Beiträge: 499
Themen: 51
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.11.2007
MINI: R50
Modell: Cooper
Wohnort: 24
Ja sorry, das ist das Teilegutachten. Das habe ich auch von meinem Fahrwerk, das ist allerdings eingetragen.
Ich werde dann mal anrufen und fragen, wann der TÜV bei denen ist. Hab keine Lust das selber zu regeln. ^^ Dauert das eigentlich lange? Weil, das klang so, als könne man das mal so zwischen Tür und Angel machen - also, dass es nur ein paar Minuten dauert.
•
Beiträge: 2.963
Themen: 58
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.03.2007
Wohnort: Bad Bentheim/ NDS
Stell ich auch mal stark in Frage, ob das eine Abe oder ein TÜV Gutachten ist. Wenn der schon so sagt, "das kannst du irgendwann mal eintragen lassen, wenns gerade passt". Das hört sich nichtmal annähernd nach einer fachgerechten Aussage an. Die deutschen TÜV Richtlinien sind doch ziemlich klar: Entweder es gibt eine ABE und eine Eintragung ist nicht notwendig, oder das was du hast ist ein TÜV Gutachten und muss eingetragen werden.
•
Beiträge: 288
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.03.2007
Wohnort: Braunschweig
Die Frage, die sich mir gerade stellt ist, ob das Kit überhaupt schon abgenommen ist.
Ich habe zB. auch noch nichts im Brief stehen (bis auf meine Federn). Vom Soundkit hab ich das Gutachten im Handschuhfach liegen und werde es bei nächster Gelegenheit im Schein vermerken lassen.
Vllt. meinst du ja das?
Nur mit dem schlichten Wisch, den dir BMW in die Hand drückt und sagt "Damit ab nach'n Tüff hin", kommst du nicht weit. Das ist lediglich die Bedingung für eine Eintragung/Abnahme.
so denn
Des Übels Wurzel liegt im Schwachsinn, während die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen sein sollte...
•
Beiträge: 32
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.11.2006
Wohnort: Bielefeld
Also zum Soundkit gibt es ein TÜV Teilegutachten und keine ABE. Die Regelung mit Teilegutachten ist so, dass sie unverzüglich eingetragen werden müssen, da man ansonsten ohne Betriebserlaubnis fährt und somit auch ohne Versicherungsschutz. Sobald die Abnahme dürch den TÜV erfolgt ist, lässt man den Kram dann beim Straßenverkehrsamt in die Papiere eintragen.
•
Beiträge: 32
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.11.2006
Wohnort: Bielefeld
Bei mir hat die Eintragung mit erstellen des Gutachtens ziemlich genau eine Stunde gedauert.
Luffi, Auspuff, Fahrwerk - also war nicht ganz so schnell wie ich dachte.
•
Beiträge: 499
Themen: 51
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.11.2007
MINI: R50
Modell: Cooper
Wohnort: 24
Flix schrieb:Ich habe zB. auch noch nichts im Brief stehen (bis auf meine Federn). Vom Soundkit hab ich das Gutachten im Handschuhfach liegen und werde es bei nächster Gelegenheit im Schein vermerken lassen.
Vllt. meinst du ja das?
Ja, das mein ich. ^^ Mir ist das auch nicht so ganz koscher, dass die das so "leichtsinnig" sagen. Die waren dort selber recht unsicher. Ich glaube, dass ich die 1. bin in meinem Kaff, die so ein Soundkit bestellt hat. ^^
•
Beiträge: 32
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.11.2006
Wohnort: Bielefeld
@ cyberfish: Die Domstrebe kann man eigentlich ganz gut selber anbringen, sind 6 Schrauben die du anbringen mußt. Hier im Forum schwanken die Meinungen allerdings, ob man die Domstrebe dann auf Druck oder auf Zug setzen soll. Da findest du diverse Diskussionen im Forum zu.
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
@bienemaja: du hast den JCW-Auspuff eingetragen bekommen?
Mit welchem Gutachten denn oder als Einzelabnahme?
Kannst du das Gedöns mal einscannen?
•
Beiträge: 499
Themen: 51
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.11.2007
MINI: R50
Modell: Cooper
Wohnort: 24
@BieneMaja: Danke danke!
Ich kann am Freitag übrigens zur Werkstatt wegen TÜV. Ich habe gefragt, ob er schon so 'nen ungefähren Preis hat, aber er wußte es nicht und meinte:
"Vielleicht 60 - 70 €, bin mir aber nicht sicher". Wie teuer wird das, wißt ihr das ungefähr?

70 € würde ich ganz schön teuer finden.

Ich nehm wohl einfach mal vorsichtshalber 100 € mit.
Ich glaube, ich muss erstmal aufgeklärt werden, wozu das Ganze ist und wie das funktioniert. Ich komme jetzt erst das 1. Mal damit so richtig in Berührung.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.12.2007, 12:18 von
Cyberfish.)
•
Beiträge: 32
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.11.2006
Wohnort: Bielefeld
@cyberfish: also meine eintragungen haben zusammen 93 euro gekostet, waren aber ja ein paar mehr und etwas anders als bei dir.
wenn ich mich nicht ganz täusche, dann müßte deine eintragung 37 euro kosten. aber solltest du auch auf der homepage vom tüv finden, denn diese abnahmen sind ähnlich wie die tüv gebühr, festgesetzt und liegen nicht im ermessen des prüfers.
•