Beiträge: 495
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.06.2003
Wohnort: Twist
Red Baron schrieb:@Darktwo : geht morgen in die Post :!: 
ist heute schon angekommen. Danke
•
Nach den Mängeln die in den letzten Tagen aufgetreten sind, werde ich den Mini über die 2 Jahre hinaus auch nur mit einer sg. Neuawagengarantieverlängerung nehmen.
Sollte das bei mir nicht gehen, da ich den Mini ja als Jahreswagen von einem BMW-Angehörigen gekauft habe, könnte das ein Scheidungsgrund für den MINI werden.
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
mmm schrieb:Sollte das bei mir nicht gehen, da ich den Mini ja als Jahreswagen von einem BMW-Angehörigen gekauft habe, könnte das ein Scheidungsgrund für den MINI werden.
Dann gibt es immernoch das Zauberwort "Kulanz"
•
Bei Kulanz, da geht es um das eigene Verhandlungsgeschick. Da ich das Auto nicht neu bei einem Händler gekauft habe, rechne ich mir bei Kulanz als Jahreswagenkäufer nicht sooooo gute Konditionen aus.
•
Beiträge: 11.587
Themen: 73
Gefällt mir erhalten: 19 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.05.2004
Wohnort: Ingolstadt
Hi Leutz,
also ich kenne das mit der EuroPlus von BMW so:
Sie ist Leistungs- (Motorleistung) und kostenmäsig vom Alter des zu versichernden Wagens abhängig. Je älter der Wagen, desto teurer wird auch die Versicherung.
Des weiteren kann man wählen, ob man ein oder zwei Jahre wünscht.
Wichtig ist auf jeden Fall, dass das Fahrzeug scheckheftgepflegt ist (und zwar beim BMW- Händler).
Diese Garantie erteilt BMW. Somit ist es also egal, ob der Wagen von Privat oder von einem Händler stammt.
Viele Grüße
Mini-Mike
•