Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Beiträge: 81
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 21 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 45
Registriert seit: 22.02.2020
MINI: R57
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Würzburg
Ich würde gerne bei unserem Mini die Waistline - Chromleiste “schwarz” machen.
Nun kam ich via Google auf mehrere Möglichkeiten.
-selbst schwarz folieren
-vom Fachmann folieren lassen
-Sprühfolie selbst aufbringen
Nun stelle ich mir die Fragen, was am besten aussieht, jedoch auch preis-Leistung irgendwie passend ist.
-Selbst folieren: Habe ich noch nie gemacht. Weiß nicht ob das dann was aussieht und mit nem Cutter da in der Nähe vom Lack und Gummi rum schneiden, will ich eigentlich nicht.
-Folieren lassen: Keine Ahnung was sowas kostet. Evtl hat das jemand von Euch schon mal machen lassen und hat da so grob mal ne Preis-Hausnummer?
-Sprühfolie: Sieht laut YouTube Videos ja echt toll aus. Aber mit Sicherheit kann man das auch recht schnell versauen (ist ja doch schon wie lackieren… und Lackierer bin ich keiner. Außerdem bin ich mir dan nicht solcher wie ich das dann ankleben muss, ohne nen Teil davon wieder abzureissen. Ausbauen möchte ich die Leisten nicht unbedingt.
Evtl hat jemand noch ne weitere Idee die ich nicht auf dem Schirm habe, oder nen Tipp was am besten flutscht?
Beiträge: 243
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 130 in 92 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 24
Registriert seit: 25.03.2022
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: Leipzig
Wenn Du das noch nie gemacht hast, dann lass es. Das ist nicht so einfach wie in den Videos beschrieben. Von Sprühfolie würde ich die Finger lassen. Ich habe bei einem Folierer mal wegen meinem BMW E91 angefragt ,alle Fensterleisten schwarz folieren würde da 250,-€ kosten. Wird vielleicht beim Mini günstiger.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.02.2023, 08:31 von ClubmanCS.)
Den folgenden Verstrahlten gefällt ClubmanCSs Beitrag:1 Verstrahlten gefällt ClubmanCSs Beitrag • AnMa1982
Beiträge: 5.410
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 374 in 236 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 286
Registriert seit: 12.02.2007
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 53474
es gibt fertige Beltline(Waistline)-Kits. Dabei handelt es sich um Folien-Streifen, die in der richtigen Breite vorgeschnitten sind. Einen Cutter brauchst du also nur an den Enden zum Ablängen der Streifen, das geht zur Not auch mit der Schere.
Mit 15-20 € sind die Kits nicht teuer, ansonsten brauchst du noch nen Rakel, eine Flasche Spiritus und ein paar fusselfreie Tücher zum Vorreinigen der Chromleisten. Die Verarbeitung ist denkbar einfach, probier es einfach mal aus.
Wenn es wirklich nicht klappen sollte, beim Folierer zahlt man in der Regel zwischen 100 und 150 € fürs Folieren der Belt-/Waistline.
British cars - if there's no oil under 'em, there's no oil in 'em!
Beiträge: 81
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 21 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 45
Registriert seit: 22.02.2020
MINI: R57
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Würzburg
es gibt fertige Beltline(Waistline)-Kits. Dabei handelt es sich um Folien-Streifen, die in der richtigen Breite vorgeschnitten sind. Einen Cutter brauchst du also nur an den Enden zum Ablängen der Streifen, das geht zur Not auch mit der Schere.
Mit 15-20 € sind die Kits nicht teuer, ansonsten brauchst du noch nen Rakel, eine Flasche Spiritus und ein paar fusselfreie Tücher zum Vorreinigen der Chromleisten. Die Verarbeitung ist denkbar einfach, probier es einfach mal aus.
Wenn es wirklich nicht klappen sollte, beim Folierer zahlt man in der Regel zwischen 100 und 150 € fürs Folieren der Belt-/Waistline.
Ja ich denke so werde ich das mal probieren.
Die Sets hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Jedoch sind die meist für den R56. Dort sind die Leisten ja etwas anders Lang bzw. die Schnitte an anderen Stellen. Auf Antworten, ob die lang genug sind, warte ich noch von der Shops.
Je nach Geduld u. handwerklichen Geschick geht das für unter 5 Euro mit Conrad Klebeband. Mit Fön die Leiste vorwärmen dann vorsichtig aufkleben und evtl. bisschen
nachheizen. Sieht dann sicherlich nicht 100% aus. Aber dafür kann man mit einer Rolle das a) mehrfach versuchen b) kostet es einen Bruchteil.
Ist halt Semiprof, aber für mich reichts
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
Beiträge: 477
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 139 in 102 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 08.09.2018
MINI: R58
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Blumberg
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.