Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
195/55 R16 H bei auto, motor und sport:
https://www.auto-motor-und-sport.de/verk...genformat/
(Thema zweimal erstellt, da sowohl für R50-R53 als auch für R56-R59 relevant)
Beiträge: 179
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 17 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 20.08.2013
Wohnort: Obersambach
Ich habe mir den Vredestein Wintrac gekauft, weil der auch in anderen Größen bei anderen Tests (ADAC usw.) vorne mit dabei war. Ein riesen Unterschied zu den 12 Jahre alten
Runflats die ich vorher drauf hatte. Da das Cabrio im Winter nur im Notfall bewegt wird, waren die mir bis jetzt ausreichend, haben sich aber dann doch so langsam aufgelöst. Von dem Schräglaufgeräusch habe ich bis jetzt noch nichts mitbekommen, was aber auch daran liegen kann, dass ich noch die furchtbar lauten Runflats gewohnt bin. Für mich ist der Wintrac ein super Reifen zu einem vernünftigen Preis.
Stau ist nur hinten blöd - vorne geht's!
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Schräglaufgeräusche entstehen ja auch erst wenn nennenswerter Schlupf auftritt,
d.h. wenn man flotter durch Kurven fährt. Schlupf in Querrichtung wird als Schräg-
laufwinkel angegeben, Schlupf in Längsrichtung in Prozent. Wie auch immer, wenn
du eher sachte unterwegs bist, dann merkst du davon wenig bis gar nichts.
Vredestein hat sich seit der Übernahme durch die Inder (Apollo) sehr gemausert,
gar keine Frage. Und der Wintrac scheint richtig gut zu sein. Vredestein sind auch
nach wie vor recht preiswert.
Was mich bisher abgehalten hat einen Vredestein zu kaufen, das sind neben dem
Eigentümer vor allem zwei Dinge: Reifen von Vredestein hatten in den letzten
Jahren in mindestens zwei Fällen (auch bei Auto, Motor und Sport) die Schnelllauf-
prüfung nicht bestanden. Sie flogen vorzeitig in die Luft. Und zweitens gehören
Vredestein sehr oft zu den schwersten Reifen in der jeweiligen Größe**. Ich mag
nicht unnötige Kilos mit herumschleppen, schon gar nicht an dieser Stelle. AMS und
SportAuto geben meist das Gewicht an, das Herstellungsland übrigens auch. Viele
Pirelli kommen aus der Türkei, viele Bridgestone aus Ungarn, einige aus Rumänien.
Das mag ok finden wer will, aber ich persönlich ziehe Westeuropa vor. Blöd genug,
dass ich mit meinen Steuern über EU-Subventionen den Aufbau neuer Werke in den
neu in die EU gekommenen Ländern finanzieren muss. Im Gegenzug wird dann nicht
selten anderswo ein Werk dicht gemacht. Aber kaufen muss ich das dann nicht auch
noch, da habe ich die Wahl.
** nicht im vorliegenden Fall; das gibt Hoffnung, dass es besser wird
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
.
Wieder ein Mini-Format, diesmal allerdings Ganzjahresreifen (195/55 R16):
https://www.autobild.de/artikel/ganzjahr...72405.html
Leider "Bild". Fragen bleiben auf. U.a. die, wie es kommt, dass der neue
CrossClimate 2 bei verschiedenen Publikationen als Sieger hervorgeht, in
Bild aber nur im Mittelfeld.
ps:
Die Tatsache, dass viele moderne Kleinwagen wie Polo, Ibiza und etliche
andere auch die Größe 195/55 R16 verwenden, beschert uns haufenweise
jetzt auch das passende Format für Mini R50 bis F56. Sollte uns recht sein.
.