Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Wenn ich die Räder im Herbst/Frühling wechsle gehe ich jeweils mit der Brunox-Spraydose unterm Auto durch und sprühe diese neuralgischen Stellen ein, der 2008-er R55 mit über 200t km hat nicht ansatzweise solche Rostprobleme obwohl er 12 Monate im Jahr fast täglich auf der Strasse war.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.11.2021, 13:12 von
spg.)
•
Beiträge: 41
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 13 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.03.2008
Wohnort: Memmingen
Ich habe ihn gegen einen gebrauchten, aufbereiteten ausgetauscht. Sandgestrahlt und pulverbeschichtet. Habe ihn jetzt gleich ordentlich mit wachs geflutet. An meinem alten Achsträger habe ich bzgl. Konservierung nie was gemacht. Das Ergebnis sieht man ja.
Mini Cooper S Clubman, Pepper White.
•
Beiträge: 302
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 121 in 66 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 09.05.2014
Wohnort: Hannover
(16.11.2021, 13:12)spg schrieb: Wenn ich die Räder im Herbst/Frühling wechsle gehe ich jeweils mit der Brunox-Spraydose unterm Auto durch und sprühe diese neuralgischen Stellen ein, der 2008-er R55 mit über 200t km hat nicht ansatzweise solche Rostprobleme obwohl er 12 Monate im Jahr fast täglich auf der Strasse war.
Welche Stellen sind sie?
MINI ADDICTED_
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Das sieht man sehr gut auf dem Bild im ersten Beitrag.
•