Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

ScratchX und Chromleisten (Problem mit "Flugrost")?
#1

Hi folks,

habe heute mit dem "Frühjahrsputz" an meinem Kleinen begonnen und traute meinen Augen nicht: Rostflecken an der Beifahrertür nach nicht mal 2 Jahren!

Bei genauerem Hinsehen nahm ich solche Flecken jedoch um das ganze Auto war, sogar auf der lackierten Kunststoffstoßstange (die ja schlecht rosten kann).

Diagnose: Hrumfliegende feine Eisenpartikel, die sich auf dem Lack abgesetzt haben und zu rosten beginnen (auf Arbeit steht der Wagen ab und zu auf dem Innenhof und unser Büro liegt neben einer Eisen- und Leichtmetallgießerei).

Na ja, als hätte ich´s gewußt, habe ich mir vor ein paar Wochen das Gold Class Pflegeset von Meguiars geholt. Mit dem geht der Rotz runter, wird morgen zwar ne Heidenarbeit, aber was tut man nicht alles für seinen Kleinen.

Jetzt mal ne Frage: Der Scheiß klebt ja auch auf den Chromleisten. Kann ich an die auch mit dem ScratchX rangehen? Wie sieht´s mit den Gummileisten aus, die durch das Chrom eingefaßt sind?

Bitte um schnelle und rasche Hilfe. Danke schonmal vorab!

Gruß

Olli
Zitieren
#2

hi olli,

also mit chrom wäre ich äußerst vorsichtig. ich kenn zwar dieses scratchX nicht, aber bei ner normalen politur muss man schon sehr aufpassen wenn man damit auf chrom gehen will. schon erst recht nicht bei dem chorm bedampften kunstoff. kenn ich von meiner Vespa Mr. Gold. wennst da zu viel rumschubberst wird die oberfläche sehr schnell blind und verkratzt.
wart lieber mal ab mit den chromleisten bis dir jemand ein hundertprozentiges OK gibt bevor du die teile demolierst.... Zwinkern


schönen gruß Tobi

24.06.2006 (19:45) - Ein Traum wird wahr!
Zitieren
#3

Mahlzeit,

habe es heute einfach riskiert und es hat geklappt. Der Rost ließ sich mit dem ScratchX super entfernen. Das Gold Class Pflegeset kann ich jedem nur wärmstens empfehlen. Ist echt super. Mir fällt zwar fast die rechte Hand ab, aber es hat sich gelohnt.

Gruß

Olli

[EDIT]

Siehe auch hier:
http://forum.mini2ig.de/showthread.php?p...post351591

[/EDIT]
Zitieren
#4

An den Chrombedampften Kunstoff solltes du nicht ,und ich meine wirklich nicht,ranngehen.Die Chromschicht ist hauchdünn!
Es geht nen paar mal gut und dann schimmert das Kunststoff durch (hatte ich beim Seat Toledo!Mal gut das es nur das Logo war).
Ist aber auch bei den meisten Polituren vermerkt.Was sehr gut für´n Chrom ist,ist Never Dull.Ne getränkte Pflegewatte extra für Chrom.
Mit deinem ScratchX würd ich nicht großflächig ans Auto gehen.Ist doch zu hart und nur für kleine Kratzer (halt Scratches) gedacht.
Kenne dein Prob,da ich in einem stahlerzeugenden Betrieb arbeite.Bei mir hat´s da auch immer die sanfte von Sonax getan oder jetzt voll begeistert von A1 bin.
Gruß
Zitieren
#5

Jau, man soll ScratchX ja auch nicht ohne nachfolgende Flüssigwachsbehandlung verwenden. Das versiegelt den Lack wieder. Bei mir hat´s Wunder gewirkt.

Ínsbesondere bei den Türen. Die waren sehr fleckig und voll von fest anhaftendem Dreck. Jetzt wieder glatt wie der sprichwörtliche Babypopo.

Das mit dem Chrom werde ich mir merken. Mußte da leider ran, weil schon richtige Rostflecken durchtraten. Ätzend.

Gruß

Olli
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand