34 von
jakob8509.)
•
Beiträge: 242
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.07.2012
Wohnort: kempen
also das spezial werkzeug brauchst du auch nicht..das machste mit der hand .den schlauch was zur seite drücken vom wärmetauscher schraube rausdrehen..der spanner zusammen fahren einbauen.kurz am schlüssel drehen das er dreht dann starten..das ausfahren vom ketten spanner erfolgt ja durch ein gewissen öldruck der immer gehalten wird.
wo ich das erstmal gemacht habe war ich beim

der sagte mir das genau so..einbauen kurz ,drehen lassen, starten .der dreht ja nur.du gibs ja nicht sofort voll gas

..
hier hab ich noch was für dich bild 1 und 2.den rest brauchste nicht machen
hab ich mal hier gepostet unter DIY.muss kurz warten ist russich.aber er übersetzt dir das von selbst
http://www.microsofttranslator.com/bv.as...1071225%2F
Wenn die Polizei sagt "Papiere" und ich sag "Schere"..hab ich dann gewonnen?

•
Beiträge: 28
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.05.2012
Wohnort: Essen
So Kette rasselt nicht mehr. Hoffentlich endgültig. Der Kettenspanner war wieder eingefahren als ich den raus geholt habe...
Kleiner Tipp noch. Wenn man 2-3 mal zündet sollte man dem Motor danach erst 15 min ruhen lassen damit der Zylinder des Kettenspanners ausfahren kann und sich so schön mit Öl füllt. Ein korrekter Ölstand ist natürlich vorausgesetzt...
•
Beiträge: 1.676
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 19 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.06.2011
Wohnort: Stuttgart
Du kannst auch den Stecker vom Zündverteiler abziehen und paar mal orgeln. Dadurch baut sich auch Öldruck auf ohne das der Motor startet.
Plopp Plopp
•
Beiträge: 28
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.05.2012
Wohnort: Essen
Gute Idee aber wie gesagt der kleine läuft wieder...
•
Hallo zusammen-Fahre einen Mini 1.6 90 PS Handschaltung aus 2003. Ob es ein r50 ist???
Mein Motor Rasseln im Kaltzustand.ich wollte eine Anleitung fürs auswechseln des Steuerkettenspanners finden und frage hier mal nach. Ich bin eher ein Schrauberleihe...mache aber gerne learning by ding.Nur müsste ich wissen, wie ich von ober an die Spannerschraube komme-vielleicht mit Bild? Außerdem habe ich ein Masseproblem, da zur nassen und kalten Jahreszeit Instrumentenanzeigeproblene gibt mit ABS,Reifendrucksensor und Hanfbremssignal gibt....ein Käbelchen ist offen im Motorraum und wird demnächst neu gelötet.Danke für Eure hoffentliche Hilfe und Unterstützung .
•