Beiträge: 6
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.04.2021
MINI: R50
Modell: One
Wohnort: Gütersloh
Moin ,
Ich habe einen Mini One R50 2004 mit 90PS und dem schönen Midland Getriebe.
Mittlerweile habe ich das Getriebe auseinandergebaut und warte auf Werkzeuge um meine Hauptwelle neu einzulagern.
Anderes Problem was ich habe ist aber dass meine Antriebswellen zu viel Höhenspiel haben und das ja nicht sein kann/soll.
Wenn ich vor dem Motorraum stehe und unten die Antriebswelle sehe und an dieser rüttel dann wackelt die auch komplett rum. Die eine Seite stärker als die andere.
Nach meiner Vermitung dass es die Antriebswelle war, war das Problem nicht gelöst und jetzt bin ich beim Diff angelangt.Nachdem ich Möglichkeiten überprüft und ausgeschlossen habe, denke ich , dass es am Differentialgehäuse liegt welches mittlerweile verschlissen ist.
Nun finde ich aber keine Getriebe unter 400€ und bräuchte halt nur das Differential welches aber leider keiner sonderbar anbietet. Kennt jemand vielleicht von euch ein Differential welches auch in den r50/r65 rein passt wie z.B das Getrag 6 Gang oder Getrag 5 Gang ?
Würde die Kosten gerne niedrig halten und mit meinem Projekt habe ich es auch nicht eilig.
Danke für Rückmeldungen etc
Mfg
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Whow, ein beinahe verwegenes Vorhaben. Nicht viele Schrauber trauen sich an Getriebe heran.
Ich hätte wohl darüber nachgedacht auf Getrag umzubauen oder gleich den Mini feierlich zu beerdigen.
Ich nehme an, das hier hast du gelesen?
(20.01.2011, 22:03)brickerl76 schrieb: http://rover.odin-haller.de/files/R65NeuLagern.pdf
ist die Beschreibung vom ROVER 214 Getriebe
und genau das gleiche wie im MINI ...
https://www.mini2.info/showthread.php?tid=37067
Beiträge: 6
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.04.2021
MINI: R50
Modell: One
Wohnort: Gütersloh
Ich habe den Beitrag gelesen und anhand der Anleitung konnte ich das Getriebe auch auseinanderbauen.
Wenn ich das Auto für mich reparieren würde dann würde ich auch lieber auf das 6 gang getrag wechseln und mit den anderen nötigen Komponenten.
Da ich aber den Mini von meinem Vater kaputt abgekauft habe ,habe ich vor mir den Mini zurecht zu machen und mit Profit zu verkaufen. Deswegen versuche ich auch die Kosten gering zu halten und versuchen alles original zu halten damit keine verdutzten Blicke auf einen 19 Jährigen geworfen werden.
Ich versuche alles also Low-Budget zu halten und möglichst viel original zu belassen.
Heute werde ich die Hauptwelle neu lagern dann habe ich das Problem schonmal gelöst.
Nur mit meinem Differential komme ich nicht weiter. Bei 2 Bekannten von mir habe ich auch an der Antriebswelle gewackelt aber es war gar kein Spiel vorhanden.
Das eine Midland 5 Gang das andere Getrag 5 Gang
Mein Diff sieht so aus:
https://vimeo.com/530448604
So wie das Zahnrad des Diffs Höhenspiel hat,hat es auch meine Antriebswelle
Mfg
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.04.2021, 12:29 von
Andrej1701.)
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Für gebrauchte Teile könntest Du noch eine Anfrage beim offiziell zertifizierten MINI-Verwerter Ronald Weel von miniparts24.com versuchen
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
Beiträge: 6
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.04.2021
MINI: R50
Modell: One
Wohnort: Gütersloh
Jo habe gerade dort angerufen aber die meinten ,dass sie zwar 1 oder 2 Stück bei sich liegen haben ,der Markt dafür aber so klein ist ,dass sie selber nach diesen suchen und selber für ihre Kunden brauchen.
Danke für deinen Beitrag.
Beiträge: 6
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.04.2021
MINI: R50
Modell: One
Wohnort: Gütersloh
Moin,
Weiß jemand wie ich von der Hauptwelle vom Midland diese Zähne und Lager abbekomme?
https://www.motor-talk.de/bilder/mini-on...61632.html
Ich weiß nicht wo ich wieder und weiter ansetzen soll.
Weiß das jemand?
Mfg
Beiträge: 6
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.04.2021
MINI: R50
Modell: One
Wohnort: Gütersloh
So das Problem mit der Hauptwelle habe ich gelöst bekommen.
Im Bild sieht man einen Sicherheitsring den ich vorerst nicht für einen gehalten habe aber davon sind 3 Stück an der Hauptwelle vorhanden.
Alle mit Schraubenzieher und Hammer rausgeschlagen.
Sind schwer abzuebkommen aber danach lassen sich die lager wieder gut trennen.
Leider hab ich den falschen Lagersatz gekauft der für das Getrag getriebe gedacht war und muss somit jetzt auf den richtigen satz warten.
Mfg
Beiträge: 6
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.04.2021
MINI: R50
Modell: One
Wohnort: Gütersloh
Update:
Der richtige Getriebelagersatz ist da und ich bin dabei die Haupt- und Nebenwelle neu zu lagern und sauber wieder aufzubauen..
Das Problem mit dem Differential habe ich denke gelöst denn ich habe mir von einem Dreher die Ringe für das Diff passend gemacht, sodass dieses fast kein Spiel mehr hat.
Ich habe mir Öl,Verschleißschutz etc besorgt und wenn das ganze Getriebe sauber ist ,gebe ich wieder ein Update..
Die ausrückgabel werde ich noch mit Isolierband oder anderem wieder fixieren dass dieses kein Spiel mehr hat.
Kennt ihr einen guten Loctite der sowohl Plastik als auch Metall gut klebt? ( für die ausrückgabel weil isolierband mehr pfusch ist )
Mfg