Beiträge: 232
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.10.2003
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Hochspeyer | Kaiserslautern
MINI@Oxford schrieb:@MOD
Was hast Du denn für Federn drin? Ich kann mich einfach nicht zwischen den grünen H&R (30mm) und den 30mm-Eibach entscheiden. Angeblich sollen die Eibach etwas komfortabler sein als die H&R, aber das ist halt auch subjektiv... Hast Du Probleme mit Vibrationen?
@ MINI@Oxford
Sorry, daß ich mich so spät melde. Habe die H&R "grün" drin. Sind eigentlich ganz ok. Habe leider keinen Vergleich zu anderen Federn, außer den Serienteilen. Ich persönlich finde die H&R wesentlich sportlicher als die Serie aber dennoch recht konfortabel. Aber ein paar Fahrgäste auf der Rückbank haben sich schon über so manche Schläge in den Rücken beschwert. Vorne merke ich davon eigentlich weniger.
Was mich nur etwas stört ist, daß das Fahrwerk ganz kurze Schläge direkt weitergibt. Also kleine Unebenheiten hauen manchmal richtig rein. Und was auch hier im Forum oft diskutiert wird, ist das meist "hängende" Heck bei H&R Federn. Auch dies muß ich leider bei meinen Federn feststellen.
das war bis Januar 2015...
Heute fahren wir nen F54 JCW All4 als Familienkutsche.
•
Beiträge: 626
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.07.2006
Wohnort: nähe Stuttgart
mhm und wie is es denn mit dem abrollgeräusch? is arg?
1. ->MINI One D Park Lane royal grey
(07.07.06 -16.10.07)
2. ->MINI Cooper D pepper white
(11/07 - 03/09)
3. -> BMW 118d Cab Alpinweiss
(06/09 - ?)
•
Beiträge: 232
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.10.2003
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Hochspeyer | Kaiserslautern
Ach ja, die Geschichte mit den Vibrationen. Anfangs hatte ich garkeine. Aber jetzt, wo meine Reifen schon ziemlich runter sind, fängt er ein klein wenig an zu vibrieren. Aber nur minimal. Und das Abrollgeräusch hat auch deutlich zugenommen. Kann aber nicht sagen woher das kommt.
Hatte vorher sog. "Billigreifen" die Wanli S 1099, in 205/40 17, waren anfangs super, aber als sie leicht angefahren waren, definitiv ZU LAUT!!!
Die neuen Reifen, Yokohama, waren nun teuerer und konfortabler, aber das Abrollgeräusch und kleine Vibrationen werden wieder stärker. Weiß jemand woran das liegen kann?
das war bis Januar 2015...
Heute fahren wir nen F54 JCW All4 als Familienkutsche.
•
Beiträge: 35
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.02.2007
Wohnort: Muc
Erst mal vielen dank für die Info!!!! Ich schwanke zwischen den Eibach, den H&R sowie den AC Schnitzer Federn (alle 30mm) und kann mich einfach ned entscheiden...
Nach Deiner Beschreibung kommen die Vibs aber anscheinend eher von den Reifen als von den Antriebswellen, oder?
Du hast geschrieben, dass Du 205/40 17 montiert hast. Dazu hab ich auch mal ne Frage: Gegenüber der Serien-Bereifung in 205/45 17 verkleinert sich ja bei den 205/40 17 der Abrollumfang ein bischen. Wirkt sich das eigentlich auf die Endgeschwindigkeit aus? Wäre ja beim MOD nicht ganz unerheblich... Ich spiele nämlich auch mit dem Gedanken 40er statt 45er Reifen zu fahren...
Viele Grüße MINI@Oxford
•
Beiträge: 35
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.02.2007
Wohnort: Muc
Was mir jetzt noch zu den Vibs einfällt:
Ich hatte mal an einem E36 das gleiche Phänomen, Ursache waren ungleichmäßig abgefahrene Reifen auf Grund ausgeschlagener Querlenker, was ja anscheinend ne BMW-Krankheit ist. Dadurch hat sich ein Sägezahn-Profil auf den Reifen gebildet, wodurch das Abroll-Geräusch immer lauter wurde und die Vibs am Lenkrad kamen von den ausgeschlagenen Querlenkern...
Vielleicht ist das bei Dir ja was ähnliches...
•
Beiträge: 232
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.10.2003
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Hochspeyer | Kaiserslautern
Hmmm, ob man mit dem kleineren Querschnitt bei unseren Rußbombern etwas an der Endgeschwindigkeit machen kann glaub ich weniger. Der kleinere Querschnitt sieht meiner Meinung nach einfach besser aus. Klar, mit meinen 16 Zoll Winterreifen hab ich schon den absoluten Topspeed von 199km/h

(laut Tacho) erreicht. Aber das klappt mit den 17Zöllern nie.
Ich glaube eher, daß man mit Gewichtsreduzierung (keine Runflats, keine S-Spoke) mehr Speed erreichen kann.
Tja, und wo meine Vibs herkommen, weiß ich nicht. Ich vermute von den Reifen, da sie ja anfangs nicht da waren. Oder können die Antriebswellen auch irgendwie ausgeschlagen sein? Wenn ja, was kann man dagegen unternehmen?
das war bis Januar 2015...
Heute fahren wir nen F54 JCW All4 als Familienkutsche.
•
Beiträge: 232
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.10.2003
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Hochspeyer | Kaiserslautern
Oh, ausgeschlagene Querlenker? Hmm, klingt nich so gut. Aber danke schonmal für den Tip.
das war bis Januar 2015...
Heute fahren wir nen F54 JCW All4 als Familienkutsche.
•
Beiträge: 35
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.02.2007
Wohnort: Muc
Muss mich korrigieren, meinte nicht die Querlenker, sondern die Traggelenke...
Man liest ja hier im Forum häufig, dass die Vibrationen von den Antriebswellen auf Grund dem Tieferlegen kommen. Deshalb überlege ich ja auch hin und her, ob ich es machen soll oder nicht...
Klar der kleinere Querschnitt sieht deutlich besser aus, aber ich dachte, dass sich evtl. auf Grund des kleineren Abrollumfangs die erreichbare Endgeschwindigkeit verringern könnte. Das wäre natürlich nicht so toll, mein 88 PS mit den S-Spokes geht in der Regel auf der Ebene nicht schneller als 175. Klar bei abschüssiger Bahn sind auch schon mal 180-185 drin, aber meistens ist bei 175 Schluss. Wenn dann noch 2 bis 3 kmh wegen den 40er Reifen eingebüsst werden müsste, überholen mich ja schon die LKW's
•
Beiträge: 626
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.07.2006
Wohnort: nähe Stuttgart
passen die mit dem 40er wuerschnitt auch auf 45er felgen?
sorry hab kein plan
1. ->MINI One D Park Lane royal grey
(07.07.06 -16.10.07)
2. ->MINI Cooper D pepper white
(11/07 - 03/09)
3. -> BMW 118d Cab Alpinweiss
(06/09 - ?)
•
Beiträge: 3.407
Themen: 32
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.04.2006
Wohnort: Stelzenberg
Sasch schrieb:passen die mit dem 40er wuerschnitt auch auf 45er felgen?
sorry hab kein plan 
Das Thema wurde schon in einigen Threads angesprochen und es gibt viele sinnvolle Beiträge dazu. Musste ma über die Suchfunktion gehen.
Der frühe Wurm fängt den Fisch
•