Beiträge: 9.221
	Themen: 183
	Gefällt mir erhalten: 7 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 02.10.2002
	
Wohnort: LUZERN
		
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.221
	Themen: 183
	Gefällt mir erhalten: 7 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 02.10.2002
	
Wohnort: LUZERN
		
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 229
	Themen: 4
	Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 10.02.2007
	
Wohnort: Düsseldorf
		
	
 
	
	
		So, Mittwoch meine Knete und Trockentuch bei Petzoldts bestellt und heute angekommen. Super Service muss ich sagen. Eventuell werde ich das morgen sogar schon mal ausprobieren. Gibts eigentlich eine Anleitung wie man die Knete anwendet?
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.208
	Themen: 233
	Gefällt mir erhalten: 25 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
	Registriert seit: 08.02.2005
	
MINI: R52
Modell: Cooper S
Wohnort: Quincy Castle 2.0
		
	
 
	
	
		Chris2k4 schrieb:So, Mittwoch meine Knete und Trockentuch bei Petzoldts bestellt und heute angekommen. Super Service muss ich sagen. Eventuell werde ich das morgen sogar schon mal ausprobieren. Gibts eigentlich eine Anleitung wie man die Knete anwendet?
Ist eigentlich ganz einfach: du musst die Stelle, die du bearbeiten willst, immer mit etwas Wasser benetzen. Ich nehm dafür immer so ne Sprühflasche, das geht am besten. Dann gehst du eben mit der Knete so oft über die Stelle, bis der Rückstand/Fleck/Insektenrest/sonstiger Schlonz aus dem Lack raus is und in der Knete hängt. Zur Not mit Wasser nachsprühen. Das merkst du aber schnell, denn ohne Wasser funktioniert es nicht 
Und denk dran: gut geknetet ist halb gewonnen 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 229
	Themen: 4
	Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 10.02.2007
	
Wohnort: Düsseldorf
		
	
 
	
	
		Reicht denn das befeuchten mit einem Tuch oder sollte ich drauf sprühen? Wollte das nach dem Waschen starten, da ja vorher jede Menge Dreck noch drauf ist.
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.208
	Themen: 233
	Gefällt mir erhalten: 25 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
	Registriert seit: 08.02.2005
	
MINI: R52
Modell: Cooper S
Wohnort: Quincy Castle 2.0
		
	
 
	
	
		Chris2k4 schrieb:Reicht denn das befeuchten mit einem Tuch oder sollte ich drauf sprühen?
 Naja, wie gesagt, mit der Flasche ist es einfacher. Aber du kannst auch ein Tuch nehmen. Feucht? Ich denke, es sollte dann eher nass sein... das merkst du aber, denn wenn die Lackoberfläche bzw. die Knete nicht nass genug ist, kannst du nicht richtig arbeiten und es "bremst" 
Zitat: Wollte das nach dem Waschen starten, da ja vorher jede Menge Dreck noch drauf ist.
 
 
 
NATÜRLICH erst nach dem Waschen!!!! Und das Wasser sollte klar und sauber sein. Sonst riskierst du ja, dass du den ganzen Schlonz wieder in den Lack reinarbeitest 
Also bitte erst ganz saubermachen, und alles, was du beim "normalen" Waschen nicht wegkriegst, da gehst du hinterher mit der Knete ran 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.221
	Themen: 183
	Gefällt mir erhalten: 7 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 02.10.2002
	
Wohnort: LUZERN
		
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 229
	Themen: 4
	Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 10.02.2007
	
Wohnort: Düsseldorf
		
	
 
	
	
		Habs jetzt mit Wasser und der Knete gemacht. Dennoch sind einige Flecken recht hartnäckig, da muss ich teilweise was länger reiben. Meine Frage nun mit der Knete zusammen dürfte das doch nicht schädlich sein, oder?
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  •