Beiträge: 29
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.08.2003
Wohnort: bei Arnstadt/Thüringen
Ich hab da nen kleines Problem mit meinem Cooper. Und zwar treten beim Fahren seltsame Geräusche auf. Anfangs nur ganz leise aber es wird seit ich Sommerschluppen drauf habe immer lauter. Es scheint von der Vorderachse zu kommen hört sich ungefähr so an als wenn man nen Tennisball in einem Plastikeimer schüttelt (ich weiss komische Beschreibung aber kanns nicht besser erklären). Das Geräusch ist drehzahlabhängig und bei ca 50-60 km/h am besten zu hören. Es rappelt beim Beschleunigen, beim Rollen und auch im ausgekuppeltem Zustand. Man kann das "pulsieren" ganz leicht im Lenkrad spüren und beim Beschleunigen in bestimmten Situationen auch manchmal deutlicher.
Ich war deswegen auch schon 2x bei BMW. Das erste mal haben die mir die Räder ausgewuchtet, natürlich ohne Erfolg. Schliesse auch aus das es von den Rädern kommen kann da das Problem mit meinen Winterrädern, meinen alten 16 Zoll Sommerrädern und auch mit den neuen 17ern auftritt. Beim 2ten mal wurde das Fahrzeug auf die Hebebühne genommen und von unten untersucht. Der Mechaniker hat dann an den Rädern gerüttelt sowie die restliche Radmechanik überprüft und konnte nichts auffälliges feststellen. Bei der Anschliessenden Testfahrt hat er sich selbst von dem Problem überzeugt aber eine mögliche Ursache konnte er mir nicht nennen. Habe nun einen neuen Termin bekommen bei dem sie sich die Sache mal genauer ansehen wollen.
Hat jemand von euch schon mal dieses oder ein ähnliches Problem gehabt und kann mir im Vorab helfen den Fehler zu lokalisieren? Ein defektes Radlager kann ich mir nicht unbedingt vorstellen denn das habe ich von meinem Vorgängerfahrzeug anders in Erinnerung. Bei einer defekten Antriebswelle hab ich gehört, tritt das Geräusch nur im Eingekuppeltem Zustand auf. Und wie sich ein defekter Stabilisator auswirkt weiss ich nicht.
Bitte helft meinem MINI. Ich hab durch diesen Mist schon den Spass am fahren verloren
•
Beiträge: 2.089
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 8 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.06.2003
Wohnort: ES-JF xxxx
Sorry, das kenne ich auch nicht.
Ein Stabi dreht sich nicht mit, sondern wirkt als Drehstabfeder.
Kann es also nicht sein.
Antriebswelle: dreht sich immer mit, ob belastet oder unbelastet (ausgekuppelt). Das könnte es also sehr wohl sein.
Gruß, Gerhard
Offizieller Sponsor der Berliner Bußgeldstelle.
•
Beiträge: 11.588
Themen: 321
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.04.2003
Wohnort: Niederrhein
ramses schrieb:ich dachte immer,dass es die reifen sind, die eine art standplatten haben könnten, wenn sie über nacht nur rumstehen?? (runflat)
halt uns mal auf dem laufenden
Ramses
Bei mir ist es genau so, bei meinen Sommerreifen (kein Runflat) ist das gar nicht da :!:
•
Beiträge: 29
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.08.2003
Wohnort: bei Arnstadt/Thüringen
Hmm, angefangen hat das bei mir auch so, das er nur wenn er länger stand dieses Verhalten hatte und nach paar mins war alles wieder ok. Aber mittlerweile wird es immer schlimmer und versaut mir mächtig den Fahrspass.
Falls es tatsächlich die Antriebe sein sollten, läuft sowas über Garantie oder Kulanz? Mein Copper ist von BJ 10/01 also einer der ersten. Habe ihn letzten Juli mit 9000km gekauft und habe jetzt knapp über 19.000km runter. Ich habe beim Kauf auch diese Europlus Garantie abgeschlossen. Trotzdem wundert mich das bei so einer geringen Km-Leistung schon der Verschleiss einsetzt. Bin eigentlich nicht so der typische Rallyfahrer.
Im Falle das ich alles selbst zahlen muss. Mit welchen Kosten hätte ich da ungefähr zu rechen? Wollte mir eigentlich in nächster Zeit ein GWF kaufen aber durch den Mist hier seh ich das schon schwinden
•
Beiträge: 1.081
Themen: 33
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.08.2003
Wohnort: Bielefeld
19.000 km über 2 1/2 Jahre verteilt. Respekt! Ich kann mir eigentlich nicht vostellen das da bereits großartig Verschleiß einsetzt. Aber die Garantie ist nach 2 Jahren vorbei. Ich wünsch Dir Glück das, wenn es was ernstes sein solte, BMW das dann weitgehend über Kulanz regelt.
... for god your soul, for me... your flesh!
•
Beiträge: 29
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.08.2003
Wohnort: bei Arnstadt/Thüringen
So, ich hatte von gestern auf heute meinen Mini bei BMW zum überprüfen des Problems. Und es brachte, wie ich schon befürchtet habe, keinen Erfolg. Soweit ich das mitbekommen habe wurden nochmals alle Radmechaniken usw. geprüft sowie andere Räder montiert. Ich durfte dann auch die anderen Räder (org Mini 16Zoll 5 Stern) probefahren. Das Geräusch und pulsieren war damit zwar geringer, aber immernoch vorhanden. Ich gehe mal davon aus das der Effekt durch meine 17-Zoll Räder verstärkt wird. Das mit den Rädern etwas nicht stimmt kann ich zu 100% ausschliessen da es vorher mit Winterrädern auch auftrat.
Nachdem ich heute auf der Autobahn das Fahrverhalten nochmal ausgiebig getestet habe, stehe ich vor einer neuen Theorie. Und zwar wäre es möglich das eine Bremsscheibe unwuchtig ist. Ich habe mehrmals von 200km/h auf 100 runtergebremst und das Fahrzeug wurde jedesmal sehr instabil bzw. schüttelte sich auf. Fühlte sich an als wäre nen Rad locker und würde gleich abfallen. Ich spürte auch ein deutliches Reiben der Bremsen. Vorher ist mir das nie so aufgefallen da ich sonst meist nur Landstrasse fahr und die ist nicht gerade die beste. Ein Reiben der bremsen spürt man zwar auch beim bremsen aus geringen Geschwindigkeiten aber da wird der Wagen nicht geschüttelt und darum schenkte ich dem keine grosse Bedeutung. Die Scheiben und Bremsklötze sehen auf jeden Fall noch gut aus und wurden beim Check von BMW nicht bemängelt.
Bei meinem Vorgängerfahrzeug (Sierra XR4i) hat sich mal die Handbremse festgefressen ohne das ich es bemerkte und wurde dadurch schweineheiss. Die Felge hat schon fast geglüht und vom Fahrverhalten war das ähnlich wie bei meinem Cooper. Also so als wenn das Rad gleich abfällt nur viel extremer. Unnormal heiss wird jedenfalls nix beim Mini das hab ich schon geprüft. Da ich voriges Jahr mal aus Versehen 10km mit leicht angezogener Handbremse (die blöde Warnleuchte geht ja erst ab der 2ten Raste an) gefahren bin, könnte es ja sein das sich durch die Hitze die Scheibe verzogen hat und mir nun den Spass versaut.
Muss also demnächst nochmal in die Werkstadt und das checken lassen. Ich hoffe das dann damit der Fall erledigt ist und ich endlich wieder ungetrübt fahren kann.
•