Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Schroth ASM Autocontrol II
#51

hier ist der Schaltplan
Die Schrauben sind im Thread vom Philip beschrieben (http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=21220) und die Kappen gehören logischer weise darauf Zwinkern


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#52

Aus dem Schaltplan ist mir jetzt aber nicht ersichtlich welches Plus und welches Minus an dem kleinen gelben Kasten ist.

Under Construction
Zitieren
#53

schon mal ein "Zündungs-Minus" gesehen Devil! ... gibts nich Zwinkern
Zitieren
#54

Der Kasten ist ja im Prinzip nix anderes wie ein Ein- und Ausschalter der in der Plusleitung hängt! Da dürfte sich die Frage erübrigen Wink

...Pfeifen Darkman´s Umbauwahn -> überhaupt nix schlimmes Pfeifen...

Letzte Umbauten-> Kicker Subwoofer im doppelten Boden, Alpine PDX 1.600 Endstufe, Cooper S Front mit Hamann Lippe, Angel Ayes Tagfahrleuchten, Öl-Zusatzinstrumente, Felgen weiß lackiert / Bett poliert, KW V3 Gewindefahrwerk, JCW Luftfilter, 6 Gang GP Getriebe mit Sperre, Schaltwegsverkürzung, Recaro Pole Position, Türen umgebaut, 2 Sitzerumbau, Käfig, Zusatzscheinwerfer, modifizierte Frontschürze
Zitieren
#55

War blöd, merk ich selber Devil!
Aber eine Beschreibung des Schraubensatzes finde ich in Philips Beitrag nicht. Wolltschte mir jetzt weisch machen dass ich 2 Montagekits a 20€ gekauft habe um jeweils eine Schraube+Scheibe+Hülse daraus zu gebrauchen ???

Under Construction
Zitieren
#56

wieso 2 Head Scratch
es werden bestimmt Teile übrig bleiben. So ist das nunma bei einem Schraubensatz der für viele Fahrzeuge und Einbaumöglichkeiten ist Schulter zucken
Zitieren
#57

Der Umbau ist so gut wie durch ^^ Aber mir ist aufgefallen dass die Halterung für den original Gurt bei mir anders ist als die auf PhilipHubs´ Bildern. Statt dieser Schraube unterhalb der B-Säule, habe ich da eine kleine gebogene Stange.
Ich bin mir jetzt unsicher wo ich den Schroth-Gurt an der Außenseite befestigen soll. Entweder hak ich das teil einfach auf dieser Stange ein, da wäre der Gurt dann beweglich, oder eben an der Schraube. Diese ist aber auf dem Boden und das heißt ich müsste die Halterung am Gurt um 90° knicken.

[Bild: phh_sqfasm_08.jpg]

Under Construction
Zitieren
#58

dann hast du also einen Prefacelift und Philip ein Facelift Zwinkern

Immer an den Schrauben befestigen [Bild: exclaim.gif]

Die Halterungen kannste bis 90° biegen
Zitieren
#59

Ok. Aber lieber zweimal fragen. Wenn ich Metall so weit biegen muss, reißt es mir immer so in der Brust Confused Feind: Materialermüdung
Danke Seb

Under Construction
Zitieren
#60

Laut der Schroth Einbauanleitung die du ja nicht hast He He Augenrollen
die nur wegen wir die ganze Zeit auf meinem Schreibtisch liegt Confused

Können die Beschläge bis zu 90° verdreht werden wobei ich das Foto nicht kapiere da die Biegemöglichkeit so wie du sie brauchst da nicht mit diesem Winkel drinn steht. Es ist zwar eine Zeichnug die deinen Fall beschreibt aber da ist das Teil nur zu 45° gebogen.

Und hier Ausdrücklich :!: Alle Angeben ohne Gewähr :!:
Hab kein Bock das mir irgendeiner an den Karren Stumm nur weil die Dinger bei dir oder jemand anderem brechen Augenrollen
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand