Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Klima als Kaltluftzufuhr für den Motor ?
#11

smiddi schrieb:@lutz
lass die mal alle reden
dein ansatz ist gar nicht so schlecht
du kannst die klima nutzen zur kraftstoffkühlung
das ist zb im porsche gt2 oder in den v8 von daimler
nur zur ansaugluftkühlung ist das nicht geeignet
gruß schmiddi


2 verschiedene ansätze im grunde.. nur daß wir durch die klima soviel power verlieren, die die beiden motoren satt haben.. die haben aber das überhitzuingsproblem.. bei den minis ist das eher zur kühlung der angesaugten luft gedacht, die dann in unserem fall eine bessere verbrennung und mehr leistung erzielt.

selbst nach 6 runden bei 38°C hatte ich keine überhitzungsprobleme.. aber leistungsverlust ³.. da hilft ein kleines stück trockeneis aufm kühler..
Zitieren
#12

Ach ja. Richtig, Keevan. Die hatten das Getriebe kühlen wollen.

Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
Zitieren
#13

@keevan
das mit der kraftstoffkühlung wird angewand und kostet dich keine mehrleistung da der kraftstoff ja nur gekühlt wird wenn die klima an ist

das wurde gemacht um dampfblasenbildung zu verhindern

nur hat kraftstoff wie die meisten anderen stoffe wenn er kalt ist eine höhere dichte

das nutzt man dann halt mit aus

gruß schmiddi

ich weis nicht was für ein klimakompressor in den mini verbaut ist
aber ich denke die werden doch da auch die neuere technik drin haben
die gar nicht soviel leistung schluckt
im übriegen läuft der klimakompressor nicht dauernt wenn ihr die klima anhabt
Zitieren
#14

wir drehen uns aber im kreis oder?

beim mini die klima anzumachen kostet dich ca 12-15 % leistung.. wenn wir so um die 8 bis 10 PS reden..

bei einem zich-PS auto braucht die klima vielleicht 15 PS.. nur merken die leute das nicht so wie ich in meinem kleinen. ausserdem brauchen die dies wie du sagst um dampfblasen zu vermeiden... dies alles brauchen wir nicht.. deshalb ist für mich die idee mit der klima die luft oder den motor oder irgendwas in der art zu kühlen nonsense.. da ich den leistungsverlust der prozentual sehr hoch ist nicht wettmachen kann..

oder seh ich irgendwas falsch ?

bin nun verwirrt
Zitieren
#15

@Keevan
oder seh ich irgendwas falsch

ich sag nicht das sich das lohnt
nur einen kraftstoffkühler im klimakreislauf bringt denke ich mehr wie die unzähligen luftfiltervarianten die hier bespochen werden

genauso benutzen nicht alle teams trockeneis beim 24h rennen
wir kamen bis jetzt immer ohne aus (leider nicht ohne unfälle)

gruß schmiddi
Zitieren
#16

fahrt ihr denn auch mit kraftstoffkühlung?

luftfilter hab ich bei meinem mini schon lange nur den originalen drin... aber mache trotzdem meine klima immer aus wenn ich was flücker unterwegs sein will ... denn das ist schon merklich was die wegsaugt...

( bin gleich wieder da, muss nach köln zum kunden.. aber bin natürlich interessiert hier beim lesen .. )
Zitieren
#17

durch eine kraftstoffkühlung entsteht ein nachteil von ca 500 gramm
mehrgewicht mehr nicht

nein wir fahren keine kraftstoffkühlung

heckmotor 460ps 420nm 6zyl gesaugt haltbar (bis jetzt)

gruß schmiddi
Zitieren
#18

Mal ganz abgesehen vom Leistungsverlust: schonmal überlegt wie man die kalte Luft vom Verdampfer zum Lufi kriegen soll?! Augenrollen

Flo
Zitieren
#19

Also ich kann zu dem Thema nur raten immer einen Franz mit Gießkanne dabei zu haben. Das bringt mind. 20 PS Devil!

[Bild: attachment.php?attachmentid=13831&d=1142892965]
Zitieren
#20

Franz ist zu schwer!
Nimm´ein leichtes Mädchen! Big Grin
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand