Beiträge: 1
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.01.2023
MINI: R56
Modell: One
Hallo liebe Gemeinde,
bei meinem Mini Cooper one R 56 BJ 2012 leuchten während der Fahrt die ABS, Handbremdsen und Fahrstabilitäts-Leuchten auf. Das dauert dann wenige Sekunden und dann erlöschen die Leuchten wieder. Ich war gerade beim TÜV. Es gibt KEINEN Eintrag in den Fehlerspeicher und das ABS an sich funktioniert - habe ich getestet.
Hat jemand von Euch eine Idee, woran das liegen kann und wie ich das beheben kann ?
Herzlichen Dank und viele Grüsse
Matze
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
was ich gestern in einem Thread -
ASC, Reifendruckkontrolle und ABS leuchten - der 1. Gen. geschrieben habe, gilt prinzipiell bei ähnlicher Thematik auch in der 2. Gen.:
Ich rate jetzt einfach mal ins Blaue:
Wenn der MINI ASC (oder DSC bei den leistungsstärkeren Modellen) hat, sind für den Leistungseingriff (-reduzierung) z.B. Signale von den Rädern erforderlich. Dazu gibt es so einen speziellen Ring in der Nähe der Bremsscheibe, über den mittels einem Sensor die Raddrehzahl erfasst wird. Ein Steuergerät wertet das aus, die Signale dienen ebenfalls dem ABS und der Reifendruckkontrolle (über Drehzahlunterschiede der versch. Räder). Bei DSC gibt es dazu noch u.a. einen Gierratensensor auf dem Mitteltunnel.
Wenn an dem Ring was nicht stimmt oder an der Verkabelung/Elektrik des Sensors dürfte das zu div. Anzeigen und Fehlermeldungen kommen weil die Werte z.T. zueinander nicht stimmen oder unplausibel sind.
Ausser das Signal für die Handbremse, wird das nicht ausschliesslich am Handbremshebel ausgelöst per Kontaktschalter?
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Lampe Handbremse ist gleichzeitig auch Kontrolllampe für den Bremsflüssigkeitsstand oder verschlissene Beläge…
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
(05.01.2024, 10:05)daffy_duck schrieb: ... oder verschlissene Beläge…
Deshalb würde ich bei dem oben beschriebenen Wackelkontakt die Steckerverbindungen für die Bremsbelagverschleiß-Warnkontakte überprüfen, ob sie richtig fest zusammengesteckt sind und eine einwandfreie Durchleitung gegeben ist, außerdem auch, ob die Verschleißelemente korrekt in den Bremsbelägen klemmen.
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Ich weiß nicht, wie es am R56 ist - beim E87, der ja technisch verwandt ist, bleiben ABS und DSC aktiv wenn der Warnkontakt anschlägt. Auch über 3tkm und Wechsel der Warnung von gelb auf rot.
Aber ja, prüfen tut nicht weh und geht schnell und man kann danach eine Möglichkeit abhaken.
•