Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
turbotimm schrieb:Bei H&R haben die sich eh etwas komisch mit dem Neuen, TYP N als Bezeichnung für den R56 ist eine firmeninterne Bezeichnung,
Komischerweise steht die Bezeichnung auch bei Felgenherstellern in den Konfiguratoren und auch in Versicherungsformularen
•
Beiträge: 8.664
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.02.2007
Wohnort: ...oben, bei Mutti
Scotty schrieb:Komischerweise steht die Bezeichnung auch bei Felgenherstellern in den Konfiguratoren und auch in Versicherungsformularen 
Mag sein, eine offizielle Bezeichnung ist es dennoch nicht, oder?
Und mir war sie bislang nur bei H&R untergekommen, obwohl ich ziemlich viel nach Teilen und Neuigkeiten schaue, insofern kann es ja nicht allgemeingültig gängig sein.
Trotzdem hast du natürlich Recht und ich verbeuge mich mal wieder vor der Recherchierarbeit, die die Mini-Gurus hier im Forum immer wieder leisten...


•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
Ne das hat wohl mit der Betriebserlaubnis vom KBA zu tun, aber so 100%ig sicher bin ich mir nicht.
Das gleiche Phänomen übrigens, wie bei den allerersten MINIs, bei denen R50 als Modellbezeichnung im Fahrzeugschein stand.
Siehe auch in der
Typklassendatenbank des GDV
•
Beiträge: 162
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.07.2007
Wohnort: NRW
huhu!
also zum thema one, r56 und h&r:
ich habe die h&r 30mm verbaut in meinem.
sieht klasse aus, allerdings werd ich hinten wohl doch auf 35er umrüsten sobald es die gibt.
einen wirklichen unterscheid zu den normalen federn merkt man nur bei wirklich großen schlaglöchern oder unebenheiten.
zu den kosten:
habe 560euro inkl. einbau und eintragung bei meiner vertragswerkstatt bezahlt.
lg
henno
•
Beiträge: 8.664
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.02.2007
Wohnort: ...oben, bei Mutti
Henno schrieb:huhu!
also zum thema one, r56 und h&r:
ich habe die h&r 30mm verbaut in meinem.
sieht klasse aus, allerdings werd ich hinten wohl doch auf 35er umrüsten sobald es die gibt.
einen wirklichen unterscheid zu den normalen federn merkt man nur bei wirklich großen schlaglöchern oder unebenheiten.
zu den kosten:
habe 560euro inkl. einbau und eintragung bei meiner vertragswerkstatt bezahlt.
lg
henno

, dann wissen wir ja mit Sicherheit, dass sie für den One passen! DANKE!
(530 ist aber ganz ordentlich... 130 mehr als ich bezahlt habe. War direkt bei BMW, oder? Dann ist das natürlich klar...

)
•
Beiträge: 162
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.07.2007
Wohnort: NRW
jou.
aber ich war eig davon überzeugt das ich noch geld gespart habe ^^
---> habs in einem rutsch mit den winterreifen machen lassn.
•
Beiträge: 8.664
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.02.2007
Wohnort: ...oben, bei Mutti
Henno schrieb:jou.
aber ich war eig davon überzeugt das ich noch geld gespart habe ^^
---> habs in einem rutsch mit den winterreifen machen lassn.

wie auch immer, Hauptsache du hast Garantie und bist vor allem zufrieden!!!

Wie lange hast du die Federn jetzt drin? Bei mir sind die mit der Zeit auch noch tiefer geworden und mittlerweile bin ich mehr als zufrienden. Anfangs waren mir die 30mm auch fast zu wenig aber jetzt bin ich nach 3500km mehr als zufrieden..
•
Beiträge: 162
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.07.2007
Wohnort: NRW
ich hab sie seit ca 3000 km drin, also fast das gleiche.
das mein kleiner noch tiefer geworden ist hab ich allerdings nicht bemerkt.
etwas nervig is nur das ich immer wenn ich in die garage fahre die gummispritzschutzdinger unter der frontlippe am boden kratzen

kann man die eigentlich auch abmachen? ich mein im sommer sind die doch nicht zwingend notwendig oda?
ich finde das die auch irgendwie die optik zerstören.... z.b. wenn man neben ner bushaltestelle herfährt und sich der mini darin siegelt
hier mal 2 nette pics vom kleinen

kann morgen auch welche von der seite, bzw vom heck machen, damit man den unterschied sieht
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.01.2008, 23:22 von
Henno.)
•
Beiträge: 8.664
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.02.2007
Wohnort: ...oben, bei Mutti
Henno schrieb:ich hab sie seit ca 3000 km drin, also fast das gleiche.
das mein kleiner noch tiefer geworden ist hab ich allerdings nicht bemerkt.
etwas nervig is nur das ich immer wenn ich in die garage fahre die gummispritzschutzdinger unter der frontlippe am boden kratzen 
kann man die eigentlich auch abmachen? ich mein im sommer sind die doch nicht zwingend notwendig oda?
ich finde das die auch irgendwie die optik zerstören.... z.b. wenn man neben ner bushaltestelle herfährt und sich der mini darin siegelt 
Ist zwar jetzt hier OFF TOPIC aber ich habe das auch als störend empfunden und mir dann die Hamann-Frontlippe geholt, sodass ich das Problem nicht mehr habe (siehe mein Profil..).. Ansonsten weiß ich nicht, ob man die so einfach abmachen kann, zumal der Wagen dann recht hochbeinig wieder aussehen wird, könnte ich mir vorstellen..
•
Beiträge: 2.389
Themen: 46
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.03.2005
Wohnort: Berlin
Henno schrieb:kann man die eigentlich auch abmachen? ich mein im sommer sind die doch nicht zwingend notwendig oda?
ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass die Lippen irgendwas mit der Luftströmung zu tun haben. Also ich würde nicht abmachen
Finde die Teile auch irgendwie ganz witzig...
Stell Dir vor, Du gehst in Dich und keiner ist da !
•