02.03.2022, 16:03
Hallo liebe Mini-Freunde,
auch mein Cooper S R56 fiel seit Kurzem durch Kühlwasser-Inkontinenz auf. Am Sonntag konnte ich dann das Problem genauer lokalisieren: Thermostatgehäuse - wohl irgendwann leider ein Klassiker.
Laufleistung ist aktuell bei ca. 111.000 km.
War dann direkt bei der freien Werkstatt hier in der Nachbarschaft und hatte auch Glück, dass die Reparatur sogar gestern schon erledigt werden konnte.
Verbaut wurde ein neues Thermostatgehäuse (Original). Seitdem bin ich ca. 25 km gefahren und die Inkontinenz ist besiegt.
Leider habe ich seitdem aber den subjektiven Eindruck, dass der Wagen beim (Kalt)Start ganz leicht schlechter anspringt.
Vorher war der Start sofort da. Jetzt ist da gefühlt ein Bruchteil einer Sekunde mehr dazwischen. Durch Werkstatt neu aufgefülltes Kühlmittel steht wenige Millimeter über Max. ... Das dürfte m.M.n. aber nicht ausschlaggebend sein.
Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte? Oder kann es sein, dass sich das mit der Zeit legt?
Batterie wurde kurz vor der Reparatur noch getestet. Da ist alles i.O..
Freue mich über Ideen und Tipps.
Beste Grüße
auch mein Cooper S R56 fiel seit Kurzem durch Kühlwasser-Inkontinenz auf. Am Sonntag konnte ich dann das Problem genauer lokalisieren: Thermostatgehäuse - wohl irgendwann leider ein Klassiker.
Laufleistung ist aktuell bei ca. 111.000 km.
War dann direkt bei der freien Werkstatt hier in der Nachbarschaft und hatte auch Glück, dass die Reparatur sogar gestern schon erledigt werden konnte.
Verbaut wurde ein neues Thermostatgehäuse (Original). Seitdem bin ich ca. 25 km gefahren und die Inkontinenz ist besiegt.

Leider habe ich seitdem aber den subjektiven Eindruck, dass der Wagen beim (Kalt)Start ganz leicht schlechter anspringt.
Vorher war der Start sofort da. Jetzt ist da gefühlt ein Bruchteil einer Sekunde mehr dazwischen. Durch Werkstatt neu aufgefülltes Kühlmittel steht wenige Millimeter über Max. ... Das dürfte m.M.n. aber nicht ausschlaggebend sein.
Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte? Oder kann es sein, dass sich das mit der Zeit legt?
Batterie wurde kurz vor der Reparatur noch getestet. Da ist alles i.O..
Freue mich über Ideen und Tipps.
Beste Grüße
