Beiträge: 642
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.09.2007
Wohnort: Hamburg
Chris2k4 schrieb:Habs jetzt mit Wasser und der Knete gemacht. Dennoch sind einige Flecken recht hartnäckig, da muss ich teilweise was länger reiben. Meine Frage nun mit der Knete zusammen dürfte das doch nicht schädlich sein, oder?
nein, schädlich ist es nicht. hartnäckigere flecken würd ich mit einem lackreiniger vorbehandeln und den rest dann mit der knete entfernen
•
Beiträge: 581
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2007
Wohnort: Düsseldorf
Es war leider gestern soweit. Es galt den ersten zum Glück nicht ganz so auffällig Kratzer zu polieren. Zu sehen war auf schwarzem Lack ein feiner (kratzerüblicher) weisser Streifen.
Erst habe ich es mit normaler Politur versucht. Das Ergebnis war nicht so zufriedenstellen. Nur eine kleine Besserung.
Also bin auf zum KFZ-Handel und habe mich dort mal durchgefragt. Empfohlen hat mir die Verkäuferin vor Ort ein Mittel namens Quixx - zwei Pasten zum groben Vor- und Nachbehandeln. Zum Ausprobieren hat sie mir einen Nachlass von 30 Prozent gewährt, weil ich zweifelte.
Das Ergebnis: Ich kann Quixx nur empfehlen. Den feinen weissen Streifen konnte ich komplett wegpolieren. Und der Strukturbruch in der Lackoberfläche hat sich auch verbessert. Jetzt muss man schon genau von einer bestimmten, spitzen Perspektive draufschauen, um noch zu erkennen, wo der Kratzer war.
Mini One Cabrio Sidewalk, astro black, EZ 12.07.2007
•
Beiträge: 1.104
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.07.2007
Wohnort: Nürnberg
LBK schrieb:zwei Pasten zum groben Vor- und Nachbehandeln.
Super

!! Ich hab mich ja an so Schleifzeugs noch nicht rangetraut. Irgendwie denk ich, dass dann der komplette Lack ab is

*rofl* Naja, aber anscheinend isses ja doch nicht so schlimm, das sollte ich auch mal testen...
•
Beiträge: 581
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2007
Wohnort: Düsseldorf
@Mimi
Wie das Zeugs genau funktioniert, kann ich nicht sagen. Beide Pasten sehen eher aus wie gewöhnliche Lotion für zarte Frauenhände.
Ich hatte die gleichen Zweifel und habe mir erst einmal eine kleine unauffällige Fläche der Frontpartie zum Test ausgekuckt.
Nachdem ich dort keiner Schleifspuren feststellen konnte, wagte ich mich dann an den Kratzer an der rechten Beifahrer-Tür.
Wie empfohlen habe ich kreisförmig poliert. Und jetzt kann ich auch im Gegenlicht keinerlei kreisförmige Streifen erkennen. Nichts deutet auf die Politur hin.
Um allerdings in die Verlegenheit zu kommen, zum Schleifpapier (welches Quixx beiliegt) zu greifen, da müsste wirklich schon ein derber Kratzer vorliegen. Der Einsatz wird hoffentlich bei mir nie kommen. Zu so etwas würde ich erst greifen, wenn eigentlich der Besuch einer Lackwerkstatt unausweichlich wäre.
Mini One Cabrio Sidewalk, astro black, EZ 12.07.2007
•
Beiträge: 3.352
Themen: 61
Gefällt mir erhalten: 37 in 37 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2007
Wohnort: MZ
Unglaublich... da werde ich mir das Zeug wahrscheinlich besorgen, um meinen "alten" vor dem Abgeben noch an ein paar Stellen auf zu polieren.
•
Beiträge: 1.104
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.07.2007
Wohnort: Nürnberg
LBK schrieb:Um allerdings in die Verlegenheit zu kommen, zum Schleifpapier (welches Quixx beiliegt) zu greifen, da müsste wirklich schon ein derber Kratzer vorliegen. Der Einsatz wird hoffentlich bei mir nie kommen. Zu so etwas würde ich erst greifen, wenn eigentlich der Besuch einer Lackwerkstatt unausweichlich wäre.
Ok, eigentlich sollte ich das Schleifpapier auch nicht benötigen, aber das Zeug wird gekauft
•
Beiträge: 581
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2007
Wohnort: Düsseldorf
Nebenbei bemerkt: Die AUTO ZEITUNG hat das Mittelchen mit "sehr gut" getestet. Nun ja, wenn man sich bei einer Sache unsicher ist, lässt man sich halt auch von sowas leiten.
Mini One Cabrio Sidewalk, astro black, EZ 12.07.2007
•
Beiträge: 581
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2007
Wohnort: Düsseldorf
Hier kommt noch ein aktueller Nachtrag. Aldi Süd hat kommende Woche ein Kratzer-Repair-Set im Programm, dass dem von Quixx verblüffend ähnlich sieht. Ob es was taugt?
http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/58_5916.htm
Mini One Cabrio Sidewalk, astro black, EZ 12.07.2007
•
Beiträge: 3.352
Themen: 61
Gefällt mir erhalten: 37 in 37 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2007
Wohnort: MZ
Für knapp 7 Euro kann man das ja mal testen
Andere Frage (und ich weiß auch nicht ob das schon mal aufkam) wie bekomme ich denn einen Flüssigkeitsfleck von meinen Stoffsitzen runter?
Schwarze Stoffsitze mit 1x Felck mit Trocknungsrand (unbekannte Flüssigkeit) und 1x Fleck mit feuchter (fettiger?) Stelle (Flüssigkeit vom Käsekuchen).
•
Beiträge: 581
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2007
Wohnort: Düsseldorf
Schon einmal die gängigen Polster-Reinigungsschaum-Mittelchen für Autos getestet? Wir haben zwecks Säuberung eines Lupos mit hell-grauen Stoffsitzen (und Trocknungsrändern) so ein Mittel genommen. Und es hat gewirkt.
Einreiben, antrocknen lassen und dann ausreiben. Ging gut!
Auch so ein Mittelchen hat Aldi Süd nächste Woche günstig im Programm, wie ich gesehen habe:
http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/58_5918.htm
Mini One Cabrio Sidewalk, astro black, EZ 12.07.2007
•