Beiträge: 5
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.08.2020
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Schwalmstadt
Hallo,
ich habe hier einen Mini One r56 mit n12 Motor. Er hat etwas Kühlwasser im Motoröl. Schmiere am Ventildeckel. Ölfarbe noch normal.
Ich hatte den Ölwärmer am Filtergehäuse im Verdacht. Der hat aber gar keinen, sondern ein Standard Ölfiltergehäuse. Doch Kopfdichtung? Oder noch eine andere Option die ich vor demontage des Kopfes testen sollte?
Gruß
Carsten
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Sicher dass es nicht nur Kondenswasser ist?
Kommt bei extremer Kurzstrecke schon mal vor…
Beiträge: 5
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.08.2020
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Schwalmstadt
Unterm Ventildeckel hängt leider zu viel Schmotter das mich das beruhigen könnte
•
Beiträge: 8.350
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
ist ein größerer Kühlwasserverlust erkennbar? Wird der Motor unter Last zu warm?
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Wie sieht's im Ausgleichsbehälter aus, ist dort ein Ölfilm erkennbar?
Nimmt der Flüssigkeitspegel langsam ab?
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•